Sandkasten

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Sandkasten

#1

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Mo 7. Mär 2016, 14:26

Ich baue einen Sandkasten aus Brettern, ich mache dann auch mal Fotos, wenn er fertig ist. Wird aber klassisch aussehen, nichts weltbewegendes.
Nur, welchen Sand nehme ich dafür? Ich komme jeden Tag in der Nähe eines Kieswerks vorbei. Da könnte ich mir doch ein paarmal so 200l gewaschenen 0/2er Sand im Kombi mitnehmen? Oder gibt es irgendwelche besonderen Gründe, die für den Spielsand aus Säcken sprechen? Dafür müßte ich ja extra zum Baumarkt, und er ist halt auch teurer. Wie macht ihr das zuhause?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Sandkasten

#2

Beitrag von mot437 » Mo 7. Mär 2016, 17:59

wier sagten imer die haelfte gewaschener die haelfte gebrochener sand

das eine wird steinhart und somit nicht spielbar

das andere ist so sandig das es gerade dafonfliest somit kan man keine burgen bauen oder foermchen kipenn get auch nicht

darum hab ich imer gemischt wen ich spielplaetze baute

oder sand austauschte /nachfuelte
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
MartinLA
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2015, 16:29
Wohnort: Hamburg

Re: Sandkasten

#3

Beitrag von MartinLA » Mo 7. Mär 2016, 20:04

Ich würde es auch mischen .. ist auf jeden Fall aus den genannten Gründen recht sinnvoll
"Me, myself and I, that's all I need"

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Sandkasten

#4

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Mo 7. Mär 2016, 21:33

Aber wenn der gewaschene Sand nicht genug pappt, sondern einfach nur rieselt, liegt das wohl an den rausgewaschenen Feinanteilen. Muß ich das mit ungewaschenem eckigen Sand kompensieren? Ich könnte ja auch einfach nicht gewaschenen Kiesgrubensand nehmen. Der würde sich ja wohl zum Burgen bauen eignen.
Ich dachte, gewaschener ist besser, damit es nicht schmiert (fleckige Hose und so). Aber so schmiert ja der Brechsand. Und Brechsand ist ja gebrochen, hat kaum Rundkörner. Die machen aber den Sandkastensand aus?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sandkasten

#5

Beitrag von Akopalüze » Mo 7. Mär 2016, 21:53

Ich würde mir einfach mal ein paar Eimer mitnehmen und testen, ob der Sand geeignet ist.
Oder Du nimmst Dir ein paar Förmchen mit zur Kiesgrube und testest den Sand vor Ort.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Sandkasten

#6

Beitrag von mot437 » Mo 7. Mär 2016, 22:15

:daumen:
Sei gut cowboy

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Sandkasten

#7

Beitrag von zaches » Mo 7. Mär 2016, 22:46

Wir haben auch ne Grube ausgebuddelt ca 4x2 m und 50 cm tief , mit Bettlern stabilisiert und dann zur Kiesgrube zwischen wachtendonk und nieukerk gefahren. Hatten noch bausand im Hof, die 2 Sorten vermischt.
In der Sandgrube die Kerle sind nett...
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sandkasten

#8

Beitrag von emil17 » Di 8. Mär 2016, 17:20

Gewaschenen Bruchsand nehmen, oder Flussand.
Für Selbstabholer ab Werk dürfte das so ca. 20 Euro pro Kubikmeter (ca. 1.8 bis 2 t) kosten.
Kann man sich auch von einem Bauunternehmer gegen Transportaufpreis in den Garten kippen lassen.
Das andere Zeug wird hart oder staubt und beim Spielen mit Wasser wird dieses schön schlammig.
Wenn keine Hose nicht fleckig werden darf, dann liegt das eigentliche Problem nicht an der Sandqualität (arme Kinder ...).

Was du beachten solltest:
Der Sand ist nachher überall. Der bleibt, wenn die Kinder normal sind, nicht im Kasten.
Also stell den Kasten nicht unmittelbar neben das Rosenbeet
Man sollte darauf achten, dass sich da keine Katzen oder Hunde versäubern - das ist dann wirklich eklig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Sandkasten

#9

Beitrag von Dyrsian » Di 8. Mär 2016, 21:11

Im Spielsand werden niedrige Schadstoffgehalte garantiert, das muss bei normalem Bausand nicht unbedingt so sein, grad wenn man an verseuchte Flüsse wie den Rhein etc. Denkt. Ich hab aber nach und nach auch Bausand in den Sandkasten gefüllt, meiner isst den Sand aber auch nimmer. Ich brauchte halt ab und an mal Sand, und zum Nachfüllen war dann immer vloß Bausand da
Sterben wird keiner davon.
Bausand macht aber echt fleckige Hosen, hab ich gehört.

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Sandkasten

#10

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Mi 9. Mär 2016, 20:38

Nun, fleckige Hosen waren jetzt auch nicht meine Hauptsorge! Und daß der Sand nachher in den Klamotten hängt, ist eh normal. Gegen Katzenkot habe ich schon eine Abdeckung vorgesehen.
Ich würde mir einfach mal ein paar Eimer mitnehmen und testen, ob der Sand geeignet ist.
Oder Du nimmst Dir ein paar Förmchen mit zur Kiesgrube und testest den Sand vor Ort.
Sowas wie Schadstoffe oder andere deutliche Qualitätseinbußen gegenüber der Sackware hatte ich gemeint. Der Sand käme jetzt aber auch nicht direkt aus dem Rhein, sondern eben aus dem Baggersee. Für einen Vergleich müßte ich dann nicht nur zum Kieswerk, sondern auch in einem anderen Ort zum Baumarkt, und dort einen Sack Spielsand kaufen. Ich fand es bequemer, erstmal zu fragen.
Brechsand zum Spielen zu verwenden klingt für mich irgendwie abwegig, der wird doch gerade hart?
Zaches findet den Grubensand akzeptabel, und dafür müßte ich keine extra- Tour fahren. Das scheint also die Lösung zu sein.
Auf jeden Fall danke für die Antworten!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“