
but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbessern
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Klasse
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt auf die Idee gekommen wäre.

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Gute Idee!
Aber wäre es nicht noch praktischer, wenn du dir selbst eine Schüssel dafür mitnimmst?
Die musst du dann zwar selber spülen, aber dafür musst du am nächsten Tag nicht den Teller zurück bringen.
Ich weiß ja nicht, wie weit das Restaurant entfernt ist und wie du dort hin gehst (zu Fuß, mit Auto).
Ein weiterer Vorteil wäre, dass das Essen dann abgedeckt wäre. Weil dafür brauchst du ja bei dem Teller auch noch "Müll", oder lässt du das Essen dann offen auf dem Teller bis zum nächsten Tag liegen?
Gruß
Specki
Aber wäre es nicht noch praktischer, wenn du dir selbst eine Schüssel dafür mitnimmst?
Die musst du dann zwar selber spülen, aber dafür musst du am nächsten Tag nicht den Teller zurück bringen.
Ich weiß ja nicht, wie weit das Restaurant entfernt ist und wie du dort hin gehst (zu Fuß, mit Auto).
Ein weiterer Vorteil wäre, dass das Essen dann abgedeckt wäre. Weil dafür brauchst du ja bei dem Teller auch noch "Müll", oder lässt du das Essen dann offen auf dem Teller bis zum nächsten Tag liegen?
Gruß
Specki
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
nee stimmt schon specki, da mach ich dann bissel frischhaltefolie drüber. ne kleine schüssel mit deckel mitnehmen wäre eine gute möglichkeit, das auch noch einzusparen.
das zurückbringen macht mir nix, ist alles fußläufig um die ecke, und selbst wenn ich im büro esse, gehe ich immer danach noch für 10 min raus frische luft tanken.
das zurückbringen macht mir nix, ist alles fußläufig um die ecke, und selbst wenn ich im büro esse, gehe ich immer danach noch für 10 min raus frische luft tanken.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Ist das eine tolle Idee! Da wäre ich von alleine auch nicht drauf gekommen, aber manchmal kommt man einfach nicht auf die normalsten Sachen.
Ich finds schon gut, daß in vielen Restaurants ganz selbstverständlich nachgefragt wird, ob die Reste eingepackt werden sollen. Dadurch fällt die 'peinliche' Frage weg, vor allem in einer größeren Runde.
Es gäbe ja die Möglichkeit, einen Kinder- oder Seniorenteller zu bestellen und selbst bei denen
wird oft auch noch sehr gut aufgefahren, kostet ja auch nicht nur die Hälfte.
Soll ja jeder satt werden und wenn sogar der kleine Teller mehr beeinhaltet, als eine erwachsene Person so zu sich nimmt, dann ergibt sich daraus ein guter Ruf.
So beim Nachdenken kommt mir jetzt doch gerade eine ganz andere Idee.
Restaurants tischen viel zu viel auf und erleichtern die Mitnahme dardurch, daß To-go Verpackungsmaterial in Mode kommt. Das ist auch teuer und wirkt sich auf die Qualität oder den Preis aus.
Wenn die Portionen von anfang an kleiner wären, also angemessen und nicht die Petersilie größer als der Rest, und man könnte noch nachbestellen? Dann aber ohne Restemitnehmen. Das ist aber wohl das Motto: All you can eat?
Ich überleg' grad praktisch...
Wenn's maximal in ein doppeltes Gericht (auf unkompliziertes Nachbestellen wie bei Getränken)
ausarten würde, dann spart man wahrscheinlich in der Menge trotzdem viel ein und der Ruf bliebe erhalten.
Das Restaurant könnte sich auf nur einige Gutesser einstellen, der Rest bliebe in der Küche.
Da wäre noch die Fleisch- oder Fischfrage, wie damit umgehen?
Je mehr davon, desto gefragter das Restaurant, ist eben so:
Max. begrenzte doppelte Portion, also erhalte ich ein zweites Pfeffersteak statt von vorneherein drei. Auf Wunsch oder höfliches Nachfragen die Beilagen reduzieren.
Wäre immerhin ein Steak weniger, das ich nicht mit nach Hause nehme oder im Trog landet.
Ich finds schon gut, daß in vielen Restaurants ganz selbstverständlich nachgefragt wird, ob die Reste eingepackt werden sollen. Dadurch fällt die 'peinliche' Frage weg, vor allem in einer größeren Runde.
