Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#621

Beitrag von Olaf » Do 3. Sep 2015, 12:02

verschiedene Eierfarben von historischen Landrassen (möglichst vom Aussterben bedroht) und selbstverständlich idyllische artgerechte Haltung mit Biofutter. Das alles auf einen lyrischen Flyer mit Bildern
Wie recht Du hast, hoff ich...Wollte meine Frau längst machen. Wahrscheinlich muss ich da erst lyrisch werden :haha: , und sie denn die Bilder
Kriegt ihr 40 c/Ei? Ich wäre ja schon mit 35 zufrieden...aber schlimmer wäre, wenn ich mir damit einen Teil des Wachtelgeschäfts versaue. Naja, im Augenblick haben wir eh zu wenig Hühnereier...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Baumfrau

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#622

Beitrag von Baumfrau » Do 3. Sep 2015, 12:11

Gestern hier im Supermarkt (R..e) gesehen, das Bio-Eier für 3,99/10 Stück verkauft werden. Du bist mit Deinen 40 ct/Stück also gar nicht so weit weg, Olaf :)

Viel Erfolg wünscht
Regina

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#623

Beitrag von Olaf » Do 3. Sep 2015, 12:30

Ne, ich bezog mich auf die Preisvorschläge vom Rhodeländer. Hier trau ich mich das aber nicht, bislang.
Wenn ich allerdings sehe, die wie Hühner der andern hier gehalten werden, die 2,50 an der Strasse nehmen, gäbe es wahrscheinlich eine kleine Nische für uns an Leuten, die das würdigen können. Wenn mans vermitteln kann...
Hm, ja und wo ihr mit Einzelpreisen rechnet, vielleicht wirklich einzeln verkaufen? Oder wenigsten 6er?
Ich hab ein Problem, eine Schachtel Wachteleier für 3,50 neben eine Schachtel Hühnereier für 3,50 oder von mir aus 4 zu stellen.
Kommt der Wachteleierkäufer sich nicht verarscht vor? Und das Geschäft ist das einträglichste...
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#624

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 3. Sep 2015, 12:46

das ist wie mit Unterwäsche je kleiner desto teurer. ;)
Und wenn jemand Wachteleier haben will kauft der keine Hühnereier ( wäre ja auch doof).
Nicht der Aufwand macht den Preis sondern Angebot und Nachfrage.

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#625

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Do 3. Sep 2015, 12:47

Olaf hat geschrieben: Kriegt ihr 40 c/Ei? Ich wäre ja schon mit 35 zufrieden...aber schlimmer wäre, wenn ich mir damit einen Teil des Wachtelgeschäfts versaue. Naja, im Augenblick haben wir eh zu wenig Hühnereier...
Wir nehmen 2,50€ für das 6er-Pack, also gute 41ct pro Ei. Alles Dauerabnehmer. Wir haben aber bisher noch viel zu wenig und sprechen daher bisher noch keine weiteren Nachbarn/Bekannte an. Unsere Eier sind bisher auch nur hellbraun und weiß. Grüne, dunkelbraune und gesprenkelte (groß und klein) sind noch geplant. Werbung haben wir bisher auch noch nicht gemacht, werden aber manchmal über den Zaun von Urlaubern angesprochen. Unser Devise ist bisher: Dauerabnehmer halten und nach und nach ausbauen! Laufkundschaft kann danach noch zunehmen. Meine Futterkosten fallen ja auch dauerhaft an. Und Biofutter kostet leider noch recht ordentlich. Ich suche noch Mitabnehmer in meiner Nähe für Sammelbestellungen.
Baumfrau hat geschrieben:Gestern hier im Supermarkt (R..e) gesehen, das Bio-Eier für 3,99/10 Stück verkauft werden. Du bist mit Deinen 40 ct/Stück also gar nicht so weit weg, Olaf :)
Je nach Kaufkraft der Region sind auch bis zu 50ct pro Ei drin. Dann muss aber auch das ganze Drumherum stimmen (Kauferlebnis) und die Eier sollten zusammen mit anderem Hochwertigen angeboten werden.
Olaf hat geschrieben: Wenn ich allerdings sehe, die wie Hühner der andern hier gehalten werden, die 2,50 an der Strasse nehmen, gäbe es wahrscheinlich eine kleine Nische für uns an Leuten, die das würdigen können. Wenn mans vermitteln kann...
Genau das ist wohl der springende Punkt bei dir! Wenn die Kunden vergleichen können, muss man sich abheben.
Ich würde die anderen nicht "schlechtmachen", sondern auf die Unterschiede hinweisen. Vorher hat vielleicht mancher noch nicht einmal auf Haltungsunterschiede bei den Anbietern geachtet.
Olaf hat geschrieben: Hm, ja und wo ihr mit Einzelpreisen rechnet, vielleicht wirklich einzeln verkaufen? Oder wenigsten 6er?
Ich hab ein Problem, eine Schachtel Wachteleier für 3,50 neben eine Schachtel Hühnereier für 3,50 oder von mir aus 4 zu stellen.
Kommt der Wachteleierkäufer sich nicht verarscht vor? Und das Geschäft ist das einträglichste...
Einzeln würde bei Hühnereiern wohl etwas übertrieben scheinen. Aber ansonsten gilt "kleine Packungen" (z.B. 6er), da fühlt sich der Preis besser an.
Die Wachteleier musst du als Delikatessen anbieten, dann ist ein direkter Vergleich nicht mehr so einfach. :)
LG, Rhodeländer-Züchter

