Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2551

Beitrag von emil17 » Mo 28. Okt 2019, 10:52

Die Pilz-Wurzel-Symbiose dürfte vor allem auf Grenzertragsböden wichtig sein, also auf eher schlechten und mageren Standorten.
Leider wird kaum Zuchtaufwand für solche Sorten und Standorte betrieben, weil die Leute, die solche Böden bebauen müssen, kein Geld haben, um Saatgut zu kaufen.
Moderne Sorten werden ausschliesslich auf für die Wildherkunft, also die Ursprungspflanzen der Züchtung moderner Getreidesorten sehr nährstoffreichen Böden angebaut.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2552

Beitrag von Rohana » Mo 28. Okt 2019, 11:02

Dünger durch Pilze ersetzen?
Auch die Nährstoffe, die vom Symbiosepartner bereitgestellt werden, müssen ja irgendwoher kommen! Wenn kein P da ist, kann es auch kein Pilz herbeizaubern. Was der Pilz vielleicht zusätzlich tun kann ist andere Bodenschichten zu erschliessen bzw. als eine Art verlängerte Wurzel zu fungieren und damit eigenes Wachstum der Pflanze ersetzen.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2553

Beitrag von emil17 » Mo 28. Okt 2019, 12:55

Nee, so stimmt das nicht ganz. Pilze können sonst nicht direkt verfügbare Nährstoffe erschliessen. Gerade bei Phosphat, das bei ungünstigem Boden-pH rasch immobil und damit unverfügbar wird, ist das wichtig.
Dass du von einem Acker, der nur 100kg/ha verfügbares N enthält, nicht 170 kg Einweiss-N in der Ernte rausholen kannst, ist ebenfalls logisch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2554

Beitrag von Rohana » Mo 28. Okt 2019, 14:46

Du bestätigst ja meine Aussage: Damit der Pilz etwas zur Verfügung stellen kann, muss es da sein, egal was. Wenn die Pilze ein sonst nicht verfügbares P der Pflanze bereitstellen können, ist das natürlich klasse, weil es hilft die vorhandenen (!) Nährstoffe besser zu nutzen. Da hinkommen müssen sie trotzdem.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2555

Beitrag von Sonne » Mo 28. Okt 2019, 15:37

Ich habe keine Meinung dazu, weil ich da nicht auskenne. Aber ich finde es interessant. Allein schon die Zusammenhänge.

Und, bei dem Artikel ist mir eingefallen, ich habe das schon als für den Kleingartenbereich schon mal so ähnlich irgendwo gelesen. Dort konnte man das Pilzmyzel kaufen. Damals habe ich mir aber nur gedacht, man kann ja nicht alles ausprobieren. Und dann diese Seite leider nicht abgespeichert.

Aber wenn man googelt kommt da viel mit sowas wie dem hier:

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... ilze-12091

Findet ihr das nachvollziehbar?
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2556

Beitrag von Rohana » Mo 28. Okt 2019, 17:01

Man kann aus allem ein Geschäft machen. Die meisten Pilze sind eh nicht sichtbar :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2557

Beitrag von emil17 » Mo 28. Okt 2019, 19:38

Der Artiel ist inhaltlich korrekt. Statt ein Granulat zu kaufen, kann man auch ein paar Handvoll guter Gardenerde ausstreuen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2558

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 28. Okt 2019, 20:20

"Die Milch macht's nicht mehr"
https://www.brandeins.de/magazine/brand ... nicht-mehr

Dieser Artikel enthält eigentlich wenig Neues (für mich), fasst aber die Situation deutscher Landwirte HEUTE sehr anschaulich zusammen; mitsamt der Dilemmata. Das Bio-Thema wird ausgespart, was schade ist.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2559

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 28. Okt 2019, 20:21

Und hier noch was zu "Weidemilch". Ist das eigentlich das Gleiche wie Heumilch?!
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... nnen-35574

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2560

Beitrag von emil17 » Mo 28. Okt 2019, 20:27

Angenehm zu lesen.
Was leider nicht steht: was gefüttert wird und woher das Futter kommt, um die Milchleistung von 10 Kubikmetern pro Tier und Jahr zu halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“