Es gäbe ja die Möglichkeit, einen Kinder- oder Seniorenteller zu bestellen und selbst bei denen
wird oft auch noch sehr gut aufgefahren, kostet ja auch nicht nur die Hälfte.
Soll ja jeder satt werden und wenn sogar der kleine Teller mehr beeinhaltet, als eine erwachsene Person so zu sich nimmt, dann ergibt sich daraus ein guter Ruf.
So beim Nachdenken kommt mir jetzt doch gerade eine ganz andere Idee.
Restaurants tischen viel zu viel auf und erleichtern die Mitnahme dardurch, daß To-go Verpackungsmaterial in Mode kommt. Das ist auch teuer und wirkt sich auf die Qualität oder den Preis aus.
Wenn die Portionen von anfang an kleiner wären, also angemessen und nicht die Petersilie größer als der Rest, und man könnte noch nachbestellen? Dann aber ohne Restemitnehmen. Das ist aber wohl das Motto: All you can eat?
Ich überleg' grad praktisch...
Wenn's maximal in ein doppeltes Gericht (auf unkompliziertes Nachbestellen wie bei Getränken)
ausarten würde, dann spart man wahrscheinlich in der Menge trotzdem viel ein und der Ruf bliebe erhalten.
Das Restaurant könnte sich auf nur einige Gutesser einstellen, der Rest bliebe in der Küche.
Da wäre noch die Fleisch- oder Fischfrage, wie damit umgehen?
Je mehr davon, desto gefragter das Restaurant, ist eben so:
Max. begrenzte doppelte Portion, also erhalte ich ein zweites Pfeffersteak statt von vorneherein drei. Auf Wunsch oder höfliches Nachfragen die Beilagen reduzieren.
Wäre immerhin ein Steak weniger, das ich nicht mit nach Hause nehme oder im Trog landet.
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Weil ich gestern mit meiner Mutter wieder darüber gesprochen habe, das passt hier ganz gut.
Alle Wasserhähne auf KALT stellen.
Wann betätgit man in der Regel den Wasserhahn an Spülbecken und Waschbecken? Wenn man Hände wäscht, wenn man kurz etwas ausschwenkt, oder zum Abspülen.
Wenn ich Geschirr abspüle stelle ich ihn natürlich komplett auf Warm, um warmes Wasser zu erhalten.
Ansonsten haben die meisten Ihren Wasserhan auf Mittel gestellt, so das theoretisch lauwarmes Wasser kommen würde.
Da der Wasserhahn aber in der Regel meistens nur ca. 5 bis 10 Sekunden getätigt wird, kommt in dieser Zeit lediglich das Wasser, das sich in der Rohrleitung im Haus befindet an. Aber es wird jedesmal warmes Wasser aus dem Kessel entzogen. Dieses landet dann in der Rohrleitung und kühlt bis zum nächstne Benutzen des Wasserhahnes wieder ab. Frisches Wasser muss in den Kessel nachfließen und wieder erhitzt werden. Dies braucht jedes mal Energie und kostet auch Geld. Was hat man davon? Garnichts! Das ist wirklich nur eine kleine Gewohnheit, alle Wasserhähne komplett auf kalt stellen. Wenn man Warmes Wasser benötigt, ist das kein Problem. Aber leider entziehen die meisten dauernd ihrem Warmwasserkessel wasser, ohne dies überhaupt zu nutzen. Eine sinnlose und unnötige Energie und Geldverschwendung, nur weil wir es, warum auch immer, gewohnt sind, den Wasserhahn meistens auf die mittlere Stellung eingestellt zu haben.
Gruß
Specki
Alle Wasserhähne auf KALT stellen.
Wann betätgit man in der Regel den Wasserhahn an Spülbecken und Waschbecken? Wenn man Hände wäscht, wenn man kurz etwas ausschwenkt, oder zum Abspülen.
Wenn ich Geschirr abspüle stelle ich ihn natürlich komplett auf Warm, um warmes Wasser zu erhalten.
Ansonsten haben die meisten Ihren Wasserhan auf Mittel gestellt, so das theoretisch lauwarmes Wasser kommen würde.