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#626

Beitrag von der.Lhagpa » Do 3. Sep 2015, 18:52

Wir haben eine bunt gemischte Truppe. Mit ein wenig Beobachtung ist es eine ganze Kleinigkeit herauszufinden welches Ei von welchem Huhn ist.
Beispiel:
"Bella" (eine rassige Italienerin) macht ein Höllenspektakel wenn sie gelegt hat
"Lysann" (nach meiner Ex-- ein blödes Huhn) legt auffallend rund
"Sperbera"s Eier sind hellbraun mit dunklen Flecken - sie legt immer abends ---- usw...

hartin
Beiträge: 92
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 08:54

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#627

Beitrag von hartin » Do 3. Sep 2015, 20:37

Moin,

Ihr "Glücklichen"(40Cent pro EI!) hier im tiefsten "MECK-POMM" nehmen wir 0,15 Euro pro Ei von Bio-Maranshühner die haben eine schöne dunelbraune Eifarbe und sind etwa 65Gramm schwer.

Es rechnet sich zwar nicht ,aber die Leute wollen nicht mal 20 Cent pro Ei ausgeben und bei 20 Hühnern kann man nicht alle Eier selber Essen... :haha:

LG

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#628

Beitrag von Reisende » Do 3. Sep 2015, 21:30

das ist ja bitter! eine schande, was die leute für wertvolle lebensmittel ausgeben wollen.
da würde ich eher hühner reduzieren, als die eier so zu verramschen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#629

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 3. Sep 2015, 21:44

Dann mach halt mit Primasprit Eierlikör draus - der wird deutlich besser bezahlt.
Varianten mit Schoki, Vanille, Kaffee, etc.
Gehen tut alles - Chefkoch.de fragen. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#630

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Do 3. Sep 2015, 23:16

Beim ökologischen Bewußtsein geht der Drive meist von der Stadt aus. Glücklich, wer sich im (intellektuellen) Dunstkreis von Stadt aufhält. Die Stadtmenschen sehnen sich wieder nach dem ursprünglichen (und oft etwas romantisierten) Landleben. Diese Landlust setzt auf puristischen sinnlichen Genuss voll bewußter Nachhaltigkeit.

Hier ein Beispiel für Eierschachtel-Marketing: wie bringe ich Emotion und Vertrauen zu meinen Bio-Eiern. Der Österreicher Toni Hubmann verkauft grüne Eier einer angeblichen Rasse "Babette" und bettet das Ganze in ungewöhnliche (und kleine) Schachteln, die er mit Geschichten bedruckt (Storytelling): http://www.susannebuettner.de/grune-bio ... n-babette/

Vielleicht ist so etwas für euch inspirierend? Geht ja auch ne Nummer kleiner! :)

Wens interessiert, Tonis Geschichte in dem etwas anderen Wirtschaftsmagazin brandeins: http://www.brandeins.de/archiv/2009/ess ... er-rebell/ Innovative Eieranwendungen hat er auch auf Lager. Wer will, kann künftig zwischendurch ein rohes Ei trinken, in den Geschmacksrichtungen Pfirsich oder Erdbeere. :platt:

Übrigens: Tonis Babette Bio-Eier, 5 Stück € 4,39 (gute 87ct pro Ei) :daumen:
LG, Rhodeländer-Züchter

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“