Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#111

Beitrag von Rati » Fr 2. Mär 2018, 14:41

ina maka hat geschrieben:...Also da lese ich echt nicht heraus, dass das natürlichste der Welt, die Vermehrung der eigenen Art eine "Institution" sein sollte. Genauer hingeschaut, IST es nicht genau zu sagen, ob man "Familie" als Institution sehen will oder nicht..
wieso Vermehrung? es ging doch um Gruppen
Rati hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:... ist die Herde/das Rudel/die Gruppe bei den Tieren auch eine Institution?..
klar- also ja
Und eine Institution ist:
Übereinstimmend wird darunter ein Regelsystem verstanden, das soziales Verhalten und Handeln von Individuen, Gruppen und Gemeinschaften in einer Weise formt, stabilisiert und lenkt, dass es im Ergebnis für andere Interaktions­teilnehmer erwartbar wird.[....]

ina maka hat geschrieben:...kurz zusammengefasst
Den Menschen unterscheidet vom Tier, dass die meisten eine Brille tragen, mit dem Auto zur Arbeit fahren und erbärmlich zu stinken beginnen, wenn sie nicht regelmäßig duschen
- passt das so? :aeh: :flag: .
:lol: natürlich nicht. Denn die meisten Menschen tragen keine Brille, fahren kein Auto (außer du definierst nur die 1. Welt Bewohner als Menschen) und was stinkt und was nicht, ist subjektiv.

ina maka hat geschrieben:...
Rati hat geschrieben:aus der Sicht eines menschen der seine Kinder selber erst mit 3 1/2 frei gegeben hat.
Soll das eine Beleidigung sein? Oder wie darf ich das verstehen? Hättest du es gut gefunden, wenn ich meine Einjährigen alleine in die Stadt gehen hätte lassen, ins Kino oder auch nur sie in ein Restaurant gehen lassen und dort dürfen die bestellen, was sie wollen?? :kaffee: ...
du darfst das verstehen wie du möchtest, gemeint ist das, wer außerhalb einer Welt - also hier Krippe /Kita - steht kann nur sehr dürftig eine realistische Ansicht darüber gewinnen.
Das du das jetzt gleich mit "ein einjähriges Kind allein in die Stadt gehen lassen" assoziierst, zeigt dies mMn ganz deutlich. :aeh:
ina maka hat geschrieben:...Nein, Ich sehe Unterschiede zwischen den Naturreichen - "unbelebte Natur", Pflanzen, Tiere, Menschen und Feen ;) ...
schön. :kaffee:

Ums nur noch mal zu versuchen. Was du vorhin meintest war der Vergleich von Nestflüchtern und Nesthockern.
Viele Säugetiere sind Nestflüchter, dort geschieht die abnabelung von der Mutter ziemlich schnell.
Menschen, Primaten und Raubtiere sind Nesthockersäugetiere. Aber auch bei denen bestimmt das Muttertier die Beendigung der Stillzeit und nicht das Jungtier.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#112

Beitrag von Rohana » Fr 2. Mär 2018, 14:57

ina maka hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:Unser erster Sohn würde jetzt noch MM trinken wenn nicht die zweite Schwangerschaft dafür gesorgt hätte das es keine Milch mehr gab.
[...]
Mit EINEM Jahr haben das alle gebraucht, und ich möchte echt gerne wissen, warum nicht?
Weil natürlicherweise auch das Menschenweibchen in Jahresspanne wieder schwanger ist, falls das hier noch nicht erwähnt wurde.... :pfeif:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#113

Beitrag von Rati » Fr 2. Mär 2018, 15:06

oh Rohana, gut das du das noch mal rausgepickt hast, hab ich glatt übersehen.
ina maka hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:Unser erster Sohn würde jetzt noch MM trinken wenn nicht die zweite Schwangerschaft dafür gesorgt hätte das es keine Milch mehr gab.
Mein Jüngster ist 2,5 - der trinkt immer wieder mal noch ein bisschen auch tasgüber....Mit EINEM Jahr haben das alle gebraucht, und ich möchte echt gerne wissen, warum nicht?...
Ina, wie ich schon schrieb unsere Jungs wurden auch als sie schon in der Krippe waren gestillt.
Ja, also warum nicht. Die Krippe ist kein Hinderniss fürs Stillen. :)
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#114

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 2. Mär 2018, 15:32

Bei uns am Land gibt nicht unbegrenzt Kindergartenplätze. Nicht nur, dass man die bis zum Vorschuljahr bezahlen muss, es werden auch Kinder bevorzugt deren Eltern beide arbeiten gehen, da bei ihnen der Bedarf höher ist.
Und eine Frau die zuhause bleibt wenn das Kind im Kindergarten ist gilt meist als "faul". Ein paar Stunden muss man schon gehen....
Die durchgehende Meinung der Bevölkerung.

