Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Spirit

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#91

Beitrag von Spirit » Di 24. Mai 2011, 16:15

Meine Pastinaken hab ich vor einiger Zeit ausgelagert, weil sie niemandem geschmeckt hatten. :dreh:

Die jungen Blätter sahen so aus wie auf den Fotos - aber an sich haben sie auch einen starken Geruch, wenn Du ein Blatt anfasst (angeblich sind sie auch phototoxisch und können Ausschläge verursachen) und die Blätter zwischen den Fingern reibst, müsstest Du eine Art Selleriegeruch/Fenchelgeruch feststellen können.

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#92

Beitrag von fuxi » Di 24. Mai 2011, 17:03

@Chorge
Du bist nicht allein >>Klick<< :rot:

@Spirit
Habt ihr schomal die Pastinaken angebraten oder frittiert? Wie habt ihr die gegessen?
Ich find Pastinaken waren meine beste (Wieder-)Entdeckung der letzten Jahre (nur mit dem Anbau klappts noch nicht ganz...)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

leaf
Beiträge: 25
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:05

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#93

Beitrag von leaf » Di 24. Mai 2011, 17:10

Hallo Pastinakenfreundinnen und -freunde,

gaaanz früh säen - im Februar. Dann seeeehr geduldig sein - dieses Jahr haben die bei mir 8 (acht!!) Wochen gebraucht, bis man was sah. Und sie mögen es durchaus eher kühl und halbschattig und recht feucht.

Essen:
Als Cremesuppe oder als Bestandteil einer Cremesuppe
geröstet im Backofen alleine oder mit anderen Gemüsen
in einer Gemüsemischung mit Möhren und Zwiebel
es gibt auch Rezepte für Salat - roh, das hab ich mich noch nicht getraut

Ich finde sie wunderbar :essen:

und viele Grüße

leaf

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#94

Beitrag von Minze » Di 24. Mai 2011, 17:12

Ich hatte in den vergangenen Jahren auch immer das Problem, daß die Pastinaken nicht aufgegangen sind. Letztes Jahr hatte ich irgendwo gelesen, daß die Samen der Pastinake sehr empfindlich sind und nur aufgehen, wenn sie frisch sind. Also ein frisches Samentütchen gekauft und sie wuchsen wieder.

Allerdings brauchen sie auch wirklich lange zum Keimen.

Ich finde Pastinaken köstlich.
Liebe Grüße
Minze

Spirit

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#95

Beitrag von Spirit » Di 24. Mai 2011, 17:58

fuxi hat geschrieben: @Spirit
Habt ihr schomal die Pastinaken angebraten oder frittiert? Wie habt ihr die gegessen?
Ich find Pastinaken waren meine beste (Wieder-)Entdeckung der letzten Jahre (nur mit dem Anbau klappts noch nicht ganz...)
Bei uns sind sie bei der ganzen Familie durchgefallen, mich miteingeschlossen.

Aber ich muss fairerweise dazusagen, dass ich auch überhaupt kein Fan von Sellerie bin - und der Geschmack erinnert schon sehr stark daran. Wohl ein wenig auch an Fenchel, aber diese Kombination - :ohoh:

Wir hatten ihn wie Schnitzel paniert und rausgebraten, einmal als Pürree und einmal als Suppe probiert. Der Eigengeschmack war einfach so stark, dass selbst das Strecken mit Kartoffeln (50/50) zu heavy war.

Es ist schade, für unsere Breiten hier wäre es wahrscheinlich das ideale Gemüse. Wir hatten überhaupt keine Probleme, sie anzubauen, es waren Riesendinger, ca. 25 cm Duchmesser und sicher 40 cm lang. Hat mir echt leidgetan, dass wir diesen Geschmack so überhaupt nicht akzeptieren können, es war einfach nur *bäh*.

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#96

Beitrag von Minze » Di 24. Mai 2011, 18:32

Spirit hat geschrieben: Aber ich muss fairerweise dazusagen, dass ich auch überhaupt kein Fan von Sellerie bin - und der Geschmack erinnert schon sehr stark daran. Wohl ein wenig auch an Fenchel, aber diese Kombination - :ohoh:
Seltsam, ich finde der Geschmack ähnelt sehr der Möhre, etwas süßer vielleicht, Sellerie oder Fenchel kann ich nicht entdecken. So verschieden sind die Geschmäcker, allerdings gibt es kein Gemüse, das ich nicht mag :)
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#97

Beitrag von Thomas/V. » Di 24. Mai 2011, 19:50

ich hatte mal welche im Bioladen gekauft und finde sie im Geschmack auch eher der Petersilienwurzel und Möhre ähnlich und nicht nach Sellerie schmeckend...
vielleicht liegts am Boden, wonach sie schmecken, vielleicht gibts auch verschiedene Sorten?
Sellerie schmeckt uns auch, aber dafür ist es hier meist zu kühl, meine bleiben ziemlich klein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#98

Beitrag von fuxi » Mi 25. Mai 2011, 12:36

Also wer seine Pastinaken loswerden will, kann sie mir ja schicken :mrgreen: Ich pflanze sie dann bei mir ein.
Den Platz, wo ich die dieses Jahr (zu spät anscheinend) gesät hatte, werde ich dann abräumen und anderweitig nutzen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Spirit

Re: Wie sehen Pastinaken Jungpflanzen aus?

#99

Beitrag von Spirit » Mi 25. Mai 2011, 15:25

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass alle Pastinaken, außer unsere Kostproben, auf dem Komposter gelandet sind. :rot:

Karotten/Möhren mag ich unheimlich gerne - aber Pastinaken schmecken für mich einfach ganz anders. Vielleicht liegts ja wirklich am Boden - wir sind hier auf einer Thermenlinie, also ein eher warmer Boden und relativ viel Regen war zu dem Zeitpunkt, als wir sie gepflanzt hatten. Der Geschmack war zu intensiv, richtig penetrant. Also echt so, dass jeder gemeint hat: Och, bitte verschon mich damit...

Mich ärgerts, weils so eine unkomplizierte Pflanze wäre, wird schön groß, braucht keine besondere Pflege, wäre einfach zu schön gewesen. :hmm:

Liebe Grüße
Spirit

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Kennt jemand diese Pflanze?

#100

Beitrag von Spunk » Mo 30. Mai 2011, 12:23

Hallo,

nach vereinzeltem Auftreten vermehrt sich dieses Kraut immer mehr. Meine bisherigen Bestimmungsversuche waren vergebens. Jung und ohne Blüte haben die Blätter ein angenehm nusiges Aroma.
Dateianhänge
img_5784.jpg
img_5784.jpg (48.87 KiB) 3017 mal betrachtet
img_5782.jpg
img_5782.jpg (48.46 KiB) 3017 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“