Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen?

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen

#31

Beitrag von Dyrsian » Mo 5. Okt 2015, 17:27

Ich finde immer, wichtig ist dass das Zeug mobil ist und vielseitig. Ein Mähdrescher macht, wenn man nicht Lohnunternehmer ist keinen Sinn, ein kleiner Schlepper mit Kraftausgang schon.
Warum, Sabrina, fängst du nicht mal mit ein paar Handwerkzeugen an, wenn du noch keinen Hof hast?
Ich habe letztens gesehen, auf dem Flohmarkt kann man diesbzüglich unglaubliche Schnäppchen machen ...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen

#32

Beitrag von emil17 » Mo 5. Okt 2015, 18:29

Dyrsian hat geschrieben: Warum, Sabrina, fängst du nicht mal mit ein paar Handwerkzeugen an, wenn du noch keinen Hof hast?
Ich habe letztens gesehen, auf dem Flohmarkt kann man diesbzüglich unglaubliche Schnäppchen machen ...
Ja.
Aber:
Ich würds genau andersrum machen:
Wenn man Bastler aus Berufung ist, hat man sowieso schon allen möglichen Werkeugkram, da kann man gar nicht anders.
Ist man es nicht, kann man selber schlecht abschätzen, was man braucht und wenn man die Qualität von Flohmarktgeräten und -Werkzeug nicht selber zu bewerten vermag, ist man dort ziemlich verloren.
Bleibt als Fazit, man muss irgendwann kistenweise Kram zusätzlich umziehen, wenn man endlich die ersehnte Bleibe hat. Vorher verstellt er nur Platz. Und davon kann man dann das meiste nicht wirklich gebrauchen.
Ich habe z.B. zu Beginn ziemlich viel grobes Bauwerkzeug gebraucht. Schalungsstützen, Betonmischer, Mörtelwannen, Gerüstböcke, mittelschwerer Bohrhammer und so weiter.
Das hätte ich wohl alles auf diversen Flohmärkten oder Liquidationen schon viel früher auftreiben können, aber wohin damit, bis man seine eigene Baustelle hat?

Wenn man das Glück hat, irgendwo einen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehenden Schuppen mit dem Kram füllen zu können, sieht es etwas anders aus.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen

#33

Beitrag von poison ivy » Mo 5. Okt 2015, 19:29

Sabrinudel hat geschrieben:... Und zwar interessiert mich, ob ihr größere Maschinen, wie jetzt zum Beispiel diese Großen Schreinerei-Maschinen oder Hebebühnen für euren Gebrauch kauft...
bisher hab ich die Frage ignoriert,
aber es brennt mir unter den Naegeln,
von was fuer "Großen Schreinerei-Maschinen" redest Du bitte?
und was fuer eine Hebebuehne braucht ein Normalbuerger?
nicht passionierter Auto-Bastler, da wuerd ich's wieder verstehen, aber fuer Privatgebrauch eher eine Grube basteln

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Große Gerätschaften am besten als Selbstversorger kaufen

#34

Beitrag von 65375 » Mo 5. Okt 2015, 19:45

Himmel hilf! Habt Ihr's echt nicht kapiert?! Sabrinchen hat zwei Stunden lang so getan, als läge ihr was am Forum und an SV, hat dann ihre Werbung abgedrückt und sich nicht mehr gemeldet. Ist ja nicht die erste.


Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“