Medien- und Programmhinweise

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Medien- und Programmhinweise

#231

Beitrag von Spencer » Mi 15. Mai 2013, 11:15

.. hab's auch geschaut und war mal wieder baff... Eigentlich weiß man ja das man nur belogen wird... aber trotzdem stößt es einem immer wieder sauer auf, wenn man so vorgeführt wird.

Wieder mal muss man erkennen das es hier nur um das EINE geht.. und zwar um "Geld zu machen".

Und wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, wir haben immer damit zu tun denn wir bezahlen die Zeche...

Ich seh jetzt die Biogasanlagen mit ganz anderen Augen :eek:

stechus kaktus
Beiträge: 29
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 01:59

Re: Medien- und Programmhinweise

#232

Beitrag von stechus kaktus » Mi 15. Mai 2013, 13:03

frodo hat geschrieben:Gestern auf arte: "Saubere Energie", - SEHR sehenswert!
Auf arte.de als video abrufbar http://www.arte.tv/de
EIN Fazit für den Selbstversorger: es mag Gründe geben, mit Holz zu heizen, - der "Klimaschutz" gehört jedenfalls NICHT dazu!
EIN Fazit für Alle: Energieerzeugung aus "nachwachsenden Rohstoffen" setzt MEHR Treibhausgase frei als die Verbrennung fossiler Energieträger.
Ja aber jetzt mal ganz ehrlich, war das denn nicht selbstverständlich ?
Ich musste schon immer lachen als ich hörte Holz zu verbrennen wäre Umwelt-neutral da ja nachwachsend. Und was ist mit Erdöl, ist das nicht die natürlich gespeicherte Biosubstanz und wird denn nicht mehr am Meeresboden etc. gespeichert ? Und Kohle wurde wohl auch nur einmal von Außerirdischen abgeworfen, oder wie ?
Nur weil es länger dauert/träger ist, ist es jetzt plötzlich kein Argument ? Wer hat denn definiert dass paar Jahrzehnte eines Baums der Referenzpunkt sind und alles was länger dauert plötzlich nicht mehr als Kreislauf gesehen werden darf ?
Gerodet/abgebaut wird das auch von solar-betriebenen Geräten die uns Außerirdische mal geschenkt haben, nicht wahr.
Also ich kenne jede Menge schneller Intelligenztests und einer davon ist wenn mir einer erzählt er heizt mit Holz und damit ist es wie Solar oder Wind (ja da gibt es auch Umweltschäden für/durch die Anlagen, trotzdem eine etwas andere Geschichte) denn es wird gerne so in einer Reihe damit aufgezählt. Am besten man hat eine Palletheizung, damit ist man hierzulande wie Jesus und Gandhi zusammen - nur lächerlich.

Manfred

Re: Medien- und Programmhinweise

#233

Beitrag von Manfred » Do 30. Mai 2013, 18:21

Heute, Donnerstag, 19.30 Uhr auf 3sat:

Die Wiese - Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt

Wer und was auf einer Wiese so alles lebt.

Manfred

Re: Medien- und Programmhinweise

#234

Beitrag von Manfred » Do 30. Mai 2013, 18:31

frodo hat geschrieben:Gestern auf arte: "Saubere Energie", - SEHR sehenswert!
Auf arte.de als video abrufbar http://www.arte.tv/de
EIN Fazit für den Selbstversorger: es mag Gründe geben, mit Holz zu heizen, - der "Klimaschutz" gehört jedenfalls NICHT dazu!
EIN Fazit für Alle: Energieerzeugung aus "nachwachsenden Rohstoffen" setzt MEHR Treibhausgase frei als die Verbrennung fossiler Energieträger.
Leider habe ich die Sendung verpasst. Und in der Mediathek ist sie nicht mehr zu finden.
Aber gerade auf klassisches Brennholz trifft dein 2. Fazit am wenigsten zu.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Medien- und Programmhinweise

#235

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 30. Mai 2013, 18:53

Manfred hat geschrieben: Leider habe ich die Sendung verpasst. Und in der Mediathek ist sie nicht mehr zu finden.
Aber gerade auf klassisches Brennholz trifft dein 2. Fazit am wenigsten zu.
Erstens: ist nicht wirklich MEIN Fazit, nur die Zusammenfassung der Aussagen DES FILMS.
Zweitens: in verkürzter Form hier:http://www.planet-wissen.de/natur_techn ... lz_co2.jsp

Manfred

Re: Medien- und Programmhinweise

#236

Beitrag von Manfred » Do 30. Mai 2013, 19:20

Und weil der ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen in den Raum stellt, muss ich es jetzt glauben?
Lege doch bitte Zahlen zur CO2 Bilanz von verschiedenen Brennholzketten vor.

stechus kaktus
Beiträge: 29
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 01:59

Re: Medien- und Programmhinweise

#237

Beitrag von stechus kaktus » Do 30. Mai 2013, 19:24

Muss man eine Tabelle die nach Wissenschaft aussieht haben ?
Deduktive Logik reicht um zu sehen dass Holz nicht neutral sein kann.
Worüber ich mich gar nicht streiten will ist ob es nicht trotzdem eine der besseren Energiequellen ist, kann vielleicht sein, aber sicher nicht neutral, weder was CO2 angeht, noch sonstige Schadstoffe (natürlich immer die ganze Kette mit Transport etc.).

