Das Ernährungsthema - reloaded

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#31

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 15. Okt 2010, 22:47

:mrgreen: Du kannst das Milchzeugs auch problemlos durch Fleischzeugs ersetzen, wenn dich der ökologische Aspekt nicht juckt - aber dann bitte Wild oder Bio-Fleisch, und nicht nur reines Muskelfleisch, sondern auch Organfleisch wie Leber/Nieren etc., plus möglichst Sehnen/Knorpel vom Knochen mitessen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#32

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 15. Okt 2010, 22:54

:platt: :lol: klingt genauso schlimm. ich mag fast gar nix gerne was aus eiweiss besteht.

ob solche geschmacklichen vorlieben wohl auch einen tieferen sinn ergeben?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#33

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 16. Okt 2010, 09:17

:mrgreen: Ja, klar - es gibt ja keinen Standard-Menschen, sondern viele verschiedene Abweichungen von der Normalverteilung.
Der Mann könnte auch problemlos von Schweinebraten und Rinderrouladen leben, wenn es ab und zu ein paar Kartoffeln dazu gäbe - Gemüse? Wozu? :roll:

Beim Milchzeugs probier doch mal selbermachen aus Rohmilch - schmeckt alles ganz anders als gekauft.
Eure Bergkäse sind ja auch was anderes als Holland-Gouda... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#34

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 16. Okt 2010, 10:07

hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:Meine Fingernägel sind so hart geworden, daß sie nicht mehr einreißen, sondern immer gleich wegbrechen - eine völlig neue Erfahrung.
das kenn ich gar nicht anders :watt:

:mrgreen: wenn ich sie nicht schneide und sie werden zu lang, dann fällt irgendwann mal so ein "Halbmond" ab - den könnte ich dann theoretisch sogar als kleines "Werkzeug" nutzen :aeh:

@kraut_ruebe:
ich tät dir raten, dass du dir selber die zu dir passende Ernährung suchst!!
Bei mir zum Beiepiel muss es einfach nur wenig sein und viel Wildkräuter-Rohkost dabei - kaum Fleisch, wenig Fisch und normale Mengen Milch - recht viel Getreide und Gemüse.
keine Blähungen!!

Such dir "deine perfekte Ernährung"!

gratulier, Sabi(e)ne, dass du sie für dich gefunden hast! :daumen:
Und wenn sie dir dann auch noch schmeckt (was meiner Theorie nach bei der "individuell perfekten Ernährung" automatisch so ist) - perfekt! Da kann man fast neidisch werden ;)

liebe Grüße!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#35

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 16. Okt 2010, 19:09

edit: wobei die Nägel eigentlich idealerweise "elastisch" sind - also weder einreißen noch abbrechen, sondern sich (bei arger Gewalteinwirkung) verbiegen lassen und dann weiterstehen ;)

Susi_Sorglos

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#36

Beitrag von Susi_Sorglos » Sa 11. Dez 2010, 19:56

Sabi(e)ne hat geschrieben: Ich versuch ja schließlich auch, mich halbwegs artgerecht zu ernähren, und merke selbst den Unterschied (Getreide wegzulassen, hat sich gesundheitlich sehr positiv ausgewirkt, und Rohmilch wird offensichtlich vom Körper auch anders verarbeitet als pasteurisierte/homogenisierte).
Ich mopse das mal hier rüber,

nachdem ich das hier http://www.aikf.ch/web_stamm/d_ern_krebs.htm
gelesen habe versuche ich auch Kohlenhydrate zu meiden, dabei habe ich mir noch vor 2 Jahren eine neue Getreidemühle gekauft.
Ich merke auch, dass es mir damit deutlich besser als vorher geht, allerdings esse ich aus ethischen Gründen kein Fleisch, und Milch-produkte vertrage ich nicht, das macht das ganze etwas schwierig.
Getreide, Kartoffeln, Reis und Zucker gibt es zu Hause fast gar nicht mehr- bei Einladungen mache ich Ausnahmen oder wenn ich mal richtig Heisshunger drauf habe esse ich es auch.

