Olafs kleiner Garten
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Noch schnell eine Dusche für die Pflanzen, GH und Gurkenhaus werden mit der Hand gewässert,
und schon schickt die Sonne die letzen Strahlen drch den Wald:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
@ Angela: Nimmst DU nur die Samen vom Zigerklee?
Ich hatte gelesen, die ganzen Pflanzen wenn sie blühen 15 cm überm Boden zu schneiden und insgesamt zu trocknen.
Dann hab ich Blätter, Blüten und Samenstände abgezupft und mit der Kräuterwippe zerkleinert.
ca. 1/3 der Reihe hab ich stehen lassen um Samen zu gewinnen, aber eigentlich nur als Saatgut...
@Melusine.
Meist melkt meine Frau, die kann das besser und wesentlich schneller. Dieses Jahr hat sie dank Schmalenberg im zeitigen Frühjahr anfangen müssen bis zum Sommerurlaub und hatte dann erst mal die Nase voll. Die mit dem Lämmchen könnten wir noch, aber Anfang Oktober will sie noch mal weg, und ich überlege mitzufahren...das wäre dann doof.
Letztes Jahr hat sie alle 3 über Monate gemolken, ungefähr 300 L, wenn ich mich recht erinnnere.
Olaf
Ich hatte gelesen, die ganzen Pflanzen wenn sie blühen 15 cm überm Boden zu schneiden und insgesamt zu trocknen.
Dann hab ich Blätter, Blüten und Samenstände abgezupft und mit der Kräuterwippe zerkleinert.
ca. 1/3 der Reihe hab ich stehen lassen um Samen zu gewinnen, aber eigentlich nur als Saatgut...

@Melusine.
Meist melkt meine Frau, die kann das besser und wesentlich schneller. Dieses Jahr hat sie dank Schmalenberg im zeitigen Frühjahr anfangen müssen bis zum Sommerurlaub und hatte dann erst mal die Nase voll. Die mit dem Lämmchen könnten wir noch, aber Anfang Oktober will sie noch mal weg, und ich überlege mitzufahren...das wäre dann doof.
Letztes Jahr hat sie alle 3 über Monate gemolken, ungefähr 300 L, wenn ich mich recht erinnnere.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Olafs kleiner Garten
ich verwende einige (nicht alle) blättchen frisch und kleingehackt und ernte die samen und trockne sie als brotgewürz. vor dem untermischen in den brotteig zerstosse ich sie ein wenig, dann sind sie genauso aromatisch wie frisch.
ich bin echt versessen auf die samen, darum komm ich gar nicht auf die idee eine blüte zu nehmen. ich denk aber dass grundsätzlich nix dagegen spricht die blüten schon zu ernten.
ich bin echt versessen auf die samen, darum komm ich gar nicht auf die idee eine blüte zu nehmen. ich denk aber dass grundsätzlich nix dagegen spricht die blüten schon zu ernten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Olafs kleiner Garten
Hej Olaf,
was sind "Asia-Bohnen"?
Ich habe dieses Jahr Bohnen gesät, die ich von einer Frau aus Süd-Korea habe. Waren pechschwarz und eher rundlich. Sie haben irre schöne Blätter, blühen aber noch nicht...
(versuche mal, ein Foto hochzuladen EDIT: Hat geklappt, aber sehr unschön. Es ist "das" in der Mitte)
was sind "Asia-Bohnen"?
Ich habe dieses Jahr Bohnen gesät, die ich von einer Frau aus Süd-Korea habe. Waren pechschwarz und eher rundlich. Sie haben irre schöne Blätter, blühen aber noch nicht...
(versuche mal, ein Foto hochzuladen EDIT: Hat geklappt, aber sehr unschön. Es ist "das" in der Mitte)
- Dateianhänge
-
- koreanische BohneI.jpg (71.62 KiB) 6841 mal betrachtet
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
So.
Denn kram ich den auch mal wieder raus.
Die Wildpflaume blüht, und der Prognose nach wird sie es diesmal schaffen, die letzten zwei Jahre hat der Frost die Blüten geholt.
Dabei sind die so lecker und ergeben ein köstlichen Wein. Und die Bienen sammel hektisch, als wenn es kein morgen gäbe, war schwer, eine mit der Kamera zu fangen. Gestern waren noch viele Schmetterlinge dabei, heute nicht.... Dann wollt ich noch den Sprenger auf mein neues Wildblumenbeet stellen, da sonnte sich grad ne Blindschleiche.
Ins Haus zurückgerannt, Kamera geholt, Objektiv gewechselt.
Naja, geht so, ohne Brille seh ich nicht richtig scharf, mit noch viel weniger. Obwohl es ein fettes Teil war.
In dem einen Bild kann man gut erkennen, dass das keine Schlange ist, sondern eher eine Echse ohne Beine: OK, Garten hat eben nicht nur mit Pflanzen zu tun!
LG
OLaf
Denn kram ich den auch mal wieder raus.
Die Wildpflaume blüht, und der Prognose nach wird sie es diesmal schaffen, die letzten zwei Jahre hat der Frost die Blüten geholt.
Dabei sind die so lecker und ergeben ein köstlichen Wein. Und die Bienen sammel hektisch, als wenn es kein morgen gäbe, war schwer, eine mit der Kamera zu fangen. Gestern waren noch viele Schmetterlinge dabei, heute nicht.... Dann wollt ich noch den Sprenger auf mein neues Wildblumenbeet stellen, da sonnte sich grad ne Blindschleiche.
Ins Haus zurückgerannt, Kamera geholt, Objektiv gewechselt.
Naja, geht so, ohne Brille seh ich nicht richtig scharf, mit noch viel weniger. Obwohl es ein fettes Teil war.
In dem einen Bild kann man gut erkennen, dass das keine Schlange ist, sondern eher eine Echse ohne Beine: OK, Garten hat eben nicht nur mit Pflanzen zu tun!
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten


