Heute schon gelacht?
Re: Heute schon gelacht?
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
Re: Heute schon gelacht?
Wie ein Engländer uns Deutsche sieht und seinen Landsleuten erklärt, wie man Deutsch(er) wird: (leider nur auf Englisch. Sorryyyy
)
http://venturevillage.eu/how-to-be-german-part-1
...Related to this is Apfelsaftschorle. You know in movies when people go to therapy and then the therapist asks them to create a happy place. A safe, tranquil spot they can turn to when the world gets too big and scary. Usually it’s a beach, or a rocking chair on the front porch of an idyllic childhood home?
For Germans, that happy place is swimming naked in a lake of Apfelsaftschorle. Tired after a long day of stamping and form filling, confronted with a 15-page long restaurant menu, baffled by the burdens of choice, they always retreat to their happy place and order Apfelsaftschorle. It’s steady, reliable...

http://venturevillage.eu/how-to-be-german-part-1
...Related to this is Apfelsaftschorle. You know in movies when people go to therapy and then the therapist asks them to create a happy place. A safe, tranquil spot they can turn to when the world gets too big and scary. Usually it’s a beach, or a rocking chair on the front porch of an idyllic childhood home?
For Germans, that happy place is swimming naked in a lake of Apfelsaftschorle. Tired after a long day of stamping and form filling, confronted with a 15-page long restaurant menu, baffled by the burdens of choice, they always retreat to their happy place and order Apfelsaftschorle. It’s steady, reliable...
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Heute schon gelacht?
Für die die einen Unterstand bauen wollen und nicht dürfen
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Heute schon gelacht?
Hallo,
hier mal wieder ein wahrscheinlich alter Witz:
Eine junge Frau geht im Wald spazieren und kommt an einen großen Teich. Vor dem Teich zappelt ein Fisch auf dem trockenem Land und da die Frau ein gutes Herz hat, nimmt sie den Fisch und wirft ihn zurück ins Wasser.
Dieser schwimmt glücklich im Wasser herum und kommt dann ans Ufer geschwommen und spricht die Frau an:" Du hast mir das Leben gerettet und dafür hast du drei Wünsche frei". Die Frau ist natürlich erstaunt, daß ein Fisch sprechen kann, und an Wünsche erfüllende Fische kann sie erst Recht nicht glauben, aber sie äußert dann doch drei Wünsche:
"Als erstes möchte ich, daß mein ganzes Haus aus purem Gold ist."
" Zweitens möchte ich, daß ich wunderschön aussehe"
"Und drittens möchte ich, daß du aus meinem schwarzen Kater der Zuhause ist, einen sehr gut aussehenden Jüngling machst."
Sprachs und ging nach Hause. Schon unterwegs bemerkte sie im Spiegelbild eines Baches, das sie wirklich wunderschön geworden war und als sie sich ihrem Haus näherte, da glitzerte es schon golden durch das Gebüsch und wirklich, das Haus war aus purem Gold.
Voller Freude näherte sie sich ihrer Haustür. Diese öffnete sich und ein sehr gut aussehender Jüngling mit wallenden schwarzen Haaren kam ihr entgegen und umarmte sie zärtlich.
Dabei sprach er in ihr Ohr: "Hallo Schatz, jetzt bereust du es wahrscheinlich, daß du mich letzte Woche hast kastrieren lassen".
Dagmar
hier mal wieder ein wahrscheinlich alter Witz:
Eine junge Frau geht im Wald spazieren und kommt an einen großen Teich. Vor dem Teich zappelt ein Fisch auf dem trockenem Land und da die Frau ein gutes Herz hat, nimmt sie den Fisch und wirft ihn zurück ins Wasser.
Dieser schwimmt glücklich im Wasser herum und kommt dann ans Ufer geschwommen und spricht die Frau an:" Du hast mir das Leben gerettet und dafür hast du drei Wünsche frei". Die Frau ist natürlich erstaunt, daß ein Fisch sprechen kann, und an Wünsche erfüllende Fische kann sie erst Recht nicht glauben, aber sie äußert dann doch drei Wünsche:
"Als erstes möchte ich, daß mein ganzes Haus aus purem Gold ist."
" Zweitens möchte ich, daß ich wunderschön aussehe"
"Und drittens möchte ich, daß du aus meinem schwarzen Kater der Zuhause ist, einen sehr gut aussehenden Jüngling machst."
Sprachs und ging nach Hause. Schon unterwegs bemerkte sie im Spiegelbild eines Baches, das sie wirklich wunderschön geworden war und als sie sich ihrem Haus näherte, da glitzerte es schon golden durch das Gebüsch und wirklich, das Haus war aus purem Gold.
Voller Freude näherte sie sich ihrer Haustür. Diese öffnete sich und ein sehr gut aussehender Jüngling mit wallenden schwarzen Haaren kam ihr entgegen und umarmte sie zärtlich.
Dabei sprach er in ihr Ohr: "Hallo Schatz, jetzt bereust du es wahrscheinlich, daß du mich letzte Woche hast kastrieren lassen".
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Heute schon gelacht?
vielleicht kennt der Eine oder die Andere diese Geschichte noch NICHT:
http://ubsc-bruck.members.cablelink.at/ ... ichte.html
http://ubsc-bruck.members.cablelink.at/ ... ichte.html
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Heute schon gelacht?
ach ja, weihnachten....höchste zeit für den organizer:
Innovatives Christmas-Marketing
Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr überlassen wir nichts dem Zufall - Es muss alles ganz klar kommuniziert werden! CEO (Christmas-Event-Organizer): Dr. J. Christus v. Bethlehem
Status: Wie Weihnachten 2011 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein! Da X-mas 2012 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab November höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen;
Verzeihung- das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten.
Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (SANta Claus Road Show) findet bereits am 01.Dezember 2012 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.
Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte To-Do-Liste und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen PrivateSchenking Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch so genannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testmarkt als Pilotprojekt eine Hotline (0,69 EUR/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Bock Release 2012.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.
Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme. Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das Mission-Statement gefunden.
Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige.
"Frohe Weihnachten". X-man (formerly known as Santa Claus) hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
Mit freundlichen Grüssen CEO Dr. J. Christus v. Bethlehem
Innovatives Christmas-Marketing
Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr überlassen wir nichts dem Zufall - Es muss alles ganz klar kommuniziert werden! CEO (Christmas-Event-Organizer): Dr. J. Christus v. Bethlehem
Status: Wie Weihnachten 2011 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein! Da X-mas 2012 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens ab November höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen;
Verzeihung- das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in Time vorzubereiten.
Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (SANta Claus Road Show) findet bereits am 01.Dezember 2012 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten.
Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte To-Do-Liste und einheitliche Job-Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen PrivateSchenking Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch so genannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testmarkt als Pilotprojekt eine Hotline (0,69 EUR/Minute Legion) für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Bock Release 2012.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating.
Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme. Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das Mission-Statement gefunden.
Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige.
"Frohe Weihnachten". X-man (formerly known as Santa Claus) hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate-Redesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
Mit freundlichen Grüssen CEO Dr. J. Christus v. Bethlehem
There's a crack in everything. That's how the light gets in.