kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kleines SV-Logbuch

#121

Beitrag von Olaf » Mo 31. Mär 2014, 00:01

Wie wächst denn bei Dir die Vogelmiere?
Am Strauch?
Also wegen den dicken Stengeln, die ich da sehe.
Außerdem hab ich eine Spinatphobie. Wenn ich also das Bild angucke muss ich mir sagen: " Das ist kein Spinat".
Würd ich also mal probieren wollen, ich ess ja inzwischen auch Schnecken, also, ich wäre für Manfreds Rezept dankbar!
Und, Tanja, ich freu mich immer über Bilder von Deinem neuen Reich!
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#122

Beitrag von Tanja » Mo 31. Mär 2014, 09:33

Aus dem Vogelmiere-Thread:
Manfred hat geschrieben:Mir fällt grad noch ein: Zur Vogelmiere gab es bei River Cottage in der Hedgerow-Folge (wenn ich mich recht erinnere) ein Rezept.
Die haben sie ähnlich wie Kartoffelpuffer zubereitet. Also grob gehackt, paar Gewürze dazu, mit Ei gebunden (evtl. war auch Mehl im Spiel) und dann wie Pfannkuchen gebraten.
Also, ein ganz einfaches Rezept, das ich so umgesetzt habe: Ich habe die Vogelmiere kurz gewaschen, grob geschnitten, sie in eine Schüssel gefüllt und mit Mehl bestäubt. Dann habe ich zwei Eier verquirlt, sie mit Salz und Pfeffer gewürzt, ein paar Sonnenblumenkerne dazu getan, mit der Vogelmiere verrührt und die Mischung als plattgedrückte Fladen in heißem Olivenöl gebacken.

Die Pfannkuchen waren wirklich super lecker! Demnächst werde ich sicher noch diverse Gewürzvarianten probieren. Die Vogelmiere kriecht nämlich im Gewächshaus über den Boden und bevor die Tomaten dort einziehen, muss die dringend noch weiter dezimiert werden! :hunger:

Neee, Olaf, das ist kein Spinat! :neee:
IMG_7851.jpg
IMG_7851.jpg (196.19 KiB) 1816 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: kleines SV-Logbuch

#123

Beitrag von ahora » Mo 31. Mär 2014, 10:22

Hallo Tanja ,

denkst du nicht manchmal, du träumst? :)

Jede Menge Wasser, jede Menge Holz, dicke fette Erde, die Vogelmiere hätte ich fast nicht erkannt, so fett ist die, Platz, jede Menge Platz, einfach traumhaft schön.

Alles Liebe

Ahora

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#124

Beitrag von Tanja » Mo 31. Mär 2014, 12:34

Ja, ahora, es ist in der Tat traumhaft hier... Die rustikalen Lebensbedingungen auf der Baustelle nehme ich dafür gerne in Kauf! :)

Überraschung am Vormittag!

Traktorgeknatter diesseits des Bachs? :hmm: Ein Blick aus dem Schlafzimmerfenster bestätigte die Vermutung...
IMG_7852.jpg
IMG_7852.jpg (207.98 KiB) 1772 mal betrachtet
Viel früher als erwartet, war "mein Leihpapa" mit dem Trecker angerückt... :michel: Die Holzhaufen hatte ich zum Großteil noch nicht weggeräumt, aber davon ließ er sich nicht schrecken. Ich habe dann aber wenigstens noch schnell einige Zwiebelgewächse gerettet. @Minze schau mal, auch Deine Märzbecher! :)
IMG_7863.jpg
IMG_7863.jpg (322 KiB) 1772 mal betrachtet
Kurze Zeit später war die Fläche schon umgepflügt! :michel:
IMG_7861.jpg
IMG_7861.jpg (255.75 KiB) 1772 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Manfred

Re: kleines SV-Logbuch

#125

Beitrag von Manfred » Mo 31. Mär 2014, 12:54

Wenn du schnell bist, erwischt du den Übeltäter noch. Er fährt gerade bei mir durch den Hof... :lol:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#126

Beitrag von Tanja » Mo 31. Mär 2014, 13:02

In diesem Fall meinst Du wohl den Sehrwohltäter, den Du mir geliehen hast! :grinblum: Zumal das wohl eine ziemliche Gurkerei bis hier her war, wie er meinte.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: kleines SV-Logbuch

#127

Beitrag von Dagmar » Mo 31. Mär 2014, 13:24

Hallo Tanja,

da geht es ja mit Riesenschritten voran. Da kann ich dir nur noch die Daumen drücken. :)

Und wenn ich mir vorstelle, wie viel Zeit man mit dem Spaten gebraucht hätte um den gleichen Effekt zu erzeugen - da schmerzt mir schon jetzt der Rücken. :rot: . Sinnvoll eingesetzte Einfachst technik (Traktor aus den 60er Jahren) kann schon Spaß machen.

Viel Glück und Erfolg auch weiterhin. :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#128

Beitrag von Tanja » Mo 31. Mär 2014, 14:13

Ja, Dagmar, ich bin auch super froh, dass ich die Fläche nicht habe per Hand umgraben zu müssen! Da wäre ich ewig unterwegs gewesen... Gleich will ich mir schonmal die ersten Stückchen vorknöpfen, sie von Wurzeln befreien und Beete für Grünkohl, Zwiebeln und Porree anlegen. Für Dicke Bohnen ist es ja schon fast zu spät, aber ich probiere es mal. :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#129

Beitrag von Tanja » Mo 31. Mär 2014, 17:10

So, die ersten Meter sind nun mittels Hacke und Harke entwurzelt. Aber ans verbliebene Moos muß ich wohl doch noch einmal ran. :hacken:
IMG_7865.jpg
IMG_7865.jpg (240.92 KiB) 1697 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: kleines SV-Logbuch

#130

Beitrag von Eos » Mo 31. Mär 2014, 17:50

Wow du bist fleißig!!
Das Froschgewusel ist auch ganz toll! :verknallt:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“