Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

Sonne, Wind und Feuer
bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#21

Beitrag von bambam » Di 1. Jan 2013, 22:37

Also der Rocket Mass heater funktioniert. Er funktioniert sogar wenn man verschiedene Todsünden begeht noch gut. Bin am überlegen wie ich meinen Hotpod effizient heizen kann und dabei bin ich auf den RMH gestossen. Hab das im Garten zusammengebaut mit ein paar Schamott und ein paar Ytong-Steinen und obwohl da gar nix is mit dichtem System (nur Steine lose aufeinander, nix Mörtel) hat das teil extrem effizient funktioniert. Hab mehrere Versuche gemacht und bin schwer beeindruckt. Bei meiner Anwendung hat er jedoch ein paar Nachteile, da ich sehr schnell sehr viel Energie erzeugen muss. Der RMH aber mehr auf effiziente Ausnutzung kleinerer mengen Energie ausgelegt ist.

Wers nicht glaubt kann gerne vorbeikommen und mitbasteln :)

earthbagholiker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:34

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#22

Beitrag von earthbagholiker » Mi 2. Jan 2013, 09:06

Hallo zusammen,

also hier (http://www.richsoil.com/rocket-stove-mass-heater.jsp) ca. in der Mitte der Seite:
The leading innovators today on rocket mass heaters are Ernie and Erica Wisner. They have built over 700 rocket mass heaters and their recent designs are superior to the designs of systems five to ten years ago.
...
6 inch rocket mass heater plans
$35 for a 13 meg PDF of detailed plans and instructions
Also 700 gebaute Stück, das ist schon mal ne Hausnummer. Ich werde mich wohl gleich mal mit einem verspäteten Weihnachtsgeschenk beglücken und mir den Plan zulegen und dann berichten. Ich habe nämlich auf meinen Grundstück noch eine alte unbenützte Hütte, in den ich so einen Ofen einbauen möchte...


EDIT: die haben auch einen größeren Plan, mit dem ein 3-geschossiges Haus geheizt wird, kostet 50$. Beide Pläne wurden am 5.11.2012 hochgeladen, sind also recht neu.

Viele Grüße!

PS: Auf dem gleichen Grundstück ist auch mein "Wochenendhäuschen", in das ich gerade einen Abwärmeofen baue...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#23

Beitrag von emil17 » Mi 2. Jan 2013, 11:10

bambam hat geschrieben:Also der Rocket Mass heater funktioniert. (...) hat das teil extrem effizient funktioniert.
Es ist vom Prinzip her nichts anderes als ein Grundofen, dessen Züge auseinandergezogen sind - im Grundofen hat man waagrechte und Sturzzüge, um eine kompakte Bauform zu erhalten. Das Prinzip, die Rauchgase durch einen langen Kanal aus wärmespeicherndem Material zu leiten, ist das selbe.
Man braucht vermutlich noch einen Schieber, um den Rauch direkt in den Schornstein zu lassen (dann u-förmige Bauart mit Feuerraum nahe beim Schornsteinfuss), denn wenn er kalt ist dürfte er schlecht ziehen und man hat die Hütte beim Anfeuern voll Rauch. Ausserdem braucht man den Raum nicht mitzuheizen, wenn man nur kochen will.
Bei alten Bauernküchen hatte man den Holzkochherd ebenfalls per Schieber an den dabeistehenden Grundofen angeschlossen, um die Hitze noch fürs Heizen des Wohnzimmers ausnutzen zu können. Der Wirkungsgrad eines Kochherdes ist klein, weil die Verweildauer der heissen Rauchgase im Ofen viel zu kurz ist.
Wenn man das Prinzip dahinter einmal begriffen hat (Holzfeuer stets bei voller Luftzufuhr brennen, Rauchgase durch Speichermasse führen bis sie so kalt sind dass der Zug des Schornsteins gerade noch ausreicht, Luftklappe oder Schieber um den Rauchkanal schliessen zu können, wenn der Ofen warm ist), dann bekommt man hohe Wirkungsgrade bei sauberer Verbrennung und braucht auch keine Baupläne zu kaufen, sondern kann den Ofen nach Massgabe des vorhandenen Materials und der Raumverhältnisse bauen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#24

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 11:18

emil17 hat geschrieben:..... dann bekommt man hohe Wirkungsgrade bei sauberer Verbrennung und braucht auch keine Baupläne zu kaufen, sondern kann den Ofen nach Massgabe des vorhandenen Materials und der Raumverhältnisse bauen.
:daumen:
und wenn eric und erica das auch einmal begriffen haben, erst dann lohnt es sich eventuell die baupläne zu kaufen.

