Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2331

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 10:01

emil17 hat geschrieben:Man kann die URL für ein Luftbild selber basteln:
https://www.google.com/maps/@?api=1&map_action=map&center=53.32,8.4&zoom=16&basemap=satellite
Mein Beispiellink zeigt eine dieser extrem vielfältigen Landwirtschaftsflächen in Niedersachsen.
Gucke mal genau hin,
du hast die Wesermarsch ausgewählz.
Das Gebiet ist von einer riesigen Anzahl von Entwässerungsgräben durchzogen.
Monotone Ackerlandschaften kann es nicht geben wenn alle 80m ein 5m breiter wassergefüllter Graben kommt...

Aber Moment, bevor du meinst und aus der Schweiz uns bequem vor den Koffer scheisen zu können:
https://earth.app.goo.gl/j5bjFR
Bei euch ist es genau so ausgeräumt wie in Stuttgart...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2332

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 10:11

Oelkanne hat geschrieben:Aber Moment, bevor du meinst und aus der Schweiz bequem vor den Koffer scheisen zu können:
schäm dich, so zu reden!
Wenn meine Kinder sowas sagen, rüge ich sie und verbiete es.

Es geht doch gar nicht darum, wer wo besser ist :roll:
Geht es nicht um die Natur?
Da kann doch jeder bei sich immer etwas besser machen - ???

Ich hatte doch extra einen Faden in der relativen Realität für Diskussionen zu diesem Thema eröffnet - könnt ihr bitte dort weiterdiskutieren?

https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 30&t=18941

Hierher gehören doch vor allem mal Meldungen aus der Landwirtschaft??

https://www.arche-noah.at/sortenerhaltu ... er-projekt

http://www.kernkraft-ja-bitte.at

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2333

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 10:37

ina maka hat geschrieben:Deshalb lade ich mir aber nix runter... kann ohne Chrome nichts sehen.
ot (oder nicht??): was verstehst du unter "Lösung"? :aeh:

Dass die Landwirtschaft wirklich mehr Büsche, Bäume, Blütenstreifen dazwischen zulässt oder dass du hier zeigen kannst, es wäre so?
Ich verstehe unter Lösung wie ich hier, ohne mich aufs rechtliche Glatteis zu begeben, Wildmohns Behauptung wiederlegen kann.
Werden eigentlich diese Randbiotope mitgespritzt und gedüngt oder nicht? Jetzt natürlich unabsichtlich, absichtlich wird das niemand machen, weiß ich eh...
nein das ist Busgeldbewährt verboten, kann bis zu 50.000€ je Fall kosten.
Je nach Bundesland gilt zu Gewässern ein Mindestabstand (Niedersachsen 1m, Baden-Würtemberg 5m, usw) der weder gedüngt noch mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden darf. Je nach Mittel und Hangneigung (ab 2%, also 2m Höhenunterschied auf 100m, das ist im Auge des normalen Bürgers noch flach ;) ) kann sich der Mindestabstand auf bis zu 20m erhöhen.
Voraussetzung ist das man Düsen mit 90% Abdriftminderung einsetzt (das zur zeit am besten am Markt verfügbare), mit älterer/nicht so guter Technik darf man viele Mittel an Gewässern gar nicht anwenden.
Bei den Saumstrukturen (so die Hecken im Amtsdeutsch) kommt es darauf an ob sie breiter als 3m sind oder nicht, bei unter 3m darf ich bis an die Hecke ran behandeln, bei über 3m muss man je nach Mittel Abstände bis zu 25m einhalten.
Auch hier gilt das nur wenn man 90%-Düsen einsetzt, mit anderen (schlechteren Düsen) darf man auch hier etliche Mittel gar nicht verwenden.
Das Amt kontrolliert das sehr regelmäßig in dem sie einfach die Spritze anhalten, eine Tankprobe ziehen und die Technik begutachten.
Bei verschieden Wirkstoffen gibt es dann noch die Auflagen das sie mit Mindestwassermengen, maximalen Fahrtgeschwindigkeiten (7,5km/h), bei max 3m/s Wind (sonst sind es 5m/s) oder nur unterhalb bestimmter Temperaturen ausgebracht werden dürfen.

Bei der Dünung an Äckern gilt wieder der Mindestabstand zu Gewässern (BaWü 5m) und dann kommen nochmal 4m dazu wenn man Gülle mit dem Prallteller fährt oder einen Miststreuer hat der breiter Streut als er selbst ist,
kann man genau definieren wo der Dünger hinkommt (Schleppschlauch, Grenzstreueinrichtung etc) bleibt es bei den 5m.
Hat man einen acker mit mehr als 10% Hangneigung muss man den Dünger auf den ersten 15m ab dem ungedüngten 5m Streifen sofort (!) einarbeiten.