Ich liebe diese Viecher...

Ich werde dieses Jahr auch ne Menge Marmeladengläser eingraben, als "Mikro-Teiche" a la Bernhard, mit Stöckchen drin, damit auch jeder Durstige wieder rauskommt.
Ich glaube, das könnte ein paar nette Fotos geben (und ich bin auch sehbehindert - ich bräuchte eigentlich Trifokalgläser...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin,
wir wollen ja wohl nicht nur meckern übers Wetter.
Das meiste erfreuliche kommt allerdings aus dem Folienzelt (, was auch nur lausige 13 Grad hat).
Der Erdbeere und zwei ihrer Kollegen gönne ich noch einen Tag: Ich hab ja auch (vorgezogene) Kapuzinerkresse reingepflanzt, ein paar Blätter mussten die 3 Pflanzen schon für Salat lassen, aber jetzt kommt (trotzdem) die erste Blüte. Die Tomaten, nach zögerlichem Start sehen super aus und haben unter Kniehöhe Blütenstände von so 6-10 Blüten, die Harzfeuer zumindest. Die 3 Artischocken drinne haben ein klein wenig Vorlauf gegenüber den 4 draußen, aber ich bin bei allen zuversichtlich. (Den Schlauch hab ich extra danebengelegt um eine Größenvorstellung zu vermitteln:) Draußen sehen zumindest die dicken Bohnen ganz gut aus, ich glaub, so schön haben die noch nie Blüten angesetzt, tut aber auch Not, ich hatte nur Platz für eine Reihe, knapp 4 m lang. Die Stachel- und Johannisbeeren, die ich letztes Frühjahr auf eine Idee vom Manfred hin als Spaliergehölze gesetzt habe haben sich prima entwickelt, das einzige Hochstämmchen, was ich in dem Zuge mit umgesetzt habe hat das Umsetzen nicht krumm-, den Mist aber um so dankbarer angenommen: Und als letztes, im Gurkenhäuschen ist ja eine der 4 Gurken verendet, die andern sehen aber gut aus, eine Gurke lass ich schon mal an jeder Pflanze dran: So, und alles was missraten ist zeige ich Euch einfach nicht
LG
Olaf
wir wollen ja wohl nicht nur meckern übers Wetter.
Das meiste erfreuliche kommt allerdings aus dem Folienzelt (, was auch nur lausige 13 Grad hat).
Der Erdbeere und zwei ihrer Kollegen gönne ich noch einen Tag: Ich hab ja auch (vorgezogene) Kapuzinerkresse reingepflanzt, ein paar Blätter mussten die 3 Pflanzen schon für Salat lassen, aber jetzt kommt (trotzdem) die erste Blüte. Die Tomaten, nach zögerlichem Start sehen super aus und haben unter Kniehöhe Blütenstände von so 6-10 Blüten, die Harzfeuer zumindest. Die 3 Artischocken drinne haben ein klein wenig Vorlauf gegenüber den 4 draußen, aber ich bin bei allen zuversichtlich. (Den Schlauch hab ich extra danebengelegt um eine Größenvorstellung zu vermitteln:) Draußen sehen zumindest die dicken Bohnen ganz gut aus, ich glaub, so schön haben die noch nie Blüten angesetzt, tut aber auch Not, ich hatte nur Platz für eine Reihe, knapp 4 m lang. Die Stachel- und Johannisbeeren, die ich letztes Frühjahr auf eine Idee vom Manfred hin als Spaliergehölze gesetzt habe haben sich prima entwickelt, das einzige Hochstämmchen, was ich in dem Zuge mit umgesetzt habe hat das Umsetzen nicht krumm-, den Mist aber um so dankbarer angenommen: Und als letztes, im Gurkenhäuschen ist ja eine der 4 Gurken verendet, die andern sehen aber gut aus, eine Gurke lass ich schon mal an jeder Pflanze dran: So, und alles was missraten ist zeige ich Euch einfach nicht

