Angeln

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Angeln

#231

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 13. Okt 2014, 22:28

:lol: Dein Urlaub klingt echt toll - ich würde aber solche Höhenunterschiede verweigern. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#232

Beitrag von Olaf » Do 16. Okt 2014, 11:35

Moin,
ich wollte ja noch von unseren Erlebnissen bzgl. Angeln berichten. Werd ich sicher nicht in einem Stück schaffen, aber das ist ja auch als Angel-Laberthread gedacht. (Vorweg, Gomera ist nicht so das Paradies für Angeln vom ufer aus.)
Aber: Als ehrliche Touristen: Part 1 - Angelschein beschaffen.
Uns erst mal im Touri-Büro erklären lassen wo die Gemeinmdeverwaltung, Ayuntamient ist.
Dort im Empfang saß eine pummelige nette Dame, die leider nur spanisch sprach, aber aus pesca und licencia wurde sie doch schlau.
Die Ausweise brauchte sie.
"Dos minutos".
Die zwei Minuten zogen sich hin, ich war zwischendurch ausgibig auf dem Klo, meine Frau hat sich Zigaretten gedreht, aber nach zwanzig Minuten war sie dann so weit, 2 Angellizenzen in 3facher Ausführung, Ausweiskopie auf der Rückseite, je 15,18 Euro. (Wer denk sich solche Zahllen aus?)
Dann hat sie uns klar gemacht, dass wir damit zur Bank bezahlen müssten, die Bank sei dos minutos von hier weg. Wo genau, haben wir nicht kapiert, aber sie war wirklich nett, hat eine Kollegin angerufen, die englisch konnte... die Bank war also 2 Häuser weiter. Wie die dafür zwei Minuten brauchen würde, wer weiß. Zeit ist dort eben relativ.
Auf der Bank mussten wir erst mal anstehen, nur 2 Leute vor uns, aber 10 min wird das wohl gedauert haben.
Als wir dran waren, wirkte der Mann recht hilflos, scannte mehrfach unsere Lizenzen, klimoperte in den Computer, holte irgendwann noch eine Kollegin dazu, irgendwann, die Geste kam mir wie "ach scheiß egel" vor, hat er uns dann abkassiert. Eine Kopie behalten. Uns kam der Verdacht auf, dass wir wohl die ersten dämlichen Touris waren, die sich eine Lizenz geholt haben.
Wieder zurück zur Bank, die hat eine weitere Kopie und den Kassenbeleg abgeheftet und uns dann noch erklärt, dass wir damit jetzt 3 Jahre lang, auch in Häfen und der 3 Meilen-Zone angeln dürfen. Und wir den Schein und unseren Ausweis immer mitführen müssten.
Immerhin, nach knapp ner Stunde waren wir mit durch :daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#233

Beitrag von Buchkammer » Do 16. Okt 2014, 18:17

Ob der Schein kontrolliert wurde steht dann im 2. Teil?

Erinnert mich an meine Angelei in Thailand in 2006. Es gibt dort so Touristen-Fischerboote zu mieten. 10 Touris fangen dann eine Menge Kleinfische wie Rotbarsche und so. Mit einer Schnur in der Hand, daran etwas Blei und ein Stück Tintenfisch. Der Köder wurde vom Boot auf den Grund abgesenkt und durch ständiges zuppeln und ziehen der Leine bissen die Fische an. Nachher wurde der Fang von der Mannschaft zubereitet und verspeist. Es gab diese Reisen auch für die Hochsee-Angelei - also weiter raus, größere Fische, aber auch ziemlich teuer. Für die kleine Angelrunde bezahlte man nur den Trip (waren glaub ich um die 10 Euro damals) und brauchte keinen extra Angelschein.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#234

