Zvartblesswolle

hier wird gesponnen
Manfred

Re: Zvartblesswolle

#21

Beitrag von Manfred » Di 21. Jan 2014, 16:55

Griseldis hat geschrieben:Wobei ich wirklich ernsthaft hoffe, dass das nicht Hauptbestandteil und Farblieferant der Wolle sein wird. :lol:
Jetzt stell dich nicht so an. Das gibt doch die allerschönsten Braun- und Grüntöne. Man muss halt beim Waschen etwas vorsichtig sein.

:lol:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Zvartblesswolle

#22

Beitrag von zaches » Di 21. Jan 2014, 17:18

immer und immer wieder die Preisdiskussionen.
Ich kümmere mich ein Jahr um das Schaf, bezahle evtl Pacht/Heu/Kraftfutter/TA/Zäune/Hufschneidemesser/Halsband und Stricke/ etc....

Das Tier wird geschoren von mir oder vom Scherer, den ich bezahle.

Ich sortiere das Vlies, hole evtl Pflanzenreste raus, werfe BBP weg, wickel es auf, lasse es ausdünsten, packe in Papiersäcke und passe darauf auf wege MOtten, Feuchtigkeit etc.

Dann stelle ich es zum Verkauf. MIt detaillierter Beschreibung. Und Bildern.

Dann kommen die Kunden und möchten in 4-12 emails oder Postings wissen, welches Schaf, was es gefressen hat, ob es lOcken oder keine hat, ob die WOlle mit oder ohne EInstreu ist, wie die Schwingungen auf der WEide waren, ob das wirklich ein glückliches Schaf ist, ob ich die Tiere auch esse, denn das wollen sie n icht unterstützen und un d und..... und dann möchten sie noch von jedem Wollfetzen 2-7 detaillierte Bilder sehen.

Dann gehe ich raus. Hole das VLies oder die paar gekauften Gramm, sortiere wieder, verpacke, adressieren, kontrolliere ob das Geld eingetroffen ist, fahre zur Post, verschicke............. und hoffe ganz dolle, daß bitte keine Reklamation, Rücksendung, BEschwerde oder sonstwas kommt.

Mit jeder email müsste das Vlies ein € pro kg mehr kosten! MIt jedem verschickten Bild am besten gleich 2. Mit Mindermengenzuschlag und GEld für die verdammte Verpackung.

Was soll denn Wolle kosten, damit sich dieser Aufwand finanziell lohnt?

Ich liebe meine Schafe, ich gucke ihnen beim grasen zu, lache mich über ihre Hopser kaputt, wenn sie denHang runterspringen, kraule sie unterm Kinn, lass mich im Frühling von ihnen zum Wahnsinn treiben, wenn sie an der Leiter rütteln, auf der ich gerade den Apfelbaumschnitt mache.....
Schafe sind herrlich!

Aber der Wollverkauf, naja, hilft nicht wirklich, einen Sinn hinter der Sache zu sehen. Ja, klingt frustriert. ISt es auch manchmal.

Geiz ist eben total un-geil !

lg, zaches - die jetzt die kleinen Kerlchen füttern geht....

Bald ist Frühling....

Bild
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Claire

Re: Zvartblesswolle

#23

Beitrag von Claire » Di 21. Jan 2014, 18:11

Zur Preisdiskussion möchte ich noch beitragen:

25g Rohwolle von meinen Kaninchen kostet je nach Ernteart und Farbseltenheit: 4,50-7,90€
Kann man sich ja mal aufs Kilo hochrechnen.

Ein Kilo kostet mich in der "Herstellung" bei Normalangora weiß: ca.90€ Futter- und Unterhaltskosten, sowie 5-6 Stunden Arbeitszeit.
Bei den weniger ergiebigen Satinangoras locker das Doppelte.

Ich betreibe das Angora-Geschäft ja hauptberuflich, aber nur vom Verkauf der Rohwolle allein könnte ich trotz des für viele erstmal relativ hoch klingenden Kilopreises, meinen Lebensunterhalt sicherlich nicht bestreiten. Eigentlich ist sogar der Rohwollverkauf selbst mit 180-300€ pro Kilo mein schlechtestes Geschäft. Deshalb werde ich den auch größtenteils einstellen.
Verdienen kann ich nur mit entsprechend veredelten Angoraprodukten.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zvartblesswolle

#24

Beitrag von Reisende » Di 21. Jan 2014, 19:18

wasn für eine preisdiskussion? :schaf_1:

ich fühle mich missverstanden. hatte ich mich doch grade genau darüber gefreut, dass da nix diskutiert wurde, bzw dass sofort ein angemessener, das produkt wertschätzender preis angeboten wurde. oder hab ich was überlesen? :aeh:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Zvartblesswolle

#25

Beitrag von smallfarmer » Di 21. Jan 2014, 19:22

Zaches, ich bin ganz bei dir. Ich hab mich hier hauptsächlich mit Sabine schon stundenlang über den Wollverkauf gezofft. Ich mach das heute auch nur zum Spaß.
Geldverdienen kann man damit eh nicht. Die Vließe werden nach der Schur sortiert, Bauch und Schwanzwolle fliegt raus. Und die Medels bestimmen selbst was sie für die Wolle zahlen. Sabine hat ja schon mal mutig vorgelegt :mrgreen: Passt das für alle Beteiligten können wir das gerne wiederholen, wenn nicht, dann eben nicht .

