Mötel's Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 2354 gelöscht

Re: unsere kleine farm

#171

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 22. Dez 2015, 19:31

Na dann kann ich ja fürs nächste Jahr schon mal die doppelte Menge Bäume bestellen :holy:

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 740
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: unsere kleine farm

#172

Beitrag von patrick7 » Mo 4. Jan 2016, 22:46

Dieses Wochenende war ich auch zu Gast auf den Hof von Conny und Matte.

Es war schon ihr beiden wieder gesprochen zu haben.

Dann gab es auch noch ein Schweinenbraten von Matte seinen eigenen Schwein.

Am nachsten Tag sind wir zusammen zu den Wintergrillen gefahren.

Hiermit bedanke ich mir nochmal bei ihr beiden fur den schonen Tagen auf dem Hof und die Mitfahrgelegenheit.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#173

Beitrag von connymatte » Mo 4. Jan 2016, 23:20

Immer wieder gern Patrick.
PS der Schweinebraten waren Schweinshaxen aus dem Backofen :mrgreen:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#174

Beitrag von connymatte » Mo 4. Jan 2016, 23:27

Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Gartenzwerg
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 205
Registriert: Di 22. Okt 2013, 16:44
Familienstand: Single

Re: unsere kleine farm

#175

Beitrag von Gartenzwerg » Di 5. Jan 2016, 20:53

:lol: :michel: :haha:

Finde ich sehr toll.


MFG Jan

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#176

Beitrag von connymatte » Mi 6. Jan 2016, 17:36

Seit einigen Tagen haben wir ja sowas wie Winter.Arschkalt mit Ostwind und bis zu 10 Grad minus und für unsere Heide Verhältnisse sogar richtig Schnee.Keins der Viecher mag so richtig nach draußen gehen.Die Hühner hocken im Stall und die Rinder schauen auf nur kurz vor die Tür.Gestern morgen habe ich meine Fütterrunde gemacht und der Hofkater hat mich begleitet.Bei den Hühnern hat er gesehen das die in den Nästern sitzen und als wir wieder nach drinnen sind hat er sich in unseren Obstkorb gelegt und begonnen die Manadrienen zu brüten :mrgreen: oder was auch immer.Ich hätte mich auch gut an den Winter mit 10 Grad plus gewöhnen können.Weniger Heizen und draußen mehr schaffen.Na zum Wochenende soll es wieder Plusgrade geben.
Dateianhänge
Kater im Obstkorb
Kater im Obstkorb
P1050001.JPG (80.07 KiB) 3001 mal betrachtet
Zwergzebus im Schnee
Zwergzebus im Schnee
P1060005.JPG (79.63 KiB) 3001 mal betrachtet
Selbst Kalb Lisa war draußen,Sie ist jetzt 5 Monate alt
Selbst Kalb Lisa war draußen,Sie ist jetzt 5 Monate alt
P1060007.JPG (81.6 KiB) 3001 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: unsere kleine farm

#177

Beitrag von Jul » Mi 6. Jan 2016, 19:29

Vielleicht schlüpfen ja ein paar kleine Mandarinenbäumchen :lol:

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#178

Beitrag von connymatte » So 10. Jan 2016, 17:16

Gestern wurde das erste unserer Zwergzebus geschlachtet. Zusammen mit dem Jagt Pächter und unserem Schlachtermeister wurde der Ochse mittels Weideschuss erlegt. Ich wage mal zu behaupten es gibt für ein Rind wohl keine humanere Methode geschlachtet zu werden. Völlig entspannt wurde Ditsch bei grasen erschossen und die anderen Zebus hat das nicht die Bohne interessiert. Nachdem das Fell abgezogen war wurde er geviertelt und hing über Nacht. Heute wurde er grob zerlegt und das Fleisch eingeschweißt, dann geht's für 3 Wochen ins Kühlhaus bevor es weiter geschnitten und portioniert wird. Morgen bring ich dann noch das Fell zum gerben. Ich kann jedem der die Möglichkeit hat und Rinder schlachtet nur die Methode Weideschuss empfehlen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: unsere kleine farm

#179

Beitrag von Reisende » So 10. Jan 2016, 18:13

:daumen: :daumen: :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: unsere kleine farm

#180

Beitrag von Thomas74 » So 10. Jan 2016, 18:47

connymatte hat geschrieben: Ich kann jedem der die Möglichkeit hat und Rinder schlachtet nur die Methode Weideschuss empfehlen.
:engel: Hat bei uns ein älterer Jäger auch gemacht. Nur glaubte er, ein Reh vor sich zu haben. Und hat sich nichtmal gewundert,daß Bambi schwarz/weiß war...
Naja,der eine oder andere Jägermeister war wohl auch im Spiel.... :lala:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“