Es ging darum, alte Bretter zu besäumen um eine Scheunenwand damit zu reparieren.
Ich hatte aus grauer Vorzeit noch eine Einhell Handkreissäge mit 230er Blatt herumliegen und die naiv in meinen Werkablauf eingeplant. Das Ding war praktisch nie gebraucht worden.
Idee, Richtlatte mit zwei Zwingen draufspannen und dann mit der KS die Baumkante abschneiden.
Aber warum will das Ding nach zwei Metern trotz Führung nicht mehr geradeaus sägen, und warum gibt es Funken beim Sägen?
Nagel erwischt? Nein ...
--> Sägeblatt wackelt. Vorderes Lager der Sägeblattwelle ausgeschlagen. Totalschaden.
Zum Glück hat sich das Ding nicht während dem Sägen völlig zerlegt.
Mit einer solchen Säge kann man also 2m 40er Brett einseitig besäumen. Für meine 10 qm Wand brauche ich folglich ungefähr 25 Handkreissägen dieser "Qualität"

Bei max. Schnitthöhe gemäss Datenblatt von 65 mm sollte man doch 40er Bretter aus gewöhnlicher Fichte schneiden dürfen?
Fazit: auch wenn das Teil gratis war, es war zu teuer.
Der Ersatz wird eine Bosch blau oder Makita oder irgend etwas, was das aushält, wofür es angepriesen und verkauft wird.