Claire

Re: Zvartblesswolle

#26

Beitrag von Claire » Di 21. Jan 2014, 20:49

Reisende hat geschrieben:wasn für eine preisdiskussion? :schaf_1:
Mein Beitrag zur Preisdiskussion war eher allgemein als Beitrag zur Preisgestaltung von Rohwolle gemeint.
Sollte sich nicht auf Deine Kommentare beziehen....
:)

Griseldis

Re: Zvartblesswolle

#27

Beitrag von Griseldis » Di 21. Jan 2014, 21:25

smallfarmer hat geschrieben:Zaches, ich bin ganz bei dir. Ich hab mich hier hauptsächlich mit Sabine schon stundenlang über den Wollverkauf gezofft. Ich mach das heute auch nur zum Spaß.
Geldverdienen kann man damit eh nicht. Die Vließe werden nach der Schur sortiert, Bauch und Schwanzwolle fliegt raus. Und die Medels bestimmen se....
:flag:
Oh, sorry, dann habe ich Deine Beiträge wohl missverstanden, ich dachte, der Preis sei für Dich in Ordnung. Teilst Du mir bitte Gewichte der Vliese und den Preis mit, gerne auch per PN und ich entscheide dann, ob er mir passt.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Zvartblesswolle

#28

Beitrag von smallfarmer » Di 21. Jan 2014, 22:13

Oh my god. Was hab ich da wiedr angerichtet. Was ist daran so schlimm wenn ich den Kunden entscheiden lasse, was ihm die Wolle wert ist. Wir geben uns bei der Schur etwas Mühe, sortieren Sie ordentlich und verpacken die Vliese in Papiersäcke. Eine gute Bekannte arbeitet bei einem Kartonhersteller im Aussendienst die besorgt mir ein paar große kartons für kleines Geld und auch die Versandkosten sind fix. Ich schreib dir die Vliesgewichte auf und du entscheidest was du mirfür das kg Vlies bezahlst. Im übrigen find ich 15EU/kg viel zu viel.......... Was ist daran so schwierig?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zvartblesswolle

#29

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 21. Jan 2014, 22:52

:roll: :bang: Ich habe keine emails geschrieben, und keine Fotos verlangt, sondern nur gelesen, daß schwarze Wolle ab Schaf zu bekommen ist - und mir ist das so unbesehen die 15€/kg wert.
Und ich hab schon geschrieben, daß der Aufwand der Minimengen mitbezahlt werden muß - Jörgs Zeit ist doch nicht weniger wert als meine?
Ich versteh zaches jetzt grad gar nicht :hmm: - es geht doch hier um ganz was anderes als höchst anspruchsvolle Kunden mit wenig Wertschätzung der Arbeit, bzw. Sparfüchsen, die keine Ahnung haben, was alles an Arbeit in der Wolle steckt.

Ich weiß es aber, und ich bin eine derjenigen, die jede Locke einzeln waschen, a la Margaret Stove, und bei 40-80 Stunden spinnen/zwirnen plus nochmal 150 Stunden stricken (ich bin laaaaaangsam), ist der Preis der Wolle völlig egal, wenn sie denn so ist, wie ich es erhoffe.
Das merke ich aber schon beim ersten Auspacken, und da kann ich es mir auch leisten, im Zweifel das geplante Teil zu verwerfen, und die Wolle zu Socken zu machen statt zu einem kostbaren Spitzentuch.
Und wie man an den Stundenzeiten sieht, ist das nichts, was man verkaufen kann - sowas wird im besten Fall verschenkt an jemand, der es ehrlich zu schätzen weiß, und keinesfalls für Kleingeld bei Dawanda verramscht.

Ich finde, das ist schon eine nette Karriere für das Schaf - vom Rasenmäher zum Milchtier zum Luxus-Schal.... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Griseldis

Re: Zvartblesswolle

#30

Beitrag von Griseldis » Mi 22. Jan 2014, 09:06

smallfarmer hat geschrieben:. Ich schreib dir die Vliesgewichte auf und du entscheidest was du mirfür das kg Vlies bezahlst. . Was ist daran so schwierig?
Ich will keine Preisdiskussion nach unten.
Wenn ich auf einem Markt eine Tüte Alpaka-Rohwolle kaufe, fange ich auch nicht an zu handeln, sowas ist einfach nur lästig.
Mich überkommt pro Jahr höchstens 2x die Rohwollkauflust, angemessene oder unangemessene Preise sind ein schwieriges, polarisierendes Thema. Angemessen kann ich mir nicht leisten, aber etwas mehr als die Großaufkäufer schon.

Ich hatte selber mehr als 10 Jahre lang Schafe, weiß die Arbeit also durchaus einzuschätzen, ich möchte die Wolle mit Freude verspinnen und zwar auch mit Freude am Material, nicht nur mit Freude über ein Schnäppchen.

'ne Jacke aus Zwartbleswolle. :) :michel:

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“