Da der Wasserhahn aber in der Regel meistens nur ca. 5 bis 10 Sekunden getätigt wird, kommt in dieser Zeit lediglich das Wasser, das sich in der Rohrleitung im Haus befindet an. Aber es wird jedesmal warmes Wasser aus dem Kessel entzogen. Dieses landet dann in der Rohrleitung und kühlt bis zum nächstne Benutzen des Wasserhahnes wieder ab. Frisches Wasser muss in den Kessel nachfließen und wieder erhitzt werden. Dies braucht jedes mal Energie und kostet auch Geld. Was hat man davon? Garnichts! Das ist wirklich nur eine kleine Gewohnheit, alle Wasserhähne komplett auf kalt stellen. Wenn man Warmes Wasser benötigt, ist das kein Problem. Aber leider entziehen die meisten dauernd ihrem Warmwasserkessel wasser, ohne dies überhaupt zu nutzen. Eine sinnlose und unnötige Energie und Geldverschwendung, nur weil wir es, warum auch immer, gewohnt sind, den Wasserhahn meistens auf die mittlere Stellung eingestellt zu haben.
Gruß
Specki
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Oh Mann, wie wahr, Specki!
Hast Du auch noch einen Tipp, wie ich meinen Mann dazu bringe, genau dies zu tun????
Ich mache das mit dem Kaltwasser schon seit ewigen Zeiten so. Weil z.B. beim Händewaschen: bis da mal warmes Wasser kommt, habe ich mir schon drei mal die Hände gewaschen. Also stelle ich den Hahn gleich auf kalt.
Aber mein Mann kriegt das einfach nicht in die Birne. Und ich kriege ihn nicht dazu, sich darüber überhaupt Gedanken zu machen.
Grrrrrrrr!!!!!!!
Hast Du auch noch einen Tipp, wie ich meinen Mann dazu bringe, genau dies zu tun????
Ich mache das mit dem Kaltwasser schon seit ewigen Zeiten so. Weil z.B. beim Händewaschen: bis da mal warmes Wasser kommt, habe ich mir schon drei mal die Hände gewaschen. Also stelle ich den Hahn gleich auf kalt.
Aber mein Mann kriegt das einfach nicht in die Birne. Und ich kriege ihn nicht dazu, sich darüber überhaupt Gedanken zu machen.
Grrrrrrrr!!!!!!!
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Ja, ich find die Sache auch eigentlich grandios und gleichzeitig erschreckend.
Weil es sooo einfach ist, das zu machen. Aber ich wette, dass bestimmt über 95% aller Haushalte dies nicht machen und täglich unmengen an Warmwasser einfach verschwenden, ohne, dass es genutzt wird.
Bin da selber erst vor ein paar Monaten drauf gekommen....
Wie du deinen Mann überzeugen kannst? Sorry, da fällt mir echt nichts ein, außer es ihm logisch zu erklären.
Hab das vor ner Woche meiner Mutter gesagt. Gestern hat sie sich dafür bedankt und sich auch geärgert, wieso sie da noch nie selbst drauf gekommen ist. Sie ist eigentlich ein sehr sparsammer und umweltbewusster Mensch, trotzdem hat sie Jahrzehntelang unnütz Energie verschwendet, nur weil es einem noch nie jemand so gesagt hat und man es halt so gewohnt war.
Wünsch dir viel Erfolg beim überzeugen deines Mannes.
Gruß
Specki
Weil es sooo einfach ist, das zu machen. Aber ich wette, dass bestimmt über 95% aller Haushalte dies nicht machen und täglich unmengen an Warmwasser einfach verschwenden, ohne, dass es genutzt wird.
Bin da selber erst vor ein paar Monaten drauf gekommen....
Wie du deinen Mann überzeugen kannst? Sorry, da fällt mir echt nichts ein, außer es ihm logisch zu erklären.
Hab das vor ner Woche meiner Mutter gesagt. Gestern hat sie sich dafür bedankt und sich auch geärgert, wieso sie da noch nie selbst drauf gekommen ist. Sie ist eigentlich ein sehr sparsammer und umweltbewusster Mensch, trotzdem hat sie Jahrzehntelang unnütz Energie verschwendet, nur weil es einem noch nie jemand so gesagt hat und man es halt so gewohnt war.
Wünsch dir viel Erfolg beim überzeugen deines Mannes.
