Welches Buch lest/hört ihr gerade?

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzer 1612 gelöscht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#51

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Sep 2013, 11:26

Die, Bachelorette, die!!!
:haha: :haha: :haha:

Ist "Bachelorette" überhaupt ein (korrekter, gebräuchlicher...) englischer Ausdruck?! Deutet ja eher auf französische Provenienz...

Manfred

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#52

Beitrag von Manfred » Do 5. Sep 2013, 16:14

Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste.

Der Roman basiert auf den tatsächlichen Erlebnissen der beiden deutschen Geologen Henno Martin und Hermann Korn.
Die beiden waren in Südwestafrika tätig und haben sich nach Ausbruch des 2. Weltkrieges von 1940 bis 1942 in der Namib (überwiegend in der Steinwüste am Kuiseb) versteckt, um nicht als "feindliche Ausländer" interniert zu werden.
In dieser Zeit haben sie sich als Jäger und Fischer durchgeschlagen. Ihre Versuche, etwas Gemüse anzubauen, sind kläglich an den extremen Bedingungen der Wüste gescheitert.
Abbrechen mussten sie ihr Abenteuer 1942, weil Hermann Korns massive Vitaminmangelerkrankung lebensgefährlich wurde.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#53

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 11. Sep 2013, 22:38

"Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin"/Matthias Willenbacher
-> hat der Mann von irgendeinem Business-Event mitgebracht.

Der Typ ist mit Windkraftanlagen in Deutschland (und anderswo) reich geworden und vertritt und begründet die Meinung,
dass sich Deutschland weit vor 2020 zu 100% aus Erneuerbaren Energien versorgen kann. Das Buch ist auch deshalb interessant zu lesen,
weil er stets aus der Position dessen argumentiert, der mit den Vorbehalten konfrontiert wird (was ist, wenn der Wind nicht weht?),
aber "es" längst praktiziert und entsprechende Beispiele für was geht liefern kann.
Er demontiert schwarz/gelb als absolute Bremser im Dienste der Energieriesen hin (bleibt aber höflich!).

Das unmoralische Angebot besagt, dass wenn die Kanzlerin sich auf sein Postulat "100% erneuerbare Energien - sofort" einlässt,
er seine Anteile an seiner Firma verschenkt. Und die macht Milliardenumsätze.ne Grundthese ist, dass Energieversorgung
dezentral - also regional - organisiert sein muss und mit Bürgerbeteiligung. Damit wären RWE & Co raus...

Hier übrigens sein Blog dazu: http://www.matthias-willenbacher.de/

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#54

Beitrag von fuxi » Fr 13. Sep 2013, 13:15

Ich les gerade "You Can Farm" von Joel Salatin beim MysteryMan und immernoch "Encyclopedia of Country Living" von Carla Emery bei mir zuhause (und zwischendurch den einen oder anderen Roman)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#55

Beitrag von IngeE » Sa 14. Sep 2013, 20:53

Habe hier also Gleichgesinnte gefunden, die auch mehrere Bücher gleichzeitig lesen! Im Bad liegt meist eine Schnulze - oder so -, derzeit einer der Angelique- Romane. Das passt gut abends mit einem Glässchen Rose' und Molke/Duftölbad, besonders wenn der Tag wieder anstrengend war. Beim Sofa liegen derzeit zwei Bücher von einer Freundin, "Atemschaukel" von Herta Müller - da komm ich aber irgendwie nicht ran, also erst mal weglegen- und von Khaled Hosseini "Tausend strahlende Sonnen" - ein schrecklich - schönes Buch. Ich hatte es Donnerstag abend begonnen und war Freitag halb drei fertig. Aufhören ging nicht. Auf dem Nachtschränkchen liegen von Dalene Matthee "Fiela se kind" (Fielas Kind), "Uhuru" von Robert Ruark und Fritz Reuters "Ut mine Stromtid". Das sind alles Bücher, die ich oftmals in die Hand nehme, habe viele davon.
Ja, falls wir hier mal anbauen müssen, dann sicherlich, weil keine neuen Bücherregale mehr ins Haus passen :lol:
Ja, den Lem sollte ich auch mal wieder lesen. Ich habe ihn früher verschlungen. Er steht nur rechts unten in einem Regal, man übersiehts leicht.
Lekker lesen!
Inge

