Musik im Ohr

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Music im Ohr

#21

Beitrag von Olaf » So 6. Nov 2011, 18:33

Gott... habt Ihr das gut, ihr könnt das ja irgendwie steuern....
Die meißte Zeit des Tages hab ich kein Radio, keinen Fernseher.
Ich mach seit ich 14 bin MUsik und hab ein offenbar recht gutes Textgedächtnis.
Bei dem kleinsten Wortfetzen wird mein Gehirn getriggert und leiert stumpfsinig das gleiche.
Beispiel: Es regnet, ich hab was zu tun. Cowboyhut aufgesetzt, rausgegangen, allein.
Dann macht mein Gehirn daraus: Hänschen klein, ging allein. in die weite Welt hinein, Stock und HUT, steht ihm gut, er ist wohlgemut.
Dann Moll: Doch die Mutter...
zum Kotzen.
Beispiel 2, wo ich das hier eben las:
Vivaldi
... und mal wie Waldi in die Hose beißen....
Das alles, und noch viel mehr ...naja, ist klar, König von Deutschland.
Beispiel 3:
Meine Frau übt grade, für ihre Band, "Blaue Augen" -Ideal.
Gestern mußt ich an der Gitarre aushelfen.
Die Textzeilen passen ständig:
"Der ganze Hassel um die Knete - macht mich taub und stumm"
oder
"und die ganze Szene - hängt mir aus dem Hals"
UNd mein Gehirn schmeißt ungefragt die Endlosschlaufe an
So. Beispiel 4 und damit ists auch juut (bin auch noch BAP-Fan:)
Sheaps go to heaven, and goats go to hell. Von Cake. Cool.
:dreh:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Music im Ohr

#22

Beitrag von Olaf » So 6. Nov 2011, 20:02

´schuligung, geht weiter
Jedenfalls wird aus jedem G nen J, Jott o Jott, lur*, wo soll dat hinführn ....
Olaf
*lur -schauen, gucken
Trigger:
Lur da jet se, in ihrem aquamarinblauen Kleid.
Haare hurjesteckt, lur wie stolz se dat kleen op arm draicht.
----
BIn halt BAP-Fan...
GIbts neues von Niedecken?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Knurrhuhn

Re: Music im Ohr

#23

Beitrag von Knurrhuhn » So 6. Nov 2011, 20:20

Ich hab nur in'nem anderen Forum gelesen, daß per Anwalt untersagt wurde, über seinen Zustand oder Erkrankung zu spekulieren. Da wird auch sehr penibel drauf geachtet, daß das eingehalten wird, sonst kann wohl der Betreiber belangt werden.
Erinnert mich alles an eine Dame aus der gleichen Stadt, die neulich ein Buch rausbrachte :hmm:
Finde es natürlich angebracht und richtig, daß Privatsphäre gewahrt bleibt und man den Betroffenen und seine Familie in Ruhe lässt. Bin ich absolut dafür.
Aber wenn die Tatsache, daß es was schlimmes ist und jemand in der Klinik liegt, eh schon öffentlich bekannt ist, kann man m.M.n. doch knapp ein kurzes Statement abgeben um was es sich handelt. Dann ist Ruhe, und es "muß" niemand mehr spekulieren und das Thema wird nicht künstlich gepusht, so wie es nun der Fall ist. Damit erreicht man doch nur das Gegenteil von dem was man wollte, denk ich.

However - ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute und daß er schnell wieder auf die Beine kommt, egal was es nu is.
Ich mag seine Musik und ich finde ihn als Menschen sehr sympathisch - so weit man das beurteilen kann wenn man jemanden nicht persönlich kennt. :aeh:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Music im Ohr

#24

Beitrag von Olaf » So 6. Nov 2011, 21:08

Hallo Frau Hollabusch,
alzuu, hab bestimmt 16 Joor in Köln gelebt. Bin aber ein Zigeuner und des Kölschs nicht so allmächtig.
Bin aber mit BAB aufgewachsen. Die hab ich in Bonn das erste Mal gesehen und gehört als ich 15 war. (bin jetzt fast 47)
Liebe diese Band und vor allem Niedecken.Habe in einer Kölner Werbeagentur lange Jahre gearbeitet und unter anderem an einem CD-Cover für BAP mitgearbeitet und mit Niedecken telefoniert. Er ist für mich irgendwie mein 3. Vater. Der Vater der Musik. Es schockiert mich sehr, dass er jetzt so plötzlich erkrankt ist. Laut BILD hat er 2 Schlaganfälle gehabt
Wolfgang Niedecken "The BOSS of Germany"
het lang geduurt, dattet kapeest.
Jruss
Cris
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Music im Ohr

#25

Beitrag von Saurier61 » Mo 7. Nov 2011, 11:02

Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Music im Ohr

#26

Beitrag von citty » Mo 7. Nov 2011, 20:20

Hallo,

wenn Musik, dann hoechstens im Auto und meist aus der Konserve damit man nicht jeden Mist im Radio mitanhoeren muss.

