
http://www.schreinerhandel.de/Bohrer--- ... eider.html
Hier ne andere Firma
Was ist eine Schleifmaus? Gibts da auch eine offizielle Bezeichnung für?Rallymann hat geschrieben:Sag ich auch
Da normale Schleifmaschinen ausfallen, würd ich ne Lamellenschleifscheibe auf ner Flex verwenden.
Die ist rund schnell und schruppt was weg. Als finish dann ne Schleifmaus.
Beides hat ne kleine Auflagefläche und lässt sich gut Freihand bedienen
Ralf
... was glaubst du womit ich die Rinde entfernt habegerhardwagner66 hat geschrieben:Hallo Joe
Ich glaube was du brauchst ist ein Zugmesser, damit bekommt man eine sehr schöne Oberfläche
Gruss Gerhard
... wenn ich gewusst hätte, wie das Ding heisst, innigsten DankRallymann hat geschrieben:Und hier noch einer
http://www.schreinerhandel.de/Bohrer--- ... schneider/
Es geht in der Saftzeit bei manchen Hölzern auch mit dem Hochdruckreiniger.Little Joe hat geschrieben: ... was glaubst du womit ich die Rinde entfernt habe
... wenn ich gewusst hätte, wie das Ding heisst, innigsten Dank
Ich auch.gerhardwagner66 hat geschrieben:Dachte ja nur, weil ich drechsle
... ich will die Stämme ja nicht glatt wie Telefonmasten haben, sondern die Astknubbeln mit drin lassen, nur halt glatt.emil17 hat geschrieben:Wenn das Zugmesser wirklich scharf ist, rasiermesserscharf und riefenfrei, dann gibts da nichts mehr zu schleifen.
.... aber nicht bei 2m langen und 20 Durchmesser Stämmen (für die Eckpfosten)emil17 hat geschrieben:Zum Festhalten der Hölzer hat man früher eine Schnitzelbank benutzt.
hab Tanne und Kiefer genommen, Längsrisse stören mich da nicht, war alles Holz, was ich noch vom Windbruch ausm wald geholt habe, die "dünneren" Stäbe für das "Gitter" waren Bäume, die beim durchforsten angefallen sind. Das ganze ist zwar kein Edelholz, aber ansonsten könnt ichs nur verfeuern.emil17 hat geschrieben:Mit welcher Holzart willst du arbeiten, damit das Werk keine Längsrisse bekommt?