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#56

Beitrag von shadowchester » So 15. Sep 2013, 10:04

Krebs ist keine Krankheit von Andreas Moritz

In seinem Buch Krebs ist keine Krankheit zeigt der bekannte Autor und weltweit anerkannte Gesundheitsexperte Andreas Moritz Folgendes auf: Krebs ist ein physisches Symptom verzweifelter Versuche des Körpers, spezifische und lebenszerstörende Ursachen zu beseitigen. Laut Andreas Moritz ist die Beseitigung dieser Ursachen eine Voraussetzung für die völlige Heilung von Körper, Geist und Seele.

Dieses Buch wird Sie mit einem radikalen und neuartigen Verständnis von Krebs konfrontieren. Die konventionelle Vor-gehensweise, Krebszellen zu töten, herauszuschneiden oder zu verbrennen, führt im Durchschnitt zu einer Heilungsrate von nur 7%, und die meisten der Überlebenden werden nur fünf Jahre lang oder weniger "geheilt". Dr. Hardin Jones, bekannter Krebsforscher und Professor an der University of California (Berkeley), sagt: "Den Patienten geht es genauso gut, oder noch besser, wenn Sie nicht behandelt werden.." Alle veröffentlichten Erfolge in den Überlebensstatistiken bei Krebs werden von genauso guten oder besseren Ergebnissen bei Patienten, die gar keine Behandlung erhalten haben, aufgewogen. Es sterben mehr Leute an den Folgen der Behandlung, als dadurch gerettet werden. Krebs ist keine Krankheit zeigt auf, warum die klassischen Behandlungsmethoden tödlich sein können, welches die wirklichen Ursachen von Krebs sind, und wie Sie die Hindernisse zur Selbstheilung Ihres Körpers beseitigen können. Krebs ist kein Anschlag auf Ihr Leben, im Gegenteil, Krebs versucht es zu retten. Wenn wir unsere Auffassung von Krebs nicht revidieren, wird er weiterhin für fast jeden zweiten Menschen lebensbedrohlich sein. Dieses Buch öffnet eine Tür für diejenigen, die bereit sind, ihre Opferrolle gegen Selbstermächtigung, und ihre Krankheit gegen Gesundheit auszutauschen.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#57

Beitrag von hunsbuckler » So 15. Sep 2013, 14:38

"Zehn Milliarden" von Stephen Emmott, Oxford-Prof für "rechnergestützte Naturwissenschaften" und Leiter eines Microsoft-Forschungslabors. (Suhrkamp 2013/Orig: Penguin,London 2013)

"Es geht um den beispiellosen Notfall planetarischen Ausmaßes, den wir selbst geschaffen haben."

"Zum ersten Mal" (behauptet der Verlag) "zeichnet ein Experte ein zusammenhängendes, aktuelles und für jeden verständliches Bild unserer Lage.
Kein theoretischer Überbau, kein moralischer Zeigefinger, nur die Fakten.
Und die unmissverständliche Botschaft: Wir sind nicht zu retten."

Diese Aussage des Verlages im Klappentext trifft ganz gut den minimalistischen und pessimistischen Charakter des Buches:

Auf rund 200 Seiten präsentiert der Autor 13 Doppelseiten mit schlichten Grafiken zu den Themen:
Weltbevölkerungswachstum/CO2-Konzentration/globaler Temperaturanstieg/globaler Anstieg der Meerestemperatur/Arten-Aussterberate/Entwaldung/Überfischung/Wasserverbrauch/Kohleverbrauch/Autoproduktion/Überschwemmungshäufigkeit in Asien/Flächenbrände in N+S-Amerika/Globale Kohlenstoffemissionen.
Die meisten Interessierten dürften ähnliche Grafiken schon hier und da gesehen haben, aber in dieser Konzentration entfalten die steil ansteigenden bis fast senkrechten Linien ein beängstigendes Beklemmungsgefühl.
Illustriert werden diese Entwicklungen noch durch 12 doppelseitige SW-Fotos.

