Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#921

Beitrag von ridgeback82 » Mi 26. Jun 2013, 10:50

Da das Thema bei mir in nächster Zeit auch aktuell wird...mal ne Frage. Können wir in diesem Thread auch mal eure Brutmaschinen und Erfahrungen vorstellen? Das Thema interessiert mich brennend. Gerade die Brutmaschinen.
MfG
Daniel

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#922

Beitrag von Olaf » Mi 26. Jun 2013, 11:26

Hier finst Du einiges.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ine#p40527
Bitte überließ die Beiträge zu meiner ersten Konstruktion, die war Mist. Wobei ich nen Menge dazugelernt habe.
*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#923

Beitrag von Zacharias » Mi 26. Jun 2013, 11:47

@ Kaufnix
Was ist eigentlich aus Neros Brut geworden, die huhnische Brutmaschine? Bitte unbedingt berichten!!!
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#924

Beitrag von ridgeback82 » Mi 26. Jun 2013, 11:53

Danke Olaf :daumen:
MfG
Daniel

aurora
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Nov 2012, 17:54

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#925

Beitrag von aurora » Mi 26. Jun 2013, 22:35

Zacharias hat geschrieben:Hallo Anja,

schau mal in den diversen Kleinanzeigenmärkten im Netz. Vielleicht findest du was bei dir in der Gegend. Aber zu spät zum selber brüten ist es auch noch nicht. Die Wachteln fangen ja schon mit wenigen Wochen an zu legen. Die sind schneller ausgewachsen als du gucken kannst. Hat den Vorteil, Eier kann man per Post verschicken.
Hab ich schon mal versucht, da war aber nur eine Anzeige von 2012 drinnen als neueste - mal sehen ob ich noch andere finde. Selbst brüten ist sicher nett, aber ich will nicht alles auf einmal anfangen - lieber erstmal "nur" die Tiere halten und versorgen und später nochmal Zeit investieren um zu lernen wie man die Eier ausbrütet und die Küken aufzieht und Geschlechter erkennt und all das.

Einige Wochen sind halt auch nicht so Kurz - normal wohl so 8-12 Wochen wie ich das lese, das heisst im September fangen die dann zu legen an, im Oktober oder November ist dann schon langsam wieder Schluss ausser man macht viel mit Kunstlicht und Heizung rum, was ich erstmal noch nicht vorhatte.

Danke.
Liebe Grüße
a.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#926

Beitrag von Zacharias » Mi 26. Jun 2013, 23:08

Heizung ist unnötig, Licht ist das Entscheidende. Aber das ist nicht nur für die Eierproduktion wichtig, sondern auch ganz allgemein für die Ernährung, da die Tiere sonst an den kurzen Tagen zu wenig fressen. Das solltest du also ohnehin einkalkulieren.
Ich denke, wenn du niemand in der Nähe hast der züchtet, wird dir nichts anderes übrig bleiben als selbst zu brüten es sei denn du bist bereit teure Tierlogistik zu bezahlen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#927

Beitrag von Olaf » Do 27. Jun 2013, 07:35

Moin,
wenn Aurora grob verraten würde wo sie wohnt hätte ja einer hier vielleicht noch ne Idee. Ich wüsste einmal in Möckern (von Berlin aus kurz vor Magdeburg) und einmal in Lehrte (ein Stück vor Hannover) welche, die welche verkaufen.
Vermutlich nützt ihr das nichts, aber ich hab auch mal versucht, im Internet was zu finden, als ich noch "fertige" Wachteln gekauft habe, die meisten Adressammlungen sind ungepflegt und total veraltet..... das übliche Problem irgendwelcher vor sich hingammelnden homepages.
Oder vielleicht mal die Eierverkäufer bei ebay angraben? Ob die auch Tiere verkaufen, dürfen sie ja in der Bucht nicht, wäre aber gut vorstellbar.
LG
Olaf
Edit: Ich hab das mal bei ebay Kleinanzeigen eingegeben, da darf man nämlich Tiere verkaufen, ich könnte mich hier im Umkreis von 50 km dumm und dämlich kaufen, so 4 oder 5 Euro das Stück, das haben wir auch immer so bezahlt, das ist ok.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#928

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 27. Jun 2013, 08:26

Hallo Aurora
Am Anfang fand ich die Suche nach Wachteln auch schwierig, inzwischen hätte ich meine Quellen. Stelle dies immer fest, dass die selektive Wahrnehmung scheinbar gut funktioniert.
Oder schickt das Universum die Angebote :)
Beleuchtung scheint den Wachteln im Winter sehr gut zu bekommen.
Ich weiß eben auch nicht, aus welcher Gegend du kommst, bei uns gibt es viele Kleintiermärkte, dort findet sich ein reiches Angebot an verschiedenen Wachteln.
Mit legereifen Wachteln am Anfang zu beginnen, da hat man relativ schnell erste Erfolgserlebnisse.
Was mir noch eingefallen ist, die Kleintierzuchtverbände könnten dir auch Auskunft geben, wer Wachteln züchtet.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#929

Beitrag von Olaf » Do 27. Jun 2013, 09:05

Mit legereifen Wachteln am Anfang zu beginnen, da hat man relativ erste Erfolgserlebnisse.
Da ist was wahres dran.
Unsere ersten 10 Wachteln + 2 Hähnchen waren ja ein Spontankauf nach einem Forumsbesuch, dann hatten wir noch so 2 Stunden Fahrt, wo wir hinten so komische Geräusche gehört hatten. Und zu Hause angekommen lagen schon 10 Eier in der Kiste, die Wachteln hatten noch nicht mal einen Stall... :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#930

Beitrag von fuxi » Do 27. Jun 2013, 15:33

@Aurora
Und wenn du in Anzeigenportalen suchst, such nur nach "Legewachteln" oder "Wachteln". Den Zusatz "japanisch" vergessen die meisten (oder wissen nicht, dass die eigentlich so heißen).
Auch "Eurowachteln" oder "Euro-Wachteln" ist ein nützlicher Suchbegriff (auch wenn der nun wirklich komplett falsch ist, aber wird halt von einigen verwendet). Da können aber dann auch Mixe mit Harlekin-Wachteln dabei sein, laut meinen Infos.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“