Strauch beschneiden (Kaffee)

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Strauch beschneiden (Kaffee)

#71

Beitrag von marty » Mo 6. Jun 2016, 12:24

strega hat geschrieben:...noch ein bisschen Schilfschutz davor, ...
genau! :) Hier nehme ich in solchen Fällen, wenn es direkt und schnell gehen muss 3 Ölpalmzweige und stelle die zu einem Dreieck über der Pflanze zusammen, oben dann mit den Palmblättern zusammenbinden und fertig ist ein ziemlich genialer „Schnellschutz“. Wenn die Palmzweige frisch sind, gibt die Grünmasse ordentlich Schatten und je mehr die Blätter trocknen, desto mehr Sonne kommt durch und die Pflanze kann sich an Sonne gewöhnen. Letztendlich Termiten oder Wind - Palmschutz fällt um, dann Feuer. Pflanze happy. Praktisch… (im Moment behandele ich gerade meine 4 handlangen Cherimoya-Bäumchen so)
strega hat geschrieben:...schon alle möglichen Tierchen drin, aber glaub keine Termiten.
Hmm, ja, die Stapel wären nicht lange Stapel, wenns de Termiten hättest. Wenn diese Tierchen zulangen, bleibt kein Scheit auf dem andern. :motz:
Gesegnete Erde hat geschrieben:Leute, freut Euch über Termiten, es sind grossartige Bodenverbesserer!
Generell hast Du Recht. Natürlich gesehen, sind Termiten unschlagbar bei der Zersetzung von Holz in kürzester Zeit. Niemals muss ich einen Baumstumpf herausgraben, die Tiere schaffen das in spät. 2 Jahren. (Naja, man sollte sowieso nie doppelte Arbeit haben und erst Bäume umhacken und dann die Stümpfe ausgraben müssen. Erst vor 2 Wochen haben unsere Landarbeiter einen toten Baum umgelegt. Wurzeln freilegen und alle Wurzeln durchhacken und dann alle Leute mittels Seil an eine Seite hängen und der komplette Baum wird dann herausgezogen, mit Wurzel, durch sein eigenes Gewicht, danach Holzkohle…)

Ich muss aber auch versuchen wirtschaftlich zu denken und dann kosten Termiten doch einiges. All meine Wirtschaftsgebäude aus Beton (die Konkurrenz nimmt einfach Holz und erneuert alle 10 Jahre das Durchgefaulte), immer Fundament, und Termiten nehmen auch gerne Pflanzen in Angriff: Rinde und Wurzeln von Pflanzen werden angefressen, bis die Pflanzen sterben. Mein Mais übrigens: Termiten fressen die Stützwurzeln, dann hängt Mais schräg und dann Vögel und Nager (Affen sowieso)…tolle Teamwork-Mais weg. Wollts erst gar nicht glauben. (Also Mais nicht neben Termitenhügeln pflanzen) Auch Zuckerrohr wird von Termiten in Windeseile verzehrt… und runtergefallene Mangos sowieso…
Dennoch findet man ja für jedes tierische „Problem“ (was ja nur für uns wirtschaftliche Menschen ein „Problem“ ist) eine Lösung. Mittlerweile baue ich Holzhütten für Gäste/Arbeiter direkt neben Termitenhügeln und die Stütz-Pfähle, 70cm in der Erde, sitzen quasi genau in der Speisekammer der Termiten, werden absolut nicht angerührt. Gewußt wie :)
Gesegnete Erde hat geschrieben:die weissen Fäden sind wohl keine Wurzeln sondern Pilzmyzele
Na super. Es sieht auch so aus. Aber schön, das das jemand mal so klar sagt. Die Einheimischen sagen immer, es wären die Wurzeln von Öl-bzw. Kokospalmen. Aber das kann nicht sein, denn diese Würzelchen hab ich bei allen gemulchten bzw. mit Hühnermist(auf Hobelspanbasis) versehenen Pflanzen, auch wenn da weit und breit keine Palme steht. (Und das Pilze Holz verarbeiten ist ja bekannt, wenn man sich den Waldboden in deutschen natürlich/unbelassenen Wäldern anschaut….) :pfeif:

Und bei aller „Liebe“ :mrgreen: zu Theorien der Einheimischen, aber 30m reicht keine Palmwurzel 2cm unter der Oberfläche. No way. Aber was soll man sagen. Hier denkt man ja auch, das Schlangen im Laub entstehen, weil sie da in allen Größen rauskommen und dass Frösche giftig sind, weil Schlangen Frösche fressen und Schlangen giftig sind.
Na denn, vielen Dank für die Information.

Achso, ich versuche meine Termitenpopulationen unter Kontrolle zu halten: Brett auf den Boden legen, am nächsten Tag hochheben und (drunter alles voller Termiten) über dem Fischbassin abschlagen. Fischfutter gespart. Fische fressen übrigens auch Mangos, bis der Kern, fein säuberlich abgenagt, oben schwimmt :daumen:

Lg, marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“