Bett aus Baumstämmen

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bett aus Baumstämmen

#11

Beitrag von Rallymann » Fr 27. Dez 2013, 20:51

Neee ich bin Trucker :engel:
http://www.schreinerhandel.de/Bohrer--- ... eider.html
Hier ne andere Firma

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: Bett aus Baumstämmen

#12

Beitrag von gerhardwagner66 » Fr 27. Dez 2013, 20:56

Dachte ja nur, weil ich drechsle :)

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Bett aus Baumstämmen

#13

Beitrag von Renysol » Fr 27. Dez 2013, 20:57

Rallymann hat geschrieben:Sag ich auch
Da normale Schleifmaschinen ausfallen, würd ich ne Lamellenschleifscheibe auf ner Flex verwenden.
Die ist rund schnell und schruppt was weg. Als finish dann ne Schleifmaus.
Beides hat ne kleine Auflagefläche und lässt sich gut Freihand bedienen
Ralf
Was ist eine Schleifmaus? Gibts da auch eine offizielle Bezeichnung für?

Zu Flex mit Lamelllenscheibe noch was: Ich habe eine Statue zuerst begonnen, mit der Kettensäge zu schnitzen. Fürs Grobe ist das ok. Aber sobald es darum geht, 3 cm oder weniger abzutragen, macht es mit der Flex wesentlich mehr Spaß. Mit der Kettensäge muss man vorplanen und exakt schnitzen, sonst gibts Brennholz. Mit der Flex sieht man die Form entstehen und kann etwas kreativer rangehen, ohne vorher Winkel aufzuzeichnen und ständig Anfang und Ende des Schwertes unter Kontrolle zu halten. Ganz zu schweigen von konkaven Flächen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Bett aus Baumstämmen

#14

Beitrag von Little Joe » Fr 27. Dez 2013, 21:03

gerhardwagner66 hat geschrieben:Hallo Joe

Ich glaube was du brauchst ist ein Zugmesser, damit bekommt man eine sehr schöne Oberfläche

Gruss Gerhard
... was glaubst du womit ich die Rinde entfernt habe :hmm:
Rallymann hat geschrieben:Und hier noch einer
http://www.schreinerhandel.de/Bohrer--- ... schneider/
... wenn ich gewusst hätte, wie das Ding heisst, innigsten Dank :bet:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bett aus Baumstämmen

#15

Beitrag von Rallymann » Fr 27. Dez 2013, 21:03


smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Bett aus Baumstämmen

#16

Beitrag von smallfarmer » Fr 27. Dez 2013, 21:33

@Joe, bevor du so was online bestellst, Zapfenschneider hab ich hier in verschiedenen Größen . Kannst du dir einen leihen.
smallfarmer

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Bett aus Baumstämmen

#17

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 27. Dez 2013, 21:59

Einen Zapfenschneider hab ich auch. Ist ein prima Ding.
Das Bett schaut ja echt klasse aus! :daumen:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bett aus Baumstämmen

#18

Beitrag von emil17 » Sa 28. Dez 2013, 08:13

Little Joe hat geschrieben: ... was glaubst du womit ich die Rinde entfernt habe
... wenn ich gewusst hätte, wie das Ding heisst, innigsten Dank
Es geht in der Saftzeit bei manchen Hölzern auch mit dem Hochdruckreiniger.

Wenn das Zugmesser wirklich scharf ist, rasiermesserscharf und riefenfrei, dann gibts da nichts mehr zu schleifen.

Zum Festhalten der Hölzer hat man früher eine Schnitzelbank benutzt. Gibts selten als Scheunenfund, kann man leicht selber herstellen.

Mit welcher Holzart willst du arbeiten, damit das Werk keine Längsrisse bekommt?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bett aus Baumstämmen

#19

Beitrag von Rallymann » Sa 28. Dez 2013, 08:36

gerhardwagner66 hat geschrieben:Dachte ja nur, weil ich drechsle :)
Ich auch. :)

Sonst hätte ich das Ding auch nicht gekannt :grinblum:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Bett aus Baumstämmen

#20

Beitrag von Little Joe » Sa 28. Dez 2013, 12:52

emil17 hat geschrieben:Wenn das Zugmesser wirklich scharf ist, rasiermesserscharf und riefenfrei, dann gibts da nichts mehr zu schleifen.
... ich will die Stämme ja nicht glatt wie Telefonmasten haben, sondern die Astknubbeln mit drin lassen, nur halt glatt.

Entrindet hab die Stämme schon im Sommer, sie sind auch glatt, haben aber nicht diese "Möbeloberfläche"
emil17 hat geschrieben:Zum Festhalten der Hölzer hat man früher eine Schnitzelbank benutzt.
.... aber nicht bei 2m langen und 20 Durchmesser Stämmen (für die Eckpfosten)
emil17 hat geschrieben:Mit welcher Holzart willst du arbeiten, damit das Werk keine Längsrisse bekommt?
hab Tanne und Kiefer genommen, Längsrisse stören mich da nicht, war alles Holz, was ich noch vom Windbruch ausm wald geholt habe, die "dünneren" Stäbe für das "Gitter" waren Bäume, die beim durchforsten angefallen sind. Das ganze ist zwar kein Edelholz, aber ansonsten könnt ichs nur verfeuern.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“