moin Zaphira ,
ja gut . Es ist die Frage wie gründlich man das mit der Selbstversorgung betreiben will.
Mit Zuschüssen ist das so eine Sache . Hartz 4 nehme ich nun an dafür daß ich einem vielleicht kinderreichem
Familienvater seinen gut bezahlten Job nicht streitig machen muß , auf den er dringender angewiesen ist als ich .
Ob Obstwiesen auch hier in MV mit Zuschüssen bedacht werden habe ich mich noch nicht informiert.
Aber zumindest müßte ich ja dann in Kauf nehmen daß die wissen wie viele Obstbäume ich habe.
Um zu verdeutlichen worum es geht möchte ich am Beispiel eines Freundes
der neue Fenster in sein Siedlungshaus einbauen wollte erklären wie es da herging . Da bestand auch die Möglichkeit
eine Förderung zu beantragen . Dazu mußte er aber die Rechnung der Firma vorlegen die die Fenster einbaut.
Selber machen war also schon mal ausgeschlossen, die Fenster selber kaufen auch . Er dachte sich daß er ja so
schon immer so viel arbeiten muß um seine Brötchen zu verdienen , also gut laß den Fensterbauer machen .
Im ersten Anlauf geriet er an einen der schon lange keine Fenster mehr eingebaut hatte , aber dafür Bescheid
wußte wie man die im Vertrag eingefügte Anzahlung einklagt . Beim Gerichtstermin hatte mein Freund das Glück
daß der Richter den schon von vergangenen Prozessen gleichen Inhalts kannte. Von dem was er trotzdem
zahlen mußte hätte er schon einige Fenster kaufen können , aber der Schaden blieb überschaubar.
Der nächste Fensterbauer war noch ein richtiger Handwerker und baute ringsrum Fenster ein.
Die Überraschung war diesmal daß das Haus dadurch an Wert gewann und bei der Erhebung
der Grundsteuer neu eingestuft wurde. Die Grundsteuer war nun etwa so viel höher daß die Differenz
zur alten nach 8 Jahren die Förderung aufgefressen hatte und bleib dann da

Fenster sind keine Obstbäume . Daß die BRiD Geld an Leute verteilt für Vorhaben die Geld und damit auch Steuern
sparen ist mir unvorstellbar . Steht bei den Bedingungen nicht wenigstens geschrieben daß Du die Obstwiese
als Kleingewerbe anmelden mußt um die Förderung zu erhalten ? So erging es einer bereits älteren Bekannten die auf
geerbter Koppel 5 Rinder stehen hat. Sie lernte ich dadurch kennen , daß ich einen Mann kenne der mit Rechtsverdreherei
viel Talent bewiesen hat . Sie kommt nun schon seit Jahren zu ihm hin um sich helfen zu lassen bei der Beantwortung
aller Schreiben die von verschiedenen Ämtern und Kassen in ihrem Briefkasten landen wegen der Kleinlandwirtschaft .
Ich muß mich bei dem beschriebenen Verfahren zwar einige Jahre gedulden bis die Bäume was abwerfen , aber dann
kann ich das behalten . Und sollte das mal mehr werden als ich gebrauchen kann werde ich den Rest auf jeden Fall
verfüttern , verschenken oder einfach liegen lassen .
lG hotte