Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#701

Beitrag von elisabeth » Do 29. Mai 2014, 16:14

Ich hab wenig Pflanzen im Teich
Bild

aber auch viele Algen, was ein Sauerstoffproblem verursachen könnte, aber ich war freitags noch dort, alles ok, hunderte Quappen putzmunter und sonntags war der Teich leer und kein einziges totes Tier zu sehen. Die sind sicher wieder gefressen worden …

Ich habe Ringelnattern
Bild

sehe sie aber auch gaaanz selten; die sind sehr scheu, aber einmal hab ich im Teich selbst eine erwischt … mit der Kamera .. das war im April 2011 und seither kommen leider auch keine Krötleins mehr durch … letztes Jahr hab ich eine Handvoll Quappen herausgefischt und in einen (an den Wänden veralgten) Granitgrander
Bild

gegeben, aber auch da waren sie in einer Woche weg, wobei ich mir da wiederum nicht vorstellen konnte, dass eine Schlange reingekommen ist … aber wahrscheinlich ist für eine ca. 1 Meter lange Ringelnatter ein hüfthoher Trog auch kein Hindernis :hmm:

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#702

Beitrag von Nightshade » Do 29. Mai 2014, 20:32

1,5 Kilo Nacktschnecken beseitigt.
Die fressen den erwünschten Schnecken das Futter weg!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#703

Beitrag von Hildegard » Do 29. Mai 2014, 21:04

Die "erwünschten Schnecken" fressen aber mir den Salat weg! Also alle beide Sorten entfernt..Entenfutter und Verbannung...von 1 Pflanze " ewigen Kohl" alleine 20 Nacktschnecken abgesammelt, da kann ich ewig warten, bis da für mich was bleibt.
Meine schöne goldfarbene Iris , deren Reste ich vor 3 Jahren vor den Wühlmäusen gerettet habe, blüht ..UND was seh ich...eine Schnecke bricht die Blüte ab!
Ob das Kohlmeisenjung, das heute seinen ersten Flugversuch mit zwischenlandung vor meinen Füßen am Gartenweg unternahm, in diesem "Raubtierareal".überlebte..es schleichen gezählte 8 fremde Katzen ums Haus, wahrscheinlich noch mehr, weiß ich noch nicht.
ich weiß: Weinbergschnecken könnte man essen und aus den Nackten kann man exzellenten Hustensaft herstellen..der allerdings schon prophylaktisch wirkt, wenn man es weiß. :mrgreen:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

centauri

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#704

Beitrag von centauri » Do 29. Mai 2014, 21:26

@hildegard
Jetzt traue ich mich gar nicht zu hüsteln :grinblum:

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#705

Beitrag von Hildegard » Do 29. Mai 2014, 21:36

Die elegante Version davon gibt es in der Apotheke.
Ich könnte bei meinem "Tierbestand" wohl halb Europa damit versorgen. :lol:
Aber Helfen tut der wirklich phänomenal! Man muss "heiklen" Personen halt erklären, dass der Erfinder "Schneck" geheißen hat, wie es eine Mutter mit zwar schon lesefähigen, aber noch "gläubigen" Kindern erfolgreich machte.

Zitat von Beipackzettel
Dr. Hotz Schneckensirup


Traditionelles Hausmittel bei Husten


Der "sanfte Starke" bei Husten. Auf den Bauernhöfen des Allgäus, ist Schneckensirup als Hausmittel gegen Husten, Verschleimung und zur Pflege der Bronchien von alters her bekannt und beliebt. Original Schneckensirup ist nicht zu verwechseln mit sogenannten Schneckensäften, die z.B. aus Eibisch oder Süßholz hergestellt werden. Die Eiweiß-, Fett- und Stärke-spaltenden Enzyme des Schneckenextraktes werden in ihrer spezifischen Wirkweise durch die Enzyme der Ananas unterstützt. Vitamin C stärkt das Immunsystem, Kastanie, Thymian und Fenchel geben den typischen Geschmack des Dr. Hotz Schneckensirups. Er schützt die empfindlichen Schleimhäute in Rachen und Bronchien. Zugleich fördert Schneckensirup die Verflüssigung zähen, festsitzenden Schleims und erleichtert dadurch das Abhusten. Reizzustände werden ebenso gemildert wie z.B. chronisches Hüsteln (Raucher), Alters- oder Erkältungshusten. Wegen seines angenehmen Geschmacks wird Schneckensirup erfahrungsgemäß von Kindern und Erwachsenen in gleicher Weise gern genommen und allgemein gut vertragen.