Blühstreifen und Blühflächen dürfen generell nicht gedüngt oder mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden,
das Befahren und Betreten ist verboten,
Ein Trampelpfad von Hundeleuten oder Reitern kann zur Aberkennung der Fläche führen:
Der Landwirt muss alle Förderungen zurückzahlen und zusätzlich Strafe zahlen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2334

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 10:52

ina maka hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:Aber Moment, bevor du meinst und aus der Schweiz bequem vor den Koffer scheisen zu können:
schäm dich, so zu reden!
Wenn meine Kinder sowas sagen, rüge ich sie und verbiete es.

Es geht doch gar nicht darum, wer wo besser ist :roll:
Geht es nicht um die Natur?
Da kann doch jeder bei sich immer etwas besser machen - ???
Gut das ich nicht dein Sohn bin
und gut das der Ausdruck "jemand vor den Koffer scheisen" hier eine ganz normale Bemerkung ist im Sinne von jemand auf die nerven zu gehen.

Gut, wenn es nicht darum geht wer besser ist
ist auch keiner Schlecht
weder "wir hier" in den neunen Bundesländern noch die Flächen in Niedersachsen oder auf den Fildern.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2335

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 11:19

ina maka hat geschrieben: Hierher gehören doch vor allem mal Meldungen aus der Landwirtschaft??
https://www.agrarheute.com/management/b ... ben-559691
https://www.uni-hohenheim.de/pressemitt ... c82f1580a0

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2336

Beitrag von Rohana » Sa 5. Okt 2019, 12:08

Tja... vielleicht wird es ja eher gehört, wenn hohe Tiere und Profs das sagen. Aber belästige bitte den Ottonormalbürger nicht mit Fakten, das ist unbequem.

Steht dein grünes Kreuz schon? ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2337

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 5. Okt 2019, 12:23

Rohana hat geschrieben:Tja... vielleicht wird es ja eher gehört, wenn hohe Tiere und Profs das sagen. Aber belästige bitte den Ottonormalbürger nicht mit Fakten, das ist unbequem.

Steht dein grünes Kreuz schon? ;)
Jetzt musst du nur noch darauf warten das behauptet wird die Professoren einer öffentlichen Uni wären gekauft.


ja, 5 Stück,
2 Am Radweg
2 an einem Spazierweg
und eins im Vorgarten.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2338

Beitrag von strega » Sa 5. Okt 2019, 12:32

Rohana hat geschrieben:Tja... vielleicht wird es ja eher gehört, wenn hohe Tiere und Profs das sagen. Aber belästige bitte den Ottonormalbürger nicht mit Fakten, das ist unbequem.
ich frag halt auch gern wessen Interessen die hohen Tiere bedienen und ob die Professoren wirklich Fakten liefern....
Fakten vielleicht schon, aber die können die Wirklichkeit oft dennoch verzerren, es reicht, wenn daneben auch vorhandene Fakten vielleicht einfach ausgeblendet werden, dann ist das Bild der Realität gleich ganz anders..................... solche Methoden gibt es unzählige :pfeif:

vielleicht gibts auch ein paar von den unzulänglich bemittelten - in deinen Augen? - Ottos und Emmas Normalbürger, die sich sowas fragen..... :kaffee:

fragst du dich sowas nie? Wie die Fakten zustandekommen, die wir präsentiert bekommen?
Welche Gesetze wie hingebogen werden bei Bedarf und wem was nützt..?

und wo die Liebe zur Natur bleibt und die Ehrfurcht vor ihr und der Respekt
denn eine ganze Latte Gesetze und Regeln nützen der Natur nix auf Dauer, wenn mensch sie nur einhält weil andernfalls Bussgelder und Knast winken
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2339

Beitrag von Rohana » Sa 5. Okt 2019, 13:00

Oelkanne hat geschrieben:Jetzt musst du nur noch darauf warten das behauptet wird die Professoren einer öffentlichen Uni wären gekauft.
Hat ja keine 10 Minuten gedauert :kaffee:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2340

Beitrag von emil17 » Sa 5. Okt 2019, 20:10

@Oelkanne: ich hab nicht behauptet, dass es in der Schweiz besser ist - ausser da, wo es wegen dem Gelände nicht geht, also auf 70% der Landesfläche. Dafür können aber die Schweizer nichts und auch in D ist es in gebirgigen Gegenden besser.
Dein langer Text wegen Vorschriften lässt sich viel kürzer fassen.
Vorschriften sind das eine, wie sie umgesetzt werden ist das andere - Nichteinhalten von Abständen bei Gewässern ist eines der häufisgsten Probleme.
Nach deiner Logik:
Es gibt keine Diebe, denn Stehlen ist vorschriftswidrig und verboten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“