Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1871

Beitrag von Steffen » Mi 24. Feb 2016, 20:35

Achso?
Dann ist doch aber die allgemeine Empfehlung, die brütende Henne abzutrennen unsinnig, oder? Andererseits sollen sich aber Glucken zum Brüten selbst von der Herde absondern, wenn sie die Chance dazu haben.
Ja, was denn nun? :schaf_1:
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1872

Beitrag von Zacharias » Mi 24. Feb 2016, 21:19

Nein, wenn man die Glucke brüten lassen will, muss man sie natürlich absondern. Sonst schlüpfen die Küken ja an verschiedenen Tagen. Oder die Glucke wechselt das Nest, weil im anderen mehr Eier liegen. Bei Wachteln ist das auch noch mal anders, die lassen sich beim Glucken sehr leicht stören und man separiert sie auch deshalb.
Grüße,
Birgit

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1873

Beitrag von Steffen » Do 25. Feb 2016, 20:25

Achso. Danke, Birgit!
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1874

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 8. Mär 2016, 20:20

Mein Nachbar hat versucht Wachteln auszubrüten ( im Brüter ) von 30 Eiern sind auch alle befruchtet gewesen und Küken herangewachsen nur beim schlüpfen ist wohl die Eierhaut zu hart gewesen das nur 3 Küken überlebt haben. Was könnte da schief gelaufen sein ?
zu geringe Luftfeuchte ?
wie wo und wann bekommen die Feuchtigkeit

Anna97
Beiträge: 23
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 07:39

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1875

Beitrag von Anna97 » Mi 9. Mär 2016, 11:15

Hallo ihno

Ja ich denke die Luftfeuchte war zu gering , Wachteleier haben eine sehr dicke Eihaut und brauchen über 80% Luftfeuchte in der Schlupfphase und auch vorher sollte schon mit einer recht Hohen Luftfeuchigkeit gebrütet werden. Die Eihaut ist sonst fast wie Leder und dementsprechend für das Küken schwer bis gar nicht aufzubekommen.

Mit welchem Brüter brütest du bzw dein Nachbar denn ? Also bei einem Flächenbrüter von Bruja hilft ein feuchter Schwamm und zum auffüllen der Rillen am besten Lauwarmes Wasser nehmen , dann erhöht sich die Luftfeuchte sehr gut.

Wichtig ist auch die letzten drei Tage vor dem Schlupf und bis 24 Stunden nach dem ersten geschlüpften Küken, den Brüter nicht zu öffnen. Da muss man echt verdammt diszipliniert sein und ich will auch immer wieder rein gucken aber dann heißt es echt "Finger weg!!!" :oma:
Gute Methode ist an diesem Tag am besten garnicht zuhause zu sein ;)

Hoffe ich konnte dir weiter helfen

LG Anna

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1876

Beitrag von Olaf » Mi 9. Mär 2016, 12:59

Wichtig ist auch die letzten drei Tage vor dem Schlupf .... den Brüter nicht zu öffnen
Wie geht denn das? Also zumindest beim Bruja?
Wenn ich sie zwei Tage vorm Schlupf auf die Schlupfmatte packen muss :hmm:
Ansonsten geb ich Dir aber völlig recht, ich halte die Luftfeuchte auch extrem hoch, ich gieß ab da noch Wasser in die Schienenführungen der Wendeautomatik, die sind ja dann auch frei. Seit ich ein Gebläse drin habe, geht die Luftfeuchte meist auf 100%, aber ich denke auch, lieber zuviel als zu wenig, keinesfalls unter 80.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1877

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 9. Mär 2016, 13:36

ich geb das einfach mal so weiter :)
und dann gucken wir mal wieviel es besser wird .
Danke schön

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1878

Beitrag von Olaf » Fr 11. Mär 2016, 18:43

Rekord!
Aus Platzmangel, und weil ich unbedingt ab Ostern legende Wachteln versuchen will zu verkaufen, haben wir die zuletzt gebrüteten immer noch drinne, in der Werkstatt, so 16 Grad, stehen am Nordfenster und ich beleuchte zu, so dass sie 14 Stunden Licht haben.
Das erste Ei heute, mit 5 Wochen und 5 Tagen!
:michel:
LG
Olaf
PS: Der bisherige Rekord lag bei auf den Tag genau 6 Wochen, im Sommer, draußen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1879

Beitrag von mot437 » Sa 12. Mär 2016, 08:18

hab gemeint die oesterwachteln sind weg :)
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1880

Beitrag von Olaf » Sa 12. Mär 2016, 10:06

Nein, vor Ostern brauchen wir alles, was auch nur den Verdacht erweckt, ein Ei legen zu können.
Also zum Vergleich, die 20 Tage älteren (ich hab den Brüter gar nicht kalt werden lassen) draußen haben gestern erstmals 7 von 15 möglichen gelegt. Es ist echt Mist, wenn Ostern so früh liegt.
JA, ich habe 1,3 verkauft, aber nur, weil ichs versprochen hatte. Wenn man bedenkt, dass die Wachtel die 4,50, die sie im Verkauf brachte in so ca. 3 Wochen in Form von Eiern "erarbeitet", war das sozusagen ein Verlustgeschäft, vom Hahn abgesehen. Ich will aber auch, dass sich das rumspricht, dass wir welche verkaufen. Ist ja nen Dorf.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“