Kaninchenhaltung

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#91

Beitrag von kleinesLicht » Mi 10. Apr 2013, 22:01

Warum so ironisch, Contempt?

Unsere Kaninchen brauche auch keine Knabberschutzleisten, wenn sie Zweige haben, wo noch Rinde dran ist. Ich vermute, die fressen das Holz des Stalles aus anderen Gruenden, als purem Vandalismus, an. Wenn sie eine Weile keine Zweige hatten, gehen sie auch an die Einrichtung.
viele Grüße
ein kleines Licht

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#92

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 11. Apr 2013, 08:25

Unsere Kaninchen knabbern auch bei nicht vorhandenen Ästen die Ställe an. Ich staune, was die alles an Baumschnitt abnagen.
Da lassen sie sogar die über alles geliebten Karotten links liegen.
Obwohl sie Heu 1. Schnitt Blüte zur Verfügung haben, scheinen sie einen enormen Bedarf an Rohfaser zu haben.
Hin und wieder komme ich in einen grossen Gartenmarkt mit Tierhaltungsbedarf. Mein Staunen wird immer grösser, was man für das Kaninchen alles kaufen könnte.
Das scheint ein gutes Marktsegement zu sein.

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchenhaltung

#93

Beitrag von Contempt » Do 11. Apr 2013, 08:32

Also an Zweigen mangelt es definitiv nicht. Habe immer genug hier.
Scheinbar verwende ich sehr leckeres Holz. Kiefer schmeckt meinen Kaninchen sehr gut.

Aber ich habe keine Kaninchen, die bisher nichts angefressen haben. Meine Vandalen :)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#94

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 11. Apr 2013, 19:20

Der ganze Baumschnitt geht zuerst in den Kaninchenstall, heute haben sie 2 dicke Äste komplett abgenagt. Da muss ein Suchtstoff enthalten sein.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#95

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 11. Apr 2013, 19:22

:lol: Kaninchen-Schoki? :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#96

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 11. Apr 2013, 19:23

Ja, so ähnlich.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#97

Beitrag von kleinesLicht » Do 11. Apr 2013, 21:44

Die Kaninchen sind meine zuverlaessigsten Helfer bei der Herstellung von Anzuendholz :) Die ganz feinen Aeste fressen sie im Ganzen und zurueck bleibt fingerdicker, entrindeter Rest, der ruckzuck trocken ist.

Ich wuenschte, ich haette mehr Baeume zur Verfuegung, meine Korkenzieherweide sieht schon ganz schoen gefleddert aus (Ihr fehlen mittlerweile ca. 7 dicke Aeste :aeh: ). Ob man den Schnitt von einer Baumschule verwenden kann oder werden die jungen Baeume gespritzt?
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#98

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 11. Apr 2013, 22:14

Baumschulen sind die übleren Pestizid-Verwender - eine der bekannteren Imkerinnen hat einen Sohn, der Baumschuler lernte - das war für sie der Grund, dann endlich bio zu werden.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#99

Beitrag von fuxi » Fr 12. Apr 2013, 12:22

Wenn es bei euch Kleingartenanlagen gibt, frag da doch mal.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#100

Beitrag von kleinesLicht » Fr 12. Apr 2013, 22:19

Ich hab schon im Bekanntenkreis gefragt, entweder sind die Baeume erst ein, zwei Jahre alt, oder im Herbst beschnitten und das Schnittgut zur Deponie gefahren.
Dann werd ich mich mal im Kleingarten umhoeren.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“