die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#81

Beitrag von doradark » Fr 8. Mär 2013, 11:59

es ist eine senke. so der einzige anhaltspunkt für mich, wo eine der grundstücksgrenzen ist :ritter:
wär vielleicht auch ne gute ausgangsbasis für einen erdbunker oder so...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#82

Beitrag von Olaf » Fr 8. Mär 2013, 12:57

bei der Karte kann man doch die GPS-Daten einblenden....
Kann man da nicht mit nem Navi die Ecken ablaufen? Ich bin bislang Navi-Verweigerer, kann also sein, dass die Idee Unfug ist, zu ungenau oder so.
Da mir ein Grenzstein geklaut ist, würde mich das in Maßen aber auch interessieren....
Edit: richtiger, oben recht läuft was mit, das nennt sich epsg, müssen doch irgendwie Koordinaten sein, kann man die nutzen?
...schlau lesen muss
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#83

Beitrag von doradark » Fr 8. Mär 2013, 13:41

Olaf hat geschrieben:bei der Karte kann man doch die GPS-Daten einblenden....
Edit: richtiger, oben recht läuft was mit, das nennt sich epsg, müssen doch irgendwie Koordinaten sein, kann man die nutzen?
ja, olaf, genau die daten hab ich mir auf meinem papierausdruck auch notiert. ich hab kein navi, kann aber demnächst (da muß nur die erdbeersaison anfangen) mit nem superteuren gps vor ort die koordinaten suchen lassen. ist auf 50 cm genau oder sogar noch besser. schleifchen an die bäume, und unser hund kann die grenzbäume auch markieren :peezz:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#84

Beitrag von Olaf » Fr 8. Mär 2013, 13:59

Tja, die Umrechnung scheint komplitziert.
Ein tolles Java-Applet hab ich schon gefunden vom Bund, das hatte zur Folge, dass ich eben meinen Rechner neu booten musste ... :motz:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#85

Beitrag von doradark » Mo 11. Mär 2013, 17:38

kleine exkursion:
was man so alles findet, wenn man mal irgendwo auf dem land essengeht...
109_9406.jpg
109_9406.jpg (159.21 KiB) 1724 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#86

Beitrag von doradark » Sa 16. Mär 2013, 23:10

die sonne tut soooo gut! heute bin ich mal ein bißchen spazieren gefahren. wo gibts strohballen und existiert noch die bäckerei in mellensee? wie lange hat der baumarkt auf und warum macht die werkstatt am freitag vor der angekündigten zeit feierabend? und was hat es mit den vielen misteln an den bäumen auf sich?
zumindest dafür hab ich schon ne antwort gefunden: die leylines sinds. geomantische kraftlinien, die sich durch europa ziehen und u.a. genau durch diesen ort, wo der apfelbaum steht.
apfelbaum auf der leyline
apfelbaum auf der leyline
109_9712.jpg (246.7 KiB) 1663 mal betrachtet
ohne die strahlensuchenden misteln hätte der baum wahrscheinlich schon längst nicht mehr gelebt, die symbiose machts... https://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8& ... d3d25cb924
die vielen gefällten bäume am straßenrand werden anscheinend gar nicht weiter verwertet, vielleicht gibts ja bei der straßenmeisterei oder wer auch immer dafür zuständig ist, einen leseschein? immerhin einfacher als bäume selber zu fällen, da hab ich doch ganz anständigen respekt vor...
jetzt hat unser buddha einen mistelkranz :ohm:
buddha mit mistel
buddha mit mistel
109_9729.jpg (229.92 KiB) 1663 mal betrachtet

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#87

Beitrag von syldron » Sa 16. Mär 2013, 23:20

Olaf hat geschrieben:Moin,
da könnt ich mir gut vor meinem geistigen Auge ein paar Röhrlinge und Täublinge drin vorstellen, vielleicht auch paar Pfifferlinge so bei den Birken...
:daumen:
Olaf
Ich denke bei solchen Wäldern gleich an Krause Glucke.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#88

Beitrag von doradark » Do 21. Mär 2013, 00:50

passend zur tag-und-nacht-gleiche kommt die sonne raus und zeigt mir gnädig, wie schön sie das haus mittags um 14 uhr winterzeit bescheint. ich bin so dankbar!
sonnenstand um 14 uhr
sonnenstand um 14 uhr
109_9847.jpg (193.43 KiB) 1595 mal betrachtet
und in der sonne hat es stolze 10 grad plus...
plusgrade!!
plusgrade!!
109_9845.jpg (239.19 KiB) 1595 mal betrachtet
der hof sieht sehr schön aus, wenn er zugeschneit ist
schnee zum frühlingsanfang
schnee zum frühlingsanfang
109_9844.jpg (220.26 KiB) 1595 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#89

Beitrag von doradark » Do 21. Mär 2013, 00:57

und der garten erst mal!
noch sind die störche nicht da...
garten im schnee
garten im schnee
109_9843.jpg (155.74 KiB) 1594 mal betrachtet
und die sonne zeigt, wie löchrig die garage doch ist
setzungsrisse
setzungsrisse
109_9852.jpg (224.29 KiB) 1594 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#90

Beitrag von doradark » So 24. Mär 2013, 10:56

die einzigen, die bei minus 5 grad spaß haben, sind die hunde... so ein beißender wind, da geht echt garnix...
109_9887.jpg
109_9887.jpg (235.38 KiB) 1538 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“