Der Text ist ebenfalls auf das Wesentliche fokussiert und in Großdruck leicht unter 2 Stunden zu lesen.
Er bringt kaum neue Erkenntnisse - viele Interessierte dürften sich von ihm unterfordert fühlen, aber vielleicht sind sie ja auch nicht die eigentliche Zielgruppe - das sind eher bisherige Ignoranten mit wenig Zeit.

Doch ausgerechnet einen Text, der drastischen Konsumverzicht propagiert, auf mehr Seiten als nötig aufzublähen, so daß etliche zu 2/3 bis 3/4 weiß bleiben, weil nur 1-3 Sätze darauf stehen, ist ein ärgerlicher Nebenwiderspruch.
Als dünne preiswerte Broschüre mit entprechend größerer Reichweite bis in jedes Wartezimmer und jede U-Bahn würde der Text leichter die dringend nötige Aufklärungswirkung entfalten.

Aber leider hat der Autor nur ein halbes Buch abgeliefert:

Im letzten Kapitel "Und jetzt?" beklagt er die Untätigkeit der Gesellschaft und fordert:

"Wenn wir eine globale Katastrophe verhindern wollen, müssen wir irgendetwas Radikales tun - und ich meine wirklich TUN.
Aber ich glaube nicht, daß wir das machen werden.
Ich glaube, wir sind nicht mehr zu retten."

Leider bleibt der Autor konkrete Vorschläge völlig schuldig:

Er stellt seinem "nüchternsten und klügsten" Mitarbeiter die Frage, was er in dieser Situation tun würde, wenn er nur eine einzige Sache tun könnte und läßt seine Leser dann mit dessen Antwort allein:
"Ich würde meinem Sohn beibringen, wie man mit einem Gewehr umgeht."

Nach diesem letzten Satz habe ich das Buch vor Enttäuschung an die Wand gepfeffert:
Auch der größte Pessimismus ist keine Entschuldigung für eine derartige intellektuelle Armutserklärung!
Milliarden Männer machen seit Generationen nichts anderes, als ihre Söhne auf den Krieg vorzubereiten, dazu brauchen sie nicht den Rat eines Professors aus Oxford!

Aber vielleicht hätte der Rat eines Professors aus Oxford genug Gewicht, um die Menschen endlich dazu zu bewegen, ihren Konsum und ihre Vermehrung drastisch zu reduzieren.

Sehr geehrter Mr. Emmotts, Ihr Buch ist noch nicht fertig!
Legen Sie bitte mit konkreten, gerne radikalen und provozierenden Vorschlägen nach!
Auf den ziemlich leeren Seiten ist noch genug Platz!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#58

Beitrag von Buchkammer » So 15. Sep 2013, 19:09

Der große Fotokurs - Besser fotografieren lernen von Jaqueline Esen. Sie vermittelt Grundlagen der digitalen Fotografie. Gespickt mit zahlreichen Übungen und Tipps und einer Schritt für Schritt Anleitung zum herausragenden Bild.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#59

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Fr 20. Sep 2013, 14:54

Hallo,

von der Nachbarin ausgeliehen: Altes Gärtnerwissen neu entdeckt (Inga-Maria Richberg ), parallel dazu Der biologische Garten (Marie-Luise Kreuter).

Zum Immer-Wieder-Reinblättern liegt ständig Bauen und Bewahren von Dieter Wieland auf dem Küchentisch.

Und fürs schlichte Gemüt habe ich noch Kluftinger - Seegrund aufm Nachttisch... :pfeif:

Knurrhuhn

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#60

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 20. Sep 2013, 16:45

Ich stieß neulich auf die englische Krimi-Serie "Agatha Raisin", von der es glaub ich derzeit 24 Bände gibt. Nach dem ersten Band habe ich mir weitere 19 besorgt (gebraucht), die ich nun nach und nach lese.
Es ist so ein bißchen Miss Marple-like, handelt von einer Dame im Vorruhestand die von London auf's Land zieht. Dort passieren Morde, die sie aufklärt, teilweise mit Hilfe weiterer Personen. Es ist eben leichte Kost, nicht allzu kompliziert geschrieben und zwischendurch immer mal ganz witzig. Und für mich als "Anglophile" ist das ganz nett und eine wirklich angenehme Möglichkeit, mein Englisch etwas zu verbessern. :)

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“