Benutzer 146 gelöscht

Re: Medien- und Programmhinweise

#238

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 31. Mai 2013, 23:36

Manfred hat geschrieben:Und weil der ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen in den Raum stellt, muss ich es jetzt glauben?
Lege doch bitte Zahlen zur CO2 Bilanz von verschiedenen Brennholzketten vor.
Nö, Manfred, Du MUSST garnichts glauben, - nicht mal, wenn Du den Original-Film gesehen hättest ;) - und ICH muss keine Zahlen vorlegen, denn hier geht`s um Medien-Hinweise, nicht um Überzeugungsarbeit.
Wenn ich mal mitbekomme, dass es wiederholt wird, lass` ich`s Dich wissen
schönen Abend! :wink_1:

Manfred

Re: Medien- und Programmhinweise

#239

Beitrag von Manfred » Sa 1. Jun 2013, 08:20

Ja, schon klar...
Es war im Fernseher zu sehen. Also muss es die Wahrheit sein.
Und selbstverständlich kann Holz nicht CO2-neutral sein. Ist doch logisch.
Lassen wir den Baum 50 Jahre wachsen. Über den gesamten Zeitraum produziert er Unmengen Biomasse in Form von Wurzelhärchen und Blättern, die ständig wieder absterben und so zu Humus werden. Dann wird er mit ein paar Litern Treibstoff geerntet und zerlegt. Der Wurzelstock bleibt im Boden und wird zu Humus. In D bleibt zu über 50% auch das Feingeäst im Wald. Ein kleiner Bruchteil der im Leben des Baumes erzeugten Biomasse wird in Form des Stammes und der dickeren Äste zu Brennholz verarbeitet und verbrannt.
Dabei und durch die 3 Liter Sprit fürs Sägen und Spalten wird ganz logisch unweigerlich so viel CO2 freigesetzt, dass all die eingelagerte Biomasse bei weitem überkompensiert wird.
So ein verbrannter Baum muss also eine echte Klimasau sein...

Sehr logisch, eure Logik.

Je länger ein Baum bis zur Ernte steht, desto besser seine CO2-Bilanz.
Und Bäume liegen da unter allen gängigen regenerativen Energieträgern unschlagbar weit vorne.
In einen kritischen Bereich kommt man mit Holz erst bei den Kurzumtriebsplantagen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Medien- und Programmhinweise

#240

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 1. Jun 2013, 13:15

Hallo Manfred, wen meinst Du mit "Ihr"/"Euch"? Außerdem rennst Du offene Türen ein: Ich heize ja selbst mit Holz und würde mir nichts mehr wünschen, als dass es generell so wäre, wie Du schreibst, aber -
Es ging in dem Film um Holz als Energieträger, und da wird nun mal mehr und mehr für Pellets sowohl Kronen- als auch Wurzelholz verarbeitet (sagt der Autor), und auch hier im Forum habe ich schon Beiträge gelesen, in denen es um die Zerkleinerung einer Baumkrone zu Anmachholz ging, und wenn Brennholz aus Stammholz teuer genug geworden ist, werden die ärmeren Leute wieder in den Wald gehen und ALLES Totholz einsammeln, das sie finden können, und der Wald wir wieder so "sauber" aussehen, wie es manche Leute der Kriegs-Generation noch in Erinnerung haben (und mir erzählten).
Und ausserdem - wenn ich das richtig verstanden habe, ist eine wirklich massenhafte Umstellung privater Wärmeerzeugung auf Holz mit den Kapazitäten der einheimischen, nachhaltigen Forstwirtschaft ohnehin nicht kompatibel, - nicht bei dem derzeitigen pro Kopf Heizenergie-Verbrauch x Bevölkerung (ganz abgesehen davon, dass auch Kraftwerke inzwischen Pellets verheizen).
Die Propagierung von Holz als "klimaneutraler" Energieträger führt also irgendwann zur Explosion der Holzpreise oder zur Aufgabe des Nachhaltigkeitsprinzips oder beides. Letzteres konnte sich ja ohnehin nur durchsetzen, weil Holz als Energieträger durch fossile Energieträger ersetzt wurde
Heizen mit Holz erinnert an die Situation wie wir sie vor 200 Jahren hatten. Das Resultat damals war: Der Wald verschwand. Nur durch den Siegeszug von Kohle und Öl hat er sich erholt. Wenn heute 80 Millionen Menschen statt wie vor 200 Jahren 20 Millionen wieder auf Holz setzen - und aufgrund des gestiegenen Lebensstandards auch noch den fünf- bis zehnfachen Heizbedarf im Vergleich zu früher haben - muss jedem klar sein: Das kann einfach nicht funktionieren!
aus:http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 04361.html
Aber vielleicht sollte man dafür besser ein extra Thema eröffnen.. :hmm:

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“