Gruß
Specki
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
- Wohnort: 27432 Bremervörde
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Nochmal zum Thema Portionen im Restaurant, man kann auch die Gerichte auf der Speisenkarte als Vorschlag nehmen, und sein Gericht selber zusammen stellen zum Beispiel durch Verzicht auf gewisse Beilagen.
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Wasser von der Leitung- besonders beim warmen Wasser, da bin ich gerade auf der Suche.
Wir haben eine relativ lange Leitung, 3 Liter Wasser kommen in der Küche kalt, bis das warme Wasser kommt. Ich fange das Wasser auf und verwende es zum Giessen, bei den Duschen steht eine Giesskanne, in der das kalte Wasser aufgefangen wird, wird auch zum Giessen verwendet. Bei uns stand der Wasserhebel immer auf kalt, aber wir haben jetzt den 3. Untertischwasserboiler ausgebaut, weil er kaputt war. Diese Dingers halten überhaupt wenig aus.
Da in der Küche immer nur mal kurz warmes Wasser gebraucht wird, nutze ich den Wasserkocher ganz bewusst- und so verrückt es auch sein mag, beim Kochen draussen wird immer noch eine ganze Menge Wasser heiss, das ich zum Abspülen verwende.
Das Wasser vom Gemüsewaschen verwende ich auch zum Giessen, ist doch schade, es einfach nur durch den Abfluss laufen zu lassen.
Wir haben das Glück Wasser aus der Leitung verwenden zu können, das Trinkwasserqualtität hat- deshalb möchte ich damit so sorgsam wie möglich umgehen.
Wir haben eine relativ lange Leitung, 3 Liter Wasser kommen in der Küche kalt, bis das warme Wasser kommt. Ich fange das Wasser auf und verwende es zum Giessen, bei den Duschen steht eine Giesskanne, in der das kalte Wasser aufgefangen wird, wird auch zum Giessen verwendet. Bei uns stand der Wasserhebel immer auf kalt, aber wir haben jetzt den 3. Untertischwasserboiler ausgebaut, weil er kaputt war. Diese Dingers halten überhaupt wenig aus.
Da in der Küche immer nur mal kurz warmes Wasser gebraucht wird, nutze ich den Wasserkocher ganz bewusst- und so verrückt es auch sein mag, beim Kochen draussen wird immer noch eine ganze Menge Wasser heiss, das ich zum Abspülen verwende.
Das Wasser vom Gemüsewaschen verwende ich auch zum Giessen, ist doch schade, es einfach nur durch den Abfluss laufen zu lassen.
Wir haben das Glück Wasser aus der Leitung verwenden zu können, das Trinkwasserqualtität hat- deshalb möchte ich damit so sorgsam wie möglich umgehen.
Re: but I do the best I can - ideensammlung zum welt-verbess
Ich verwende das "laufende" Wasser (das, was man so nebenbei ohne Spüli kurz abspült) auch zum Blumengießen..man glaubt gar nicht, wie oft ich mit dem 5-l Kübel da hinaus pilgere..
für das Warme für "zwischendurch" habe ich immer eine gefüllte Thermoskanne mit heißem Wasser stehen. Ich brauch davon ca 4l täglich zum Anwärmen der Sondenkost.
Und im Kühlschrank steht eine Karaffe mit Deckel mit kaltem Wasser, denn das ewige "laufen lassen",das meine Männer so gedankenlos praktizieren, bis es ..für 1 Schluck.. aus der Leitung wirklich kalt kommt,das ging mir auf den Geist.Wir haben zwar eigenes Brunnenwasser gratis, aber das Abfließen in den Kanal kostet heftig.Und das völlig sinnlos.
Benutze ich den Holzherd, steht sowieso ein größerer Topf mit heißem Wasser drauf.
für das Warme für "zwischendurch" habe ich immer eine gefüllte Thermoskanne mit heißem Wasser stehen. Ich brauch davon ca 4l täglich zum Anwärmen der Sondenkost.
Und im Kühlschrank steht eine Karaffe mit Deckel mit kaltem Wasser, denn das ewige "laufen lassen",das meine Männer so gedankenlos praktizieren, bis es ..für 1 Schluck.. aus der Leitung wirklich kalt kommt,das ging mir auf den Geist.Wir haben zwar eigenes Brunnenwasser gratis, aber das Abfließen in den Kanal kostet heftig.Und das völlig sinnlos.
Benutze ich den Holzherd, steht sowieso ein größerer Topf mit heißem Wasser drauf.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