Beitrag von Olaf » Do 16. Okt 2014, 19:36

Nein, das käme erst in Teil 3. :lol:
Dann will ich aber kurz vorweggreifen.
In Teil 2 angeln wir dort, wo die Guardia Civil sowieso nicht hingekommen wäre.
Nachdem uns da aber ein kleines Maleur passiert ist, hatten wir die Schnauze voll und haben ab da im Hafen geangelt.
Irgendwann kam eben die Guardia Civil, hat ewig mit einem Fischer rumlamentiert, der musste auch Papiere aus dem Boot holen und irgendwelche Gerätschaften vorzeigen. Nicht überhastet, quasi unauffällig haben sich dabei aber alle angelnden Spanier verpisst. Als die mit dem Fischer fertig waren, standen wir alleine da. Kontrolliert haben sie uns nicht, entweder hatten wir Touribonus oder man hat uns angesehen, dass wir reinen Gewissens angeln.
UNd ich sags ganz ehrlich: Ein teurer Spass, da hätten wir Unmengen von dem dort sowieso extrem preiswerten Fisch kaufen können.
Aber es ist für uns Erholung, Vergnügen, und ich hab keine Lust, ständig zu gucken, ob da einer kommt.
Teil 2 schaff ich morgen bestimmt, Freitag um eins ...
Jetzt muss ich aber erst mal Wein keltern.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Angeln

#235

Beitrag von Waldläuferin » Fr 17. Okt 2014, 09:13

Hi Olaf,
diese Frage kann ich dir beantworten:
je 15,18 Euro. (Wer denk sich solche Zahllen aus?)
Ehemalige Pesetas-Beträge wurden in Euro umgerechnet. Die MWSt trägt das Ihrige bei.
Für Zentralspanien kann man den Angelschein online ausfüllen, Ausdruck mitnehmen, vor Ort bei der Bank bezahlen (die guckten allerdings auch so, als sei ich die erste, die das tat), die stempeln den Ausdruck und gut ist. Betrag war ebenfalls 15,18.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#236

Beitrag von Olaf » Fr 17. Okt 2014, 13:29

Ja, davon hatte ich in irgendnem Anglerforum gelesen, dass das auch online ginge, hätten wir das mal auch gemacht.
Die Dame hat vermutlich auch nichts anderes getan und deswegen so lange gebraucht. Außerdem vermute ich jetzt, dass die Angellizenz vielleicht sogar für ganz Spanien einschließlich Kanaren gilt? Muss ich mir noch mal genau angucken, dass es uns die nächsten 3 Jahre noch mal nach Spanien verschlägt ist gut möglich, mir hat es dort zumindest sehr gefallen, auch die Menschen.
UNd da kommen wir doch gleich zum Teil 2.
Gomera, vermute all die Insen sind ja äußerst ungeeigent zum Angeln. Die meisten Küstenstreifen überhaupt nicht erreichbar, gewaltige Wellen.
Wir haben dann hinter Vueltas eine Bucht gefunden, da war eine Betonplattform, je nach Gezeiten so ca. 1 m überm Meer.
Da haben wir den 1. Versuch gestartet. Nach einer Weile gesellte sich noch ein Spanier dazu, sein Kumpel ging schnorcheln und er hat auch geangelt.
Naja, machen wirs kurz: Ich hab versucht, auf dem Grund zu angeln, das war erfolglos, hat mich nur ein paar Haken gekostet. Meine Frau hat ein paar hübsche blaue aber kleine Fische rausgeholt. Der SPanier war auch nicht erfolgreicher. leider sprach der nur spanisch, das halbe Jahr, was meine Frau an der Schule spanisch hatte, reichte nicht so recht für eine gepflegte Konversation. Aber per Zeichensprache und radebrechend konnten wir uns aber über unsere Fische lustig machen. Er war nämlich auch nicht erfolgreicher. Irgendwann verkündete er das grande finale, was wohl bedeuten sollte, dass er jetzt ernst macht. Das hat die Fische aber nicht interessiert. Dann hat er's bald bleiben lassen, mir noch was "erzählt", was da drüben sein schnochelner amigo für Riesenfische gesehen hätte und dass ich tiefer angeln solle (ich war inzwische auch auf Pose umgestiegen), aber auch die wollten auch meine Köder nicht.
Nun ja, zum Schluss hatten weder er noch wir eine ausreichende Portion, da hat er uns seine beiden, einer war allerdings etwas größer, geschenkt. Das fand ich total nett, und meine Frau hat die vielleicht beste Fischsuppe gekocht, die sie je gemacht hat. (Wir haben ja sonst auch meist Süßwasserfische).