Hört sich für Aussenstehende wegen der vielen freiwilligen Einschränkungen nach langweiligem Essen an (und ja, ich würde am liebsten auch heute oft noch zum Frühstück ein Brötchen mit Marmelade, Mittags Pommes mit Sojawürstchen und Abends Pizza und was Süsses vom Bäcker essen), aber ich bastel immer wieder neue, passende Gerichte, die wirklich gut schmecken und satt machen- meine Gesundheit ist mir das wert und dass ich damit für mich auf dem richtigen Weg bin verrät mir auch der Blick in den Spiegel.
Aber natürlich ist jeder Mensch anders und man muss ein wenig rumprobieren, was gut passt...und vielleicht ernähre ich mich in einem Jahr wieder komplett anders, habe schon einiges ausprobiert :D

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#37

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 11. Dez 2010, 21:21

hallo!
Susi_Sorglos hat geschrieben:meine Gesundheit ist mir das wert und dass ich damit für mich auf dem richtigen Weg bin verrät mir auch der Blick in den Spiegel.
;) Nachtarbeit ist tatsächlich nicht so toll für die Gesundheit, auch nicht für die Schöneheit (ich hatte immer "graue Haut", als ich nachts arbeitete....)

Bist du Rohköstler? Oder darf ich anders fragen: was isst du denn noch??
Interessiert mich wirklich!! (weil ich Rohkost / Urkost und Co sehr faszinierend finde)
Ich fühlte mich nämlich extrem viel wohler, als eine Zeit lang (ca. ein halbes Jahr) fast nichts aß, aber - na ja, ich bin auch sehr dünn geworden dabei.
Als ich mein "Idealgewicht" unterschritten hab, "musste" ich wieder mehr essen und da hörte dann diese "Euphorie" ziemlich schnell auf!
Wäre ja echt spannend mal rauszufinden, ob es so weiter ginge, wenn man Urkost essen tät.
Ich hab fix vor, dass mal auszuprobieren,aber erst wenn ich abgestillt habe.
Und das wird noch ein paar Jährchen dauern ;)
Während der Stillzeit sollte man ja nicht unbedingt entgiften - und so eine Ernährung entgiftet wohl ziemlich, oder?

liebe Grüße!

Susi_Sorglos

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#38

Beitrag von Susi_Sorglos » Sa 11. Dez 2010, 22:08

Nein, Rohköstlerin bin ich nicht mehr. Ich habe mal 1 Jahr roh-vegan gelebt, rohes Gemüse schmeckt mir aber nicht sooo gut, mir fehlte Eiweiss, es war zu teuer und man wird dadurch zum Außenseiter.

Heute ernähre ich mich ähnlich wie zu Rohkost-Zeiten (Obst, Gemüse, Wildkräuter und Nüsse), nur ist das Gemüse eben gedünstet oder gekocht, zusätzlich gibt es oft gekochte Linsen und manchmal Sojaprodukte.
Aber ich verbiete mir nichts, wenn ich z.B. Lust auf Dominosteine habe dann ess ich die auch und habe hinterher kein schlechtes Gewissen.

Schnitzer und Bruker-Kost habe ich auch versucht,aber zum Getreidebrei musste ich mich immer zwingen, das hab ich nur ein paar Monate durchgehalten.

Urkost fand ich auch spannend, aber die Leute, die das machen waren mir zu komisch :lol:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#39

Beitrag von Rabe » Sa 11. Dez 2010, 23:21

was ist Urkost?
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Susi_Sorglos

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#40

Beitrag von Susi_Sorglos » So 12. Dez 2010, 08:48

Rabe hat geschrieben:was ist Urkost?

http://www.youtube.com/watch?v=yZhr0hJVnmM
wobei nicht jeder Urköstler sooo extrem ist :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“