Glyphosat-Diskussion
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Glyphosat-Diskussion
schon klar, die Überzeugten von dieser Anbaumethode werden jetzt sicherlich die billigsten Produkte aus China aufs Feld werfen, wenn Glypho nicht mehr darf...
nur schätz ich halt, dass ein Verbot doch vielleicht ein paar Leute dazu bringt, mal etwas nachzudenken.
Und ich freu mich, dass es ein paar Politiker gibt, die bereits nachdenken.
nur schätz ich halt, dass ein Verbot doch vielleicht ein paar Leute dazu bringt, mal etwas nachzudenken.
Und ich freu mich, dass es ein paar Politiker gibt, die bereits nachdenken.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Glyphosat-Diskussion
Wenn es verboten werden sollte, ist es egal wo es herkommt.wenn Glypho nicht mehr darf...
Es wurde in den Ländern für Privatanwender verboten,nur schätz ich halt, dass ein Verbot doch vielleicht ein paar Leute dazu bringt, mal etwas nachzudenken.
Und ich freu mich, dass es ein paar Politiker gibt, die bereits nachdenken.
das ist auch gut so.
Denn im Haus- und Kleingarten wird die größte Menge nicht nach vorgaben verwendet.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Glyphosat-Diskussion
"Zusätzlich wird auch die Sprühtrocknung vor der Ernte mit Glyphosat verboten"
steht im Text unter dem zweiten Link...
das klingt doch schon nach landwirtschaftlichem Gebrauch.... welcher Hobbygärtner macht Sprühtrocknung vor der Ernte?
auch wenn ich nicht weiss wieviele Spritzungen vor der Sprühtrocknung vielleicht dann immer noch genehmigt sind.... ist vielleicht dann immer noch ein Tropfen auf den heissen Stein, dieses Verbot. Aber immerhin.
steht im Text unter dem zweiten Link...
das klingt doch schon nach landwirtschaftlichem Gebrauch.... welcher Hobbygärtner macht Sprühtrocknung vor der Ernte?
auch wenn ich nicht weiss wieviele Spritzungen vor der Sprühtrocknung vielleicht dann immer noch genehmigt sind.... ist vielleicht dann immer noch ein Tropfen auf den heissen Stein, dieses Verbot. Aber immerhin.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Glyphosat-Diskussion
Sprühtrocknen kann man Pulverwaschmittel, Salzlösungen und was weis ich noch.strega hat geschrieben:"Zusätzlich wird auch die Sprühtrocknung vor der Ernte mit Glyphosat verboten"
steht im Text unter dem zweiten Link...
das klingt doch schon nach landwirtschaftlichem Gebrauch.... welcher Hobbygärtner macht Sprühtrocknung vor der Ernte?
auch wenn ich nicht weiss wieviele Spritzungen vor der Sprühtrocknung vielleicht dann immer noch genehmigt sind.... ist vielleicht dann immer noch ein Tropfen auf den heissen Stein, dieses Verbot. Aber immerhin.
Aber kein Getreide (zeigt mal wieder die Inkompetenz von netzfrauen.org)
Das Verfahren heißt Sikkation, zu deutsch "vor der Ernte totspritzen".
Das ist auch absolut unnötig,
man darf es nur auf Teilflächen machen und soll die Beerntbarkeit von stark verunkrauteten Getreidebeständen sicherstellen.
Wer aber so viel Grünscheis drinstehen hat das der Mähdrescher kapituliert hat vorher seeehr viel falsch gemacht, da kann man dann auch mal ne Windenplatte auslassen...
Ich lerne gerade beim Biobauer:
was der Chef alles an Unkraut durch den Drescher jagt

Re: Glyphosat-Diskussion
http://www.pan-germany.org/download/Gly ... N_2016.pdf
das liest sich für mich nicht danach, als wäre Glyphosat-Spritzen schonender für den Boden als pflügen.
das liest sich für mich nicht danach, als wäre Glyphosat-Spritzen schonender für den Boden als pflügen.

Re: Glyphosat-Diskussion
Du hast es erfasst!ina maka hat geschrieben:http://www.pan-germany.org/download/Gly ... N_2016.pdf
das liest sich für mich nicht danach, als wäre Glyphosat-Spritzen schonender für den Boden als pflügen.

Es gibt Ausnahmen, aber die kannst du an einer Hand abzählen.
Re: Glyphosat-Diskussion
Isoliert betrachtet schon
klingt so als wäre da ein aber ?! Ist auch so gibt ganz viele abers Anwendergefährdung eintrag ins Oberflächenwasser usw. also so einfach ist das alles nicht.
klingt so als wäre da ein aber ?! Ist auch so gibt ganz viele abers Anwendergefährdung eintrag ins Oberflächenwasser usw. also so einfach ist das alles nicht.
Re: Glyphosat-Diskussion
Wer genau liest ist klar im VorteilOelkanne hat geschrieben:Du hast es erfasst!ina maka hat geschrieben:http://www.pan-germany.org/download/Gly ... N_2016.pdf
das liest sich für mich nicht danach, als wäre Glyphosat-Spritzen schonender für den Boden als pflügen.![]()
Es gibt Ausnahmen, aber die kannst du an einer Hand abzählen.

Ich habe das kleine unscheinbare "nicht" über lesen, ich hoffe das nicht ist mir jetzt nicht böse

Ich hatte mich schon gewundert
PAN kann doch nicht schreiben das das Spritzen gut sein man...
Re: Glyphosat-Diskussion
Was ist davon zu halten??
neopresse.com vom 8. April 2015: eines von drei Herbiziden verursacht Antibiotikaresistenzen
neopresse.com vom 8. April 2015: eines von drei Herbiziden verursacht Antibiotikaresistenzen
Re: Glyphosat-Diskussion
"Monsanto's Roundup Linked to Fatty Liver Disease"
http://www.ecowatch.com/monsantos-round ... 92390.html
http://www.ecowatch.com/monsantos-round ... 92390.html