Zwei Tage später sind wir da wieder hin. Ich habe eine neue Taktik entwickelt. Mir war aufgefallen, dass sich die Hornhechte immer, wenn man mit Brotkanten anfüttert da dranmachen. So hab ich den Haken ohne alles an der Sehne festgemacht und das ganze oben auf dem Wasser schwimmen lassen und nach Augenschein angeruckt. damit hab ich zwei Stück bekommen, und das hat sehr Spass gemacht, so auf Sicht zu angeln. Beide auch deutlich über Mindestmaß.
Zwischendurch waren da noch zwei Päarchen, Deutsche, auch nicht mehr ganz jung, gekommen, die haben da gebadet und sich gesonnt. Es war auflaufende Flut. Naja, es kam wie es kommen musse, irgendwann kamen zwei Mörderwellen und haben unseren gesamten Ramsch ins Meer gespühlt, bis auf den Rucksack, der war weiter oben, Gott sei dank. Aber Turnschuhe, Klamotten, Angelkoffer Wasserflaschen, Fischeimer + Deckel, Tüte mit Kescher, einzelne Posen, der ganze Mist schwamm da.
Die eine Frau war grad im Wasser, der eine Mann und ich sind auch noch rein, und haben alles wieder eingesamelt, sogar die Fische.
Zum Schluss fehlte nur der Kescherstiel, eine Rolle und etwas Blei.
Meine Frau hat sich noch etwas das Knie aufgeschlagen, als sie beim Kram abnehmen ausgerutscht ist, aber nicht schlimm.
Nun ja, dann haben wir uns herzlich bedankt bei denen (alleine wär mir wohl die Kraft ausgegangen, alles zu holen bei den Wellen) und hatten erst mal die Nase voll vom Angeln.
Und deswegen gehts dann beim nächsten Mal im Hafen weiter ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Angeln

#237

Beitrag von Waldläuferin » Do 23. Okt 2014, 15:53

Hallo,
habe meinen ersten Fisch gefangen, einen Stör.
Muss fairerweise sagen, dass er sich mehr oder weniger in der Schnur verheddert hatte, wieso auch immer. Köder war Maiskorn, das kann ihn ja wohl nicht angelockt haben.
Stör in Rahmsoße mit Estragon - lecker!
Und ich stolz wie Bolle.
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Angeln

#238

Beitrag von citty » Do 23. Okt 2014, 20:34

Hi,

stehen Stoere bei Euch nicht unter Naturschutz? Hier sind sie streng geschuetzt.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#239

Beitrag von Olaf » Do 23. Okt 2014, 21:41

Ich traute mich gar nicht nachzufragen:
Wo gibts denn hier Störe außer im (Kunst-)Teich von meinem Gegenübernachbarn?
Und der hat nur 2, da könnte ich aus mehreren Gründen schlecht angeln. :rot:
Glückwunsch aber in jedem Fall, son eigener Fisch....schmeckt einfach besser, egal, warum.
:daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Angeln

#240

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 23. Okt 2014, 23:28

In meiner alten Heimat, sagt Google:
http://fischgut-primus.de/html/stoere/f ... rzucht.htm
Die sind in Anlagen zur Zucht nicht geschützt.
Der Mann schwärmt mir seit 11 Jahren vor, wie lecker die heißgeräuchert sind.
Es gab auch mal ein Garten-Center in Hannover, was so halbmeterlange Fische verkaufte.
Sie sind aber wohl nicht ganz einfach zu halten - sie brauchen viel Platz und Strömung.
Aber sie haben als Knochenfische keine fieseligen Gräten.... ;)
Mit der Zucht haben vor ca. 20-15 Jahren die Holländer angefangen, in langen Kanälen mit sehr sauberem Wasser.
In Rußland am Kaspischen Meer werden sie wegen des Kaviars gezüchtet, und angeblich haben die eine Methode entwickelt, bei der sie den Kaviar rausholen können, ohne daß die Tiere sterben, und so die Damen mehrfach benutzen können.

Ich hab da meine Zweifel dran - Menschen haben etwa 300-500 Infektionskrankheiten - Fische weltweit aktuell 20.000. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“