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Olafs kleiner Garten
Absolut idyllisch ist das bei Euch, wunderschoene Pflanzen - Kompliment an die Gaertner
LG Citty

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin,
ich find leider keine passenden Thread.
Seymour schreibt nicht nur Quatsch!
Nachdem mehrere Nachbarn von der Idee angetan waren, setz ich das mal rein.
Wir müssen hier alles schützen, was wir ernten wollen, da soviel Wald drum herum ist rauben uns die Vögel gnadenlos aus. Alternativ killen der Hund oder die Katzen die Vögel (*).
Die Johannisbeeren hängen voll, sieht man jetzt nicht so auf dem Foto, die Ecke links hat der Nachbar heute abgeerntet, um die Hefe für den Wein anzusetzen, ich bring ihm morgen den Rest.
Jedenfalls, mit Gläsern auf den Stützstangen läßt sich das Netz gut rüberziehen und bleibt auch heil, so dass man es wiederverwenden kann. LG
Olaf
(*)
Der inzwischen verstorbene Retriever und der einäugige Käpt´n Flint waren ein Mörderteam.
Fiete hat dem Kater den Vortritt gelassen beim Anschleichen, schlich aber mit, und erst wenn der Kater verkackt hat kam sein Moment.
Tauben z.B. gewinnen nur mühsam an Höhe, und Hunde können springen.
Gegenübernachbar fragte: Habt ihr meine Taube gesehen?
Vehement ratloses Kopfschütteln, "Nein, nicht gesehen"
Besser also, die Vögel kommen gar nicht erst.
EDIT:
Sieht man ja wirklich nicht!
Nachgeschossen: Insbesondere so dicke Beeren hatten wir noch nie, muss wohl am Ziegenmist und meinem meisterlichen Schnitt liegen.
ich find leider keine passenden Thread.
Seymour schreibt nicht nur Quatsch!
Nachdem mehrere Nachbarn von der Idee angetan waren, setz ich das mal rein.
Wir müssen hier alles schützen, was wir ernten wollen, da soviel Wald drum herum ist rauben uns die Vögel gnadenlos aus. Alternativ killen der Hund oder die Katzen die Vögel (*).
Die Johannisbeeren hängen voll, sieht man jetzt nicht so auf dem Foto, die Ecke links hat der Nachbar heute abgeerntet, um die Hefe für den Wein anzusetzen, ich bring ihm morgen den Rest.
Jedenfalls, mit Gläsern auf den Stützstangen läßt sich das Netz gut rüberziehen und bleibt auch heil, so dass man es wiederverwenden kann. LG
Olaf
(*)
Der inzwischen verstorbene Retriever und der einäugige Käpt´n Flint waren ein Mörderteam.
Fiete hat dem Kater den Vortritt gelassen beim Anschleichen, schlich aber mit, und erst wenn der Kater verkackt hat kam sein Moment.
Tauben z.B. gewinnen nur mühsam an Höhe, und Hunde können springen.
Gegenübernachbar fragte: Habt ihr meine Taube gesehen?
Vehement ratloses Kopfschütteln, "Nein, nicht gesehen"

Besser also, die Vögel kommen gar nicht erst.
EDIT:
Sieht man ja wirklich nicht!
Nachgeschossen: Insbesondere so dicke Beeren hatten wir noch nie, muss wohl am Ziegenmist und meinem meisterlichen Schnitt liegen.

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Olafs kleiner Garten
Gute Idee, das mit den Gläsern, Olaf.
Wir hatten dieses Jahr auch unseren Kirschbaum eingenetzt und endlich mal Kirschen geerntet. Letztes Jahr war der Baum innerhalb eines Tages völlig geplündert. Im Prinzip teile ich ja gerne, aber ein bißchen was möchte ich auch abhaben.
Wir hatten dieses Jahr auch unseren Kirschbaum eingenetzt und endlich mal Kirschen geerntet. Letztes Jahr war der Baum innerhalb eines Tages völlig geplündert. Im Prinzip teile ich ja gerne, aber ein bißchen was möchte ich auch abhaben.
Liebe Grüße
Minze
Minze