Nach einiger Zeit hier im Forum und einigen guten Vorsätzen wollen wir nun endlich mal unser "Projekt" vorstellen.
Vor ca 2 Jahren war dieser Schlüsselmoment als ich mit einem günstig gebraucht erstandenen Rasenmähroboter auf unserem ganz normalen Einfamilienhaus - Rasenfläche stand und mir gedacht habe: "was tust du da eigentlich??"

Das Wunderwerk der Rasenmäh-Technik habe ich nicht installiert sondern - sogar gewinnbringend - weiterverkauft und - das war das Ende des normalen Einfamilienhauses mit Garten.

Naja so ganz "normal" war es vorher auch nicht. Eine 16 m² Solaranlage die gleichzeitig das Dach eines Hühner- und Kaninchenstalles bildet und den Indoorbereich eines Schildkrötengeheges.
Ein kleiner Hausgarten, Beerensträucher, 2 Apfel-, 1 Birnen- ,1 Zwetschken- und ein Marillenbaum gabs auch schon vorher. Einen ca 20 m² Teich mit einigen Fischen, Krebsen und anderem Getier gibt's auch ebenso einen Kompostplatz. Das Haus habe ich übrigens selber geplant und mit sehr viel Eigenleistung in 3 Jahren Bauzeit errichtet. Einzug war 1996 - fertig ist es immer noch nicht

Wir waren damals wohl ziemlich die letzten die den Beton für die Decken vor Ort mit Kies vom Inn nebenan händisch gemischt haben...

Seit letzem Jahr hatten wir das große Glück ca 7500 m² Fläche direkt nebenbei pachten zu können. Seither gehts richtig rund

Ach ja wie kommen wir auf den Namen "Innland"? Die kleine Lageskizze (Bild) erklärt das ganz gut. Blau = ursprünglich Haus & Garten, Rot = Pachtfläche (Acker, Gehege und Unterstände sind auf dem Bild noch nicht drauf). Gelegen ist das ganze am einzigen markannten Mäander des Inns im Tiroler Unterland. Oberkante Kanaldeckel in der Straße vor'm Haus = 495 müM

Noch kurz zu uns: Wir sind eine Patchwork-Family mit 4 Sprösslingen zwischen 10 und 16 halb Mädels, halb Jungs in allen Puppertätsstadien

Meine Liebste arbeitet 15 h/Woche und ich (= der der meistens hier schreibt) hab einen Fulltimejob.
Warum wir das ganze machen?
Weil wir so zumindest von einem Teil unserer Nahrung wissen wo sie herkommt,
weil es zutiefst befriedigend ist die Pflanzen und Tiere zu beobachten,
weil es jetzt leichter ist so etwas aufzubauen als dann, wenn man es vielleicht einmal MUSS
und weil es uns sch...egal ist wenn uns einige für durchgeknallt halten

Unseren aktuellen Tierbestand muß ich erst mal durchzählen...
Quessants haben wir 12, Kunekune 1 Eber, 2 Sauen und 6 Ferkel, Eine Minischweinsau mit 4 Ferkeln, 18 Puten, 11 Kaninchen, 25 Wachteln und 1 Warré Beute Mit Dunklen Bienen.

vor allem bei den Hühnern weiß ich das nicht mehr so genau, dürften so um die 20 sein

Da Haben wir Bielefelder, Australorps, Mechelner gesperbert+weiß, Italiener, Araukaner, Marans, und je 1Sulmtaler,Orpington,Brama.
Ah ja die Enten! Da gibt's 5 davon (Warzenenten)
...und eine kohlteufelschwarze Katze

Auf die Pflanzen geh ich nicht näher ein. Das übliche, unübliche Selbstversorgerzeugs halt...

Wie regelmäßig wir hier Neuigkeiten posten wissen wir noch nicht. Zuerst wäre da ja noch einiges rückwirkend zu dokumentieren. Bilder gibts von den ganzen Aktionen reichlich und wir knipsen auch weiterhin fleißig

So das war's erstmal. Bleibt an dieser Stelle nur mal den Moderatoren und den Leuten zu danken die dieses Forum am laufen halten.

Ciao die Tipo's