Aber Stoepsel im Ohr niemals!! Diese Dinger sind conversation killers. Man sieht ja fast nur noch (junge) Leute entweder mit Stopsel oder handy rumlaufen, die normale Kommunikation bleibt immer mehr auf der Strecke. Wenn man sie anspricht nehmen sie einen Stopsel aus dem Ohr und versuchen dabei zweigleisig zu fahren: einmal den menschlichen Gegenueber zu verstehen und gleichzeitig der Musik im anderen Ohr zu lauschen - nervig ist das !!! Ich weigere mich auch ein handy anzuschaffen - d.h. meine Tochter musste natuerlich eines haben aber ich komme ohne aus und erst recht ohne Stoepsel im Ohr. Es geht nichts ueber Vogelgezwitscher und andere Naturgeraeusche.

Es ist doch traurig wenn man z.B. junge Muetter mit Kinderwagen und Stopsel im Ohr auf dem handy textend sieht...das Kind wird zur Nebensache. Ist mir unverstadnlich. Gott sei Dank gab es sowas vor 20 Jahren noch nicht!!!!!!!

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Picassa

Re: Music im Ohr

#27

Beitrag von Picassa » Di 8. Nov 2011, 19:49

Frau Hollerbusch, wir haben einen sehr ähnlichen Musikgeschmack, wie mir scheint :hhe:
Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, höre ich Klassik Radio, nachmittags darf´s dann auch schon mal "normales" Radio sein (vor allem wegen des Verkehrsfunks).
Ansonsten höre ich am liebsten Klassik (barock), Klezmer, Folk (aus aller Herren Länder) oder gemäßigt Gothik (Faun z.B.).
Lieblingsstücke, so ganz spontan:
What shall we do with the drunken sailor von Rapalje oder
Zeven dagen lang von bots

edit: ach ja, für mich bitte in moll, Dur ist mir oft zu aufdringlich...
editedit: und ich stehe auf Herman van Veen, schon seit meiner Kindheit.

viellieb

Re: Music im Ohr

#28

Beitrag von viellieb » Mi 9. Nov 2011, 02:22


greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Music im Ohr

#29

Beitrag von greymaulkin » Mi 9. Nov 2011, 09:04

Meine Lieben, wenn ich acht Stunden Schicht auf meiner Dementenstation hinter mir habe und ich war viel am Schreibtisch, reicht mir auf der Nachhausefahrt ACDC, war ich viel auf Station, dann muß es motörhead sein, möglichst laut, nach NDR1 und WDR4, dann geht's mir wieder gut :engel: und für die sentimentalen Heimfahrten nach einem Abschied muß es Verdi sein.

Gruß, Bärbel

Knurrhuhn

Re: Music im Ohr

#30

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 9. Nov 2011, 10:51

Picassa hat geschrieben:Frau Hollerbusch, wir haben einen sehr ähnlichen Musikgeschmack, wie mir scheint :hhe:
Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, höre ich Klassik Radio, nachmittags darf´s dann auch schon mal "normales" Radio sein (vor allem wegen des Verkehrsfunks).
Ansonsten höre ich am liebsten Klassik (barock), Klezmer, Folk (aus aller Herren Länder) oder gemäßigt Gothik (Faun z.B.).
Lieblingsstücke, so ganz spontan:
What shall we do with the drunken sailor von Rapalje oder
Zeven dagen lang von bots

edit: ach ja, für mich bitte in moll, Dur ist mir oft zu aufdringlich...
editedit: und ich stehe auf Herman van Veen, schon seit meiner Kindheit.
Jau Picassa, in der Tat sehr ähnlich. :) Faun mag ich auch, wußte gar nicht, daß das Gothmusik ist .... :rot: H.v.Veen ist zwar so gar nicht mein Ding, aber deine spontanen Lieblingsstücke mag ich auch - vor allem das zweite!
Was ich generell auch noch sehr gerne höre ist mittelalterliche Musik, z.B. von Lex mihi ars (nein, ist kein böses Zitat, sondern Latein! ;) ) oder die Irrlichter:
http://www.youtube.com/watch?v=6rWEv9MS ... re=related :mrgreen:

Schelmish ist auch toll:
http://www.youtube.com/watch?v=-12t1nUa ... re=related

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“