Hühnerratsch
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin,
ich glaube, es lohnt keinen Extra-Thread.
Also meinen zukünftigen Hühnerstall hab ich hier schon reingesetzt, vorletztes Bild.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=100
Zugegeben, er hat schon bessere Tage gesehen, aber das kann ja wieder werden, erst mal hab ich damit ne Basis.
Der Stall meiner Großeltern hatte nach Süden hin nahezu vollständig ne Glasfront.
Wenn ich den jetzt auch mit dem Fenster nach Süden stellen würde wäre es die optisch unschönste und auch vom Hinlaufen her unpraktischte Variante.
So. Die Tür hats hinter sich, muss ich also sowieso neu bauen. Sitzstangen, Kotbrett gibts alles nicht mehr. Insofern bin ich relativ frei.
Spräche was dagegen, die Front nach Norden zu stellen und denen hinten noch ein Fenster einzubauen? Die Stangen müssten dann gegenüber der Tür oder rechts davon sein. Fühlen die sich eventuell unwohl, wenn da ein Fenster ist?
Zweite Frage:
Der Fußboden ist auch nicht mehr der beste, das sind Bretter ohne Nut und Feder und man kann da durchgucken.
Mein Sohn hat bei seiner Freundin Laminat neu verlegt, und das alte relativ ordentlich aufgenommen.
Ich könnte damit den Fußboden machen, ich könnte aber auch noch die Wände und das Dach von innen damit machen. Das läßt sich gut sauber halten, ich denke, da habens Milben oder was da noch so kreucht und fleucht etwas schwerer.
Was haltet Ihr davon?
LG
Olaf
PS: Eigentlich wollen wir die Hühner im Herbst aufessen oder nach Klein-Sibirien schicken, ich möchte mir aber die Option offenhalten, doch welche über den Winter zu behalten.
ich glaube, es lohnt keinen Extra-Thread.
Also meinen zukünftigen Hühnerstall hab ich hier schon reingesetzt, vorletztes Bild.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=100
Zugegeben, er hat schon bessere Tage gesehen, aber das kann ja wieder werden, erst mal hab ich damit ne Basis.
Der Stall meiner Großeltern hatte nach Süden hin nahezu vollständig ne Glasfront.
Wenn ich den jetzt auch mit dem Fenster nach Süden stellen würde wäre es die optisch unschönste und auch vom Hinlaufen her unpraktischte Variante.
So. Die Tür hats hinter sich, muss ich also sowieso neu bauen. Sitzstangen, Kotbrett gibts alles nicht mehr. Insofern bin ich relativ frei.
Spräche was dagegen, die Front nach Norden zu stellen und denen hinten noch ein Fenster einzubauen? Die Stangen müssten dann gegenüber der Tür oder rechts davon sein. Fühlen die sich eventuell unwohl, wenn da ein Fenster ist?
Zweite Frage:
Der Fußboden ist auch nicht mehr der beste, das sind Bretter ohne Nut und Feder und man kann da durchgucken.
Mein Sohn hat bei seiner Freundin Laminat neu verlegt, und das alte relativ ordentlich aufgenommen.
Ich könnte damit den Fußboden machen, ich könnte aber auch noch die Wände und das Dach von innen damit machen. Das läßt sich gut sauber halten, ich denke, da habens Milben oder was da noch so kreucht und fleucht etwas schwerer.
Was haltet Ihr davon?
LG
Olaf
PS: Eigentlich wollen wir die Hühner im Herbst aufessen oder nach Klein-Sibirien schicken, ich möchte mir aber die Option offenhalten, doch welche über den Winter zu behalten.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
Heut morgen sind die überzähligen Hähne nach Sibirien umgezogen d.h. ich muss sie gleich noch rupfen. Für die Brahmas wars ok. aber die Lachse sind mit echt nahe gegangen. Habs wieder mal gemerkt das Lachshühner doch was besonderes sind.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
ohoh!
Die meisten Eier im Brüter sind Lachse von KEF, ich hoffe, es geht mir nicht wie Dir. Aber deswegen halte ich mir schon mal die Option für "übern Winter" offen....
Die meisten Eier im Brüter sind Lachse von KEF, ich hoffe, es geht mir nicht wie Dir. Aber deswegen halte ich mir schon mal die Option für "übern Winter" offen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Also ein halbes Jahr Eier lege n lassen und dann schon Kopf ab ?
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Hühnerratsch
Ihno, wenn die Küken im April schlüpfen, kommen die erst gar nicht zum Eierlegen. Also bis zum November, wenn TK angesagt ist.
Aber egal, wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche
Aber egal, wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Aber egal, wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche

So is´ es!
Hier im Forum wird mir immer vorgeschwärmt, wieviel besser doch ein redlich gehalten und langsam gewachsenes Huhn schmeckt.
Die letzten redlich gehaltenen Hühner hab ich als Kind gegessen, da war ich zu dumm oder es war selbstverständlich.
Ich muss das jetzt ausprobieren und die Fläche liegt bislang brach.

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Ich habe nun gerade gar wenig Ahnung von Hühnern darum meine Frage . Ich möchte nun ja nicht dumm sterben.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Musst Du nicht dank des Forums 

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ist im Grunde sinnvoll. Der Hühnerstall (das Innere) sollte möglichst viel Sonne abbekommen. Im Winter erhöht es den Legeanreiz (wenn man nicht sowieso künstlich beleuchtet), weil es hell und wärmer ist. Im Sommerhalbjahr werden dadurch auch Milben kürzer gehalten, weil die es gern dunkel haben.Der Stall meiner Großeltern hatte nach Süden hin nahezu vollständig ne Glasfront.
So ein kleiner Stall heizt sich allerdings im Sonnenschein im Sommer schnell auf, dagegen müßte man was machen, vor allem, wenn er gut "gedämmt" ist.
Insofern wäre es im Sommer gegen Hitze aber auch gegen Milben sinnvoll, wenn es möglichst viele Durchzugsmöglichkeiten gibt.
Optimal wäre also, wenn Du etwas flexibles einbaust, was Du schnell ein und ausbauen kannst, nichts fest installiertes.
Fühlen die sich eventuell unwohl, wenn da ein Fenster ist?
Nee. Nur die Nester sollten sich möglichst an einer dunkleren Wand befinden, wo nicht gerade sie Sonne rein scheinen kann.
Fußboden ist am besten, wenn er möglichst spaltenlos ist. Kann man besser den Dreck abkratzen. Große OSB-Platte oder sowas.
Dachinnenseite sollte möglichst Feuchtigkeit (Atemluft) aufnehmen und abgeben können. Auch je eine Zu- und Abluftöffnung sollte da sein, wenn der Stall ansonsten eher dicht gebaut ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
---ich hab bei mir n Badezimmerentlüfter eingebaut, hat sich grad in den Wintermonaten bezahlt gemacht.Thomas/V. hat geschrieben: Auch je eine Zu- und Abluftöffnung sollte da sein, wenn der Stall ansonsten eher dicht gebaut ist.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.