wobei wie sie das mehrgeschoßig machen würde ich schon gerne sehen, aber 50 ist mir das kehlige lachen der kollegen beim nächsten stammtisch nicht wert.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#25

Beitrag von bambam » Mi 2. Jan 2013, 15:38

luitpold hat geschrieben: ich bin kein hafner, kann aber kachelöfen planen und berechnen.
ich seh kein problem mit der 15a bescheinigung, die haben bei dem rocketstove einen burningtunnel den ich mit feuerraum übersetzen würde und einen heatriser, was in meinen augen ein steigzug wäre.
dann haben sie im ölfass einen art sturzzug, ist zum berechnen ein gefrickel, würde ich auch in der praxis so nie ausführen.
aber die leute die den rocket mass heater erfunden haben haben halt vom ofenbau null ahnung und keine vorstellung davon was möglich wäre und schon seit jahrhunderten erfunden ist.
Hast du das Buch von Ianto Evans und Leslie Jackson gelesen, dass du sagen kannst der Erfinder hätte keine Ahnung?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#26

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 15:57

alles was gratis im net zu lesen war hab ich.

geh einmal zu einen ofensetzer, der wird dir wenn er freundlich ist, zuerst sagen warum er dir das konvolut über die birne haut.

ps: ohne ofensetzer wirst du nicht lange freude haben am eigenbauprojekt.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#27

Beitrag von bambam » Mi 2. Jan 2013, 16:18

Wenn du des Englischen mächtig bist kauf dir das Buch. Es gibt viele Informationen da was wie und warum genau so funktioniert. Infos über Vorteile aber auch über potentielle Probleme. Der Erfinder des Rocket Stove (Ianto Evans) hat offenbar doch etwas Erfahrung wenn's ums verbrennen von Holz zu Heiz-Zwecken geht.

Ianto Knows Why Rocket Stoves
Rocket Stoves grew out of work I did between 1976 and the late 1980’s, mostly on solutions to the international firewood crisis and the problem of smoke in the homes of traditional people. In Guatemala in the 70’s, I helped worked on the Lorena stove system, which uses a sand-clay amalgam to contain the fire, hold up the pots and store surplus heat. It rapidly attracted worldwide attention and is now widely used in Latin America, Asia and Africa. Later, I worked as part of a team in over twenty countries, helping people create better cooking facilities.

Er sagt auch ganz klar, dass es das Prinzip schon früher gegeben hat und nennt ein paar sehr alte Anwendungen wie die Bengali pit stoves. Er gibt genaue Anweisungen wie die Verhältnisse sein sollten, sagt was man wie schief planen kann. Sagt welche Materialien wofür geeignet sind und wie man das ganze für unter 100 Euro baut. Meines Erachtens sind das sehr, sehr gut angelegte 15$ für den Download des Buches. Selbst wenn man keinen bauen will find ich das Buch doch sehr interessant.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#28

Beitrag von luitpold » Mi 2. Jan 2013, 16:26

also der erfinder des rocket stove war nicht ianto eavans sondern dr larry winarsky. und in guatemala mag das schon stimmen was du behauptest.

aber ich dachte wir sprechen von europa, da sind die erfindungen von i. eavens halt etwas unnötig, weil sehr viel ausgereifter schon längst getan. aber will man ein kleines gewächshaus, eine provisorische almhütte über den winter beheizen dann ist der massheater nicht ganz falsch.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#29

Beitrag von emil17 » Mi 2. Jan 2013, 19:41

Das Geniale an solchen Büchern für Entwicklungsländer sind oft die Ideen, wie man aus Material, das herumliegt, und Schrott für fast Null Kosten etwas funktionierendes bauen kann. Wenn ich aber wissen will, wie man eine Bude über den Winter heizt, dann gucke ich da, wo es auch einen Winter hat - Alpen, Skandinavien, Sibirien und so weiter. In all diesen Ländern gibt es eine Jahrhunderte alte Tradition an gemauerten Öfen. Und wenn man das ganze Brennholz von Hand machen muss, lässt man sich auch in sehr holzreichen Gegenden etwas einfallen, um die Öfen einigermassen effizient zu machen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#30

Beitrag von bambam » Do 3. Jan 2013, 07:44

Das ist ein Auszug aus dem Buch von Ianto und Leslie, also nicht meine Aussage.

Du sagtst, dass die Erfindung des Rocket stove unnötig ist weil sehr viel ausgereifter schon getan. Welche anderen Öfen brennen denn nur die Holzspitzen (nicht die ganzen Scheiter auf einmal) und die mit extremen Sauerstoff-Überschuss so dass höchst mögliche Temperaturen entstehen?

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“