Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#321

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 7. Mai 2014, 12:43

wenn der umwerfende duft von frischem heu einen dafür entschädigt, dass das zeugs beim einbringen überall piekt (und möglichkeiten findet bis in die unterwäsche vorzudringen)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#322

Beitrag von matt23 » Mi 7. Mai 2014, 13:00

Die ersten Gurken keimen :michel:
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#323

Beitrag von Buchkammer » Sa 10. Mai 2014, 12:38

Am Donnerstag angeln gewesen. Ging nur eine kleine Rotfeder an den Haken, aber die wurde in der Glut eines aus Naturmaterialien und einem Feuerstahl entzündeten Feuers gleich an Ort und Stelle gegart und verspeist. Über dem See drehte ein Greifvogel seine Runden. Ein Kuckuck war mal rechts, mal links zu hören. Blesshühner, Haubentaucher und Höckerschwan kamen zu Besuch. In den Wipfeln der Bäume rauschte ein leichter Westwind.

Kein Straßenlärm - nicht das leiseste Anzeichen von Zivilisation. Und die Rotfeder schmeckte vorzüglich; auch ohne Salz und Pfeffer. Manchmal ist es so einfach, bewegende Momente zu genießen und Kraft zu tanken.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#324

Beitrag von Minze » Sa 10. Mai 2014, 17:24

sind, wenn die Glucke samt Küken zur Herde wandert und alle sich vertragen :michel:
Liebe Grüße
Minze

Picassa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#325

Beitrag von Picassa » Sa 10. Mai 2014, 18:12

...beinahe den ganzen Tag im Garten gewesen... muss man noch mehr sagen?
:grinblum: :hhe: :michel: :fypig: :bieni:

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#326

Beitrag von Gartendilettantin » Sa 10. Mai 2014, 23:35

Mein allererster Schwarm - selbst gefangen, nach Anruf eines Anwohners, der meine Nummer aus der Schwarmbörse hatte, "Sie sind Imker? Vor meinen Garten hängt ein Bienenschwarm im Baum, bitte holen Sie den da raus!"

Wow, was für ein Adrenalinkick - eine Riesentraube Bienen, auf der Leiter balancieren, in einer Hand eine leere Zarge als provisorischer Schwarmfangkasten, mit der anderen Hand den Ast mit den Bienen abzwicken und in den Kasten fallen lassen, bangen, ob die Königin dabei ist, zuschauen, wie nach und nach die restlichen Bienen einziehen, und das alles unter den Blicken der ebenso faszinierten halben Nachbarschaft.

Jetzt habe ich innerhalb von zehn Tagen die beiden Bienenvölker bekommen, mit denen ich dieses Jahr die Imkerei erstmal anfangen möchte - und bin jetzt schon total begeistert von diesen tollen Tieren. Letztes Jahr habe ich nur bei einem Warré-Imker aus meiner Gegend "mitgeimkert", und jetzt geht es bei mir also so richtig los mit den eigenen Bienen. Dann gleich so einen Bilderbuchschwarm selber fangen zu dürfen, ist wirklich ein Riesenglück. :bieni:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#327

Beitrag von ahora » So 11. Mai 2014, 06:30

Gückwunsch GD,

das scheint ja ein richtiges Bienenjahr zu werden.

Viel Glück beim Imkern

Ahora

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#328

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 11. Mai 2014, 20:44

Wir haben ja heuer in NÖ keinen Garten, weil der umgebaut wird. Deshalb hab ich die Puffbohnen auf den Kieselsteine-Sandspiel"Gatsch"platz meiner Kinder gesäht (nur an den Rand...).
Die sind wunderschön groß geworden bis jetzt!!
Am Ende ist das ihr Platz? besser als die fette Gartenerde?? (muss dazusagen, dass es dort recht feucht und kühl ist)

Und den Baumspinat (Fagopyrum cymosum, wilder Buchweizen), den ich endlich wo ergattert habe, den hab ich ganz mutig, weil ja Wildpflanze (??) einfach neben den Bach gesetzt.
In der einen Woche ist er ordentlich weitergewachsen! Und keine Schnecken sind dran gegangen - und das, obwohl es wohl auch geregnet hat in der Zeit! :daumen:

Die Himbeeren, die wir dort gepflanzt haben, wo die Fichten wegkamen, sind gut angewachsen - und hoffentlich bereit zum Verwildern...

Schön langsam wird es was, mit dem Traum vom Garten, der sich selber pflegt.... ;)
Nee, ich freu mich einfach nur, wenn meine Pflanzen gesund sind!

@Gartendilletantin: Schwarmbörse - hab gar nicht gewußt, dass es sowas gibt! klingt ja echt toll, wie die Bienen zu dir gefunden haben!! :daumen: :daumen:

Ich werd mich wahrscheinlich nie traun - wegen der für mich noch ungelösten Frage, ob ich die Varroamilben im Stock bekämpfen soll oder nicht und und wenn ja: wie?
macht nix: wir "züchten" eben Hummeln und Wildbienen, über die freu ich mich auch immer sehr! Und diese schwelgen gerade in unseren Akeleien....

Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#329

Beitrag von Manfred » Mi 14. Mai 2014, 20:08

Heute die Biokontrolle ohne Beanstandung absolviert und währenddessen wurde das letzte Kälbchen der Saison gesund und munter zur Welt gebracht. :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#330

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 14. Mai 2014, 23:28

:daumen: :daumen:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“