Ich bin auch ziemlich schnell wieder ein paar Stunden arbeiten gegangen. In der Zwischenzeit hat meine Mutter geschaut. In den Kindergarten sind die zwei erst mit 3 Jahren gekommen. Krabbelstube gibt es bei uns ohnhin keine.... nur Tagesmütter. Und da kostet die Betreuung so viel, dass unterm Strich nix übrig bleibt.... wenn man weiter fahren muss zahlt man schon fast dazu.
Ich hab das Glück, dass meine Firma gleich in der Nähe ist und ich sehr flexibil bei der Arbeitszeiteinteilung bin (beruht auf Gegenseitigkeit). Ich genieße die paar Stunden, damit ich mal mit ganz anderen Themen beschäftigt bin. Es ist halt was anderes als zuhause.
Vollzeit möchte ich nicht, da ich von der Nachmittagsbetreuung der Schule nix halte. Es wird zwar geschaut, ob sie eine Hausaufgabe haben, aber wirklich üben fällt flach.
Und wenn die Kids von früh Morgens bis spät Abends außer Haus sind... wozu haben sie so viele Spielsachen... und wann sollen sie ihren Hobbys (Gitarre, Flöte, HipHop, Reiten,...) nachgehen.

Also ich finde..... ein paar Stunden außer Haus tut den Kids gut... den ganzen Tag "abschieben" ist zwar nicht so anstrengend aber es fehlt die individuelle Erziehung und freie Entfaltung

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#115

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 2. Mär 2018, 16:33

Rati hat geschrieben::lol: natürlich nicht.
Dass das ein Witz war, hast du gar nicht bemerkt ... :waeh:
Rati hat geschrieben:Ums nur noch mal zu versuchen. Was du vorhin meintest war der Vergleich von Nestflüchtern und Nesthockern. ....
Menschen, Primaten und Raubtiere sind Nesthockersäugetiere.


nein, du irrst.

Menschen und Primaten sind Traglinge. :mued:
Man darf sie nicht alleine im Nest lassen!
Erstens weil sie dann herzzerbrechend weinen, zweitens weil sie recht schnell lebensgefährlich unterkühlen, dann brauchen sie recht oft Nahrungsnachschub. Sie brauchen die Stimulation durch Getragen-Werden (sind sehr wach und beobachten alles, wenn sie wach sind). Die Hüfte braucht diese Position, um sich fertig zu formen.
Ob da noch was ist, hab ich vergessen.
Hast du schon mal ein mit Babys gefülltes Affennest gesehen?
Rohana hat geschrieben:Weil natürlicherweise auch das Menschenweibchen in Jahresspanne wieder schwanger ist, falls das hier noch nicht erwähnt wurde...
hab die erste Regel nach der Geburt vor kurzem bekommen (2,5 Jahre). Abgesehen davon kann man auch während der Schwangerschaft stillen und danach sogar 2 Babys nebeneinander ("Tandemstillen", falls das nicht bekannt ist).
muss natürlich niemand. Wann und wie das Abstillen passiert, ist etwas sehr individuelles.
Mäusezähnchen hat geschrieben:ein paar Stunden außer Haus tut den Kids gut... den ganzen Tag "abschieben" ist zwar nicht so anstrengend aber es fehlt die individuelle Erziehung und freie Entfaltung
:nick:

Bei uns waren/sind sie sogar des öfteren mehr als "ein paar Stunden" außer Haus. Aber dann wirklich AUßER Haus... :hhe:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#116