Zutaten:
100ml enthalten: 85ml Zuckersirup, 10ml Ananas-Extrakt, 2ml Schnecken-Extrakt, 2ml Kastanien-Extrakt, 500mg Vitamin C, 0,1ml Thymianöl, 0,1ml Fenchelöl
Enthält ca. 1,9 Vol-% Alkohol
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#706

Beitrag von moorhexe » Fr 30. Mai 2014, 10:32

Hildegard hat geschrieben: ich weiß: Weinbergschnecken könnte man essen
Weinbergschnecken stehen unter naturschutz http://www.weinbergschnecke.info/weinbe ... aturschutz

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#707

Beitrag von Nightshade » Fr 30. Mai 2014, 12:29

Hildegard hat geschrieben:Die "erwünschten Schnecken" fressen aber mir den Salat weg! Also alle beide Sorten entfernt..Entenfutter und Verbannung...
Richtig, Moorhexe.... Einheimische Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz.
Ich habe noch nie eine Gehäuse-Schnecke im Garten getötet. Sie richten wenig Schaden an und das Wenige sei ihnen gegönnt.

Die "erwünschten Schnecken" bei mir sind Gefleckte Weinbergschnecken, die aus einer Zucht kommen und in einem Gehege leben. Sie sollen im Spätherbst gegessen werden, ja.

Die Roten Wegschnecken kriechen durch die Vogelnetze in das Gehege und machen sich dort über die Gemüseabfälle her. Der einzige Vorteil ist, dass ich auf diese Weise Siebene auf einen Streich umbringen kann. :sauenr_1:

Hustensaft?! Echt, wer macht das?! Da muss man ein arges Schwein sein, wenn man diese wilden Nacktschnecken, die voller Schadstoffe stecken und übelst schmecken, in "Medizin" verwandelt. Wäh!
Wenn die aus der Tierversuchs-Zucht stammen, von mir aus.

In ein Schneckengehege sollten möglichst keine wilden Schnecken gelangen, weil sie Krankheitserreger einschleppen. Ich muss irgendeine Lösung finden, vielleicht Fliegengitter oder so.

Edit: Herr Marcus Gavius Apicius empfiehlt vor dem Verzehr eine mehrtägige Mast in Kleie und Milch, wobei die Weinbergschnecken täglich zweimal zu säubern wären. Danach wären sie mit Liquamen, Pfeffer und Kümmel bestreut in Öl zu grillen. Nachdem die Organe entfernt wurden, versteht sich.
Über Nacktschnecken äußert er sich nicht. (Vermutlich schmecken Flamingozungen immer noch besser.)
Er muss es ja wissen, immerhin haben seine Landsleute die gewerblichen cochlearia erfunden.

Ich habe mir am Montag das Kochbuch dieses Herrn in zweisprachiger Ausführung zugelegt, weil mir während einer Führung im Freilichtmuseum so langweilig war. Wer will wissen, wie man Schweine-Euter zubereitet? (Von wegen Hundefutter... )

centauri

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#708

Beitrag von centauri » Fr 30. Mai 2014, 12:38


In ein Schneckengehege sollten möglichst keine wilden Schnecken gelangen, weil sie Krankheitserreger einschleppen. Ich muss irgendeine Lösung finden, vielleicht Fliegengitter oder so.

in der profizucht werden metallstreifen mit schwachstrom eingesetzt!

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#709

Beitrag von Nightshade » Fr 30. Mai 2014, 12:51

Na wir wollen es doch nicht übertreiben.

Der dämliche Hund ist eh schon in das Gehege reingerannt, weil doch an dieser Stelle bisher nie ein Zaun stand.
Nicht auszudenken, wenns auch noch unter Strom wäre. (Noch dazu hab ich Strom nur über eine Solarzelle.)

Ich habe eigentlich gehofft, dass sich die Arten aus dem Weg gehen und dass ein intensiver Besatz mit einer Fremdart die anderen verdrängt.

Leider kommen Unmengen hungrige Wegschnecken aus den Nachbargärten.
Dort hat längst keiner mehr Gemüse, alle haben auf Gehölze und Efeu umgesattelt. Darunter wimmelt es von Nacktschnecken.
Heuer haben die Viecher wieder mal eine Populationsspitze. Ich schreib seit Jahren eine Liste und so arg war es zuletzt vor 8 Jahren.
Ursache weiß ich nicht, am Wetter liegts eher nicht, vor 8 Jahren war der Winter kalt.

Schneckenkorn nehm ich natürlich nicht, erstens wegen der Hunde und zweitens, weil ich gegen Weinberg- und Schnirkelschnecken nichts habe.

Ich denke, Kupferbleche und Fliegengitter müssten genügen. Ist halt mehr Arbeit.

Picassa

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#710

Beitrag von Picassa » Fr 30. Mai 2014, 19:55

Schon wieder Regen! Menno!!!!
So kriegen wir unsere Wiese NIE gemäht! Das Gras ist schon wieder kniehoch, und der Rasenmäher streikt dann ganz einfach, wenn´s so nass ist. Shitkram!

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“