Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Pflanzhanz
Beiträge: 18
Registriert: Di 1. Aug 2017, 21:52
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Ammerseer Land im Münchner Westen

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1581

Beitrag von Pflanzhanz » Di 1. Aug 2017, 22:30

Hallo zusammen.
Ich habe in unserem neuen Garten folgende Pflanze entdeckt und bin nach eigener Recherche nicht schlau draus geworden. :ohoh:
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Dateianhänge
IMG_0365_1.jpg
IMG_0365_1.jpg (230.5 KiB) 3617 mal betrachtet

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1582

Beitrag von Manfred » Di 1. Aug 2017, 22:31

Herzblattlilie/Funkie. Ziemlich verbreitete Gartenpflanze.

Pflanzhanz
Beiträge: 18
Registriert: Di 1. Aug 2017, 21:52
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Ammerseer Land im Münchner Westen

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1583

Beitrag von Pflanzhanz » Mi 2. Aug 2017, 09:32

Super. Danke für die schnelle Antwort!

Pflanzhanz
Beiträge: 18
Registriert: Di 1. Aug 2017, 21:52
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Ammerseer Land im Münchner Westen

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1584

Beitrag von Pflanzhanz » Do 3. Aug 2017, 11:02

Hallo zusammen,

wir haben hiervon Massenweise im Garten und ich weiß leider nicht, was es ist. Es sieht für mich ein wenig aus wie eine Wildbeere, trägt aber keine Früchte...
Wer weiß hier Bescheid.

Lieben Gruß
Dateianhänge
IMG_0368.JPG
IMG_0368.JPG (110.17 KiB) 3573 mal betrachtet
IMG_0369.JPG
IMG_0369.JPG (68.84 KiB) 3573 mal betrachtet
IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (108.38 KiB) 3573 mal betrachtet

viktualia

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1585

Beitrag von viktualia » Do 3. Aug 2017, 12:06

Öhmm, das sieht für mich wie ne Himbeere aus,
die keine Früchte trägt, weil sie zu schattig steht, was ich aus dem Farn drumrum schliesse.
Die kannst du im Herbst umsetzten, an einen sonnigeren Fleck, dann entwickeln sich eher Ruten, die auch tragen.
(Die Umgepflanzte geht in Winterruhe, aus demn Wurzeln kommt dann im Frühjahr ne Neue.)

(Ich geh mal davon aus, dass sich Früh- und Spättragende da gleich verhalten, oder hab ich beim Umzug damals Glück gehabt?)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1586

Beitrag von emil17 » So 6. Aug 2017, 19:58

Himbeere hat unten weisse Blätter, daran kann man sie sicher von Brombeere und so weiter unterscheiden. Nur sieht man das auf den Bildern nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1587

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 7. Aug 2017, 13:47

Ich habe aus dem Tauschpacket Eibisch-Samen genommen und ich habe irgendwo eigene Waldsalat-Samen ausgesäht - aber das ist was ganz anderes!!
Die Blätter kommen aus runden lila Stängeln und bis jetzt sind es einfach nur Blätter, die aus einem Punkt herauswachsen. Kennt wer diese Pflanze? Sie ist heuer im Frühling gekeimt. Am Fotzo sieht das ganze heller aus, als es ist.
Dateianhänge
IMG0427A.jpg
IMG0427A.jpg (54.19 KiB) 3072 mal betrachtet

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1588

Beitrag von 65375 » Mo 7. Aug 2017, 14:56

Knoblauchsrauke? Probier mal ein Blatt, müßte nach Knobi schmecken.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1589

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 7. Aug 2017, 15:13

65375 hat geschrieben:Probier mal ein Blatt
riecht nach nix und schmeckt nach nix :im:

- maximal schmeckt es ein bisschen wie Eisbergsalat (also angenehm), ich hab halt schon den Verdacht, dass es etwas ist, was im Tauschpacket verwechselt worden oder dazwischengerutscht ist.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1590

Beitrag von greymaulkin » Mo 7. Aug 2017, 22:26

Knoblauchrauke?
Ich weiß nicht, bei mir hat die spitz zulaufende Blätter.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“