Beitrag von Rohana » Fr 2. Mär 2018, 17:23

ina maka hat geschrieben: Abgesehen davon kann man auch während der Schwangerschaft stillen und danach sogar 2 Babys nebeneinander ("Tandemstillen", falls das nicht bekannt ist).
muss natürlich niemand.
Sicher, kann man alles. Heute verrecken die Frauen auch nicht mehr an den Folgen von pausenlosen Schwangerschaften. :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#117

Beitrag von Thomas/V. » Fr 2. Mär 2018, 19:06

Sicher, kann man alles. Heute verrecken die Frauen auch nicht mehr an den Folgen von pausenlosen Schwangerschaften.
pausenlose Schwangerschaften sind Folge von Seßhaftigkeit, Ackerbau und patriarchalischer Zivilisation
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#118

Beitrag von Hildegard » Fr 2. Mär 2018, 23:28

Thomas/V. hat geschrieben:
Sicher, kann man alles. Heute verrecken die Frauen auch nicht mehr an den Folgen von pausenlosen Schwangerschaften.
pausenlose Schwangerschaften sind Folge von Seßhaftigkeit, Ackerbau und patriarchalischer Zivilisation
und woher wissen wir das so genau? Rückführung gemacht?? :mrgreen:
Ist "unsere Gesellschaft" wirklich krank? Welche ist/wäre denn jetzt gesund? :hmm:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#119

Beitrag von Thomas/V. » Fr 2. Mär 2018, 23:43

und woher wissen wir das so genau? Rückführung gemacht??
Dafür gibt es handfeste archäologische und ethnologische Hinweise, da braucht man keine Esotherik.
Welche ist/wäre denn jetzt gesund?
Gesund wäre eine artgerechte ;)

Also zumindest auf Patriarchat und Wachstumszwang sollte verzichtet werden, ebenso auf Marktwirtschaft (was ja alles zusammenhängt und sich gegenseitig bedingt).
Artgerecht wären kleine, selbstversorgerisch und anarchistisch lebende Gemeinschaften, wie es sie vor dem Aufkommen von Zwangsveranstaltungen wie Patriarchat, staatlicher Machtausübung, und mit Wachstumszwang einhergehender Marktwirtschaft gegeben hat.

Wenn man allerdings besagte negativen Erscheinungen der Zivilisation als "gut" oder "fortschrittlich" ansieht, ist man natürlich gezwungen, diese als "gesund" an zu sehen, denn etwas "gutes" und "fortschrittliches" kann doch nicht gleichzeitig krank sein. Oder doch, oder wie, oder was...?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#120

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 3. Mär 2018, 07:00

@Hildegard,
gestern stand in unserer Zeitung, dass Krankenhäuser wegen der Grippe so überfüllt sind, dass sie die Leute teilweise auf dem Gang in ein Krankenhausbett packen müssen. Jeder, der nicht unbedingt im Krankenhaus bleiben muss, wird nach Hause geschickt.
Ich hätte derzeit wenig Neigung, zum Hausarzt zu gehen und in dem mit so vielen schniefenden, hustenden Grippegeplagten das Wartezimmer zu bevölkern. Man bekommt dort keinen Sitzplatz mehr, weil soviele erkrankt sind.
In der zeitung stand auch, dass der eine Impfstoff nicht half, man müsse den 4 fach Impfstoff verwenden, der aber bis jetzt von der Kasse nicht bezahlt würde. Es ging eigentlich nur darum, dass sich eben für diesen Winter und die kommende Grippesaison alle Impfen liessen, dann würde man der Grippe einhalt gebieten.
Kein Wort von Abwehrstärkung, von all den Mitteln, die auch helfen würden, zumindest die leichteren Formen der Grippe zu überstehen.
Aber auch kein Wort, dass speziell um diese Zeit nach dem langen Winter die Menschen auch Mangel an Sonne, frischer Luft, auch an Vitamin D hätten, dass es vielleicht sinnvoll sei, auch hier was für sich zu tun.
Ob die Gesellschaft wirklich umsoviel kränker ist, ich weiß es nicht, aber der Bereich Krankheit ist ein riesiger wirtschaftlicher Bereich, an der Gesundheit wird nicht soviel verdient wie mit der Krankheit.
Wobei, die Grippe dieses Jahr scheint ziemlich fies zu sein, hab da im Bekanntenkreis ganz böse Sachen mitbekommen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“