Gänse

Enten, Gänse, Schwäne
Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Gänse

#161

Beitrag von Minze » So 14. Feb 2016, 07:55

Olaf hat geschrieben:. Schad find ichs ums Gänseschmalz, aber da muss ich denn auch mal zurückstecken.
Hmmm, ich hab das gerade erst gelesen, Du magst also Gänseschmalz?

Du schlachtest doch Hühner, was machst Du mit deren Fett? Denn, das ist durchaus eine gute, schmackhafte Alternative. Probiers mal aus, falls Du das nicht sowieso schon machst.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gänse

#162

Beitrag von Olaf » So 14. Feb 2016, 12:45

Komisch. Ich hab das gedacht letztens, dass ich noch nie was von "Hühnerschmalz" gehört habe, drum hab ichs nicht probiert.
UNd ja, ich liebe Gänseschmalz, hab früher nicht verstanden, warum darum solch ein Kult gemacht wird.
DIe Mechelner haben ordentlich Fett. Nun gut, zur Zeit gibts (leider ) nix zu schlachten. Aber das Fett von der einzigen Gans, die wir dieses Jahr schlachten mussten hab ich noch eingefroren, das könnt ich langsam mal machen....und, das "Hühnerschmalz" probier ich bei nächster Gelegenheit.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Gänse

#163

Beitrag von Minze » So 14. Feb 2016, 12:52

Ich muß gestehen, mich hat Hühnerfett eher gegruselt. Aber, da wir nun nur noch unsere eigenen Hühner essen und mir ganz wichtig ist, das ganze Tier zu nutzen, wenn es schon sein Leben lassen muß, habe ich es ausprobiert. Es ist wirklich ein sehr schmackhaftes, leckeres Schmalz und steht Gänseschmalz in nichts nach.

Aprospos Huhn, wir haben den ersten Bressehahn verspeist und ich muß sagen, seeehr lecker. Gut, er war jung, erst vier Monate alt, aber die Burschen sind frühreif und haben die Hühner vergewaltigt. Jedenfalls eine empfehlenswerte Rasse.
Liebe Grüße
Minze

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Gänse

#164

Beitrag von sybille » So 14. Feb 2016, 19:09

Mit dem Gänseschmalz meiner Freilandweihnachtsgans dünste ich im Moment das Gemüse. Superlecker! Das Gänseschmalz taue ich höchstens für 4 Tage auf ansonsten wird es muffig im Kühlschrank.
Das Hühnerfett bleibt in der Suppe da eine Hühnersuppe ohne Fett nicht schmeckt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gänse

#165

Beitrag von Olaf » So 14. Feb 2016, 20:26

Das mit dem Gänseschmalz hat Landfrau hier mal irgendwo erklärt.
Man darf es keinenfalls und gegen jegliche Gewohnheiten heiß abfüllen und dann den Deckel drauftun. Dann bildet sich Kondensat und das Fett wird schnell schlecht. Auskühlen lassen.
Könnte mir vorstellen, dass beim Auftauen was ähnliches passiert, jedenfalls haben sich meine Gläser problemlos im Kühlschrank Monate lang gehalten.
Das fürs Fett beim Brotbacken kann ich nur anraten, das Brot wird dann genial.
Aber ich hatt heute auch noch ein schönes Erlebnis.
Als ich kurz vor Mittag rausgegangen bin das ranzige FZ zu fotografieren....
Nein, vorab, heute früh war nur Gerlinde ausgebrochen. Die ist ja total nett, also was solls...., Günter war noch auf der Gänsekoppel.
Als ich jedenfalls rausging, meinte Kampfkira ihre nicht vorhandenen Hütefähigkeiten unter Beweis stellen zu müssen und ist die Gans grundlos angegangen, die hat sich halb gewehrt, halb ist sie weggerannt, mit furchtbarem Geschrei.
Und dann ist Günter gestartet, hat den Zaun überflogen, ne Flughöhe so von 2 m erreicht. Ich hatte ja sogar die Kamera in der Hand, aber eine Sekunde staunen, eine Sekunde bis die Kamera gebootet hatte, dann war es schon vorbei.
Ich finde das sowas von faszinierend, wenn die Gänse fliegen, Günter mag ne Flügelspanne von 1,30 oder 1,40 haben, es macht richtig Krach, so eher fast Infraschall, das Luftgeräusch. Aber er fliegt. Ist dann so nach 30 m bei Gerlinde gelandet, und gemeinsam haben sie den Hund in die Flucht gejagt.
------
Dann hab ich die Fotos vom FZ hochgeladen, und sah meine Tochter kommen.
Meine Tochter hat ein von mir nicht verschuldetes Kindheitstrauma mit Hühnern und Federvieh allgemein, fürchtet sich vor allem, was größer ist als ne Wachtel.
Das mit den Hühnern haben wir gemeinsam schon erfolgreich austherapiert, wir haben ja auch wirklich nette Hühner.
Nun waren allerdings die Gänse draußen und liefen auch grad vorn auf dem Rasen rum.
Ich hab, ein bisschen gemein, das geb ich zu, in mich reingekichert.
Jedenfalls lief Johanna die erste Hälfte ganz normal, und die zweite in einem sehr schnellen Sprint.
Atemlos:
"Papa, wie kannst Du mir das antun?"
"Wieso, die machen doch nix. Also Opa haben sie gestern schon angegriffen, aber der wollt es ja auch wissen."
"Papa!!!!!"
Gut, ich tauge wohl nicht als Therapeut, hätt ja auch schiefgehen können. Jedenfalls hat Johanna dann die Nähe von so 5 m ertragen, die kamen natürlich gucken, wer da jetzt so ist.
Bevor sie gegangen ist, hab ich die aber wieder zurückgetrieben, und bis zum Dunkelwerden Pfähle einbetoniert, Dauerzustand ist das ja denn doch nicht....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Gänse

#166

Beitrag von Minze » Mo 15. Feb 2016, 09:53

sybille hat geschrieben:Das Hühnerfett bleibt in der Suppe da eine Hühnersuppe ohne Fett nicht schmeckt.
Oh, in der Suppe ist genug Fett, ich spreche vom Bauchfett, das wäre in der Suppe doch zuviel. :)
Liebe Grüße
Minze

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Gänse

#167

Beitrag von sybille » Mo 15. Feb 2016, 19:01

Wenn es richtig viel Bauchfett ist, dann verwende ich es zum Dünsten von Gemüse oder als Schmalz mit etwas Salz für meine Brote. Ansonsten bleibt das Fett in der Suppe.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gänse

#168

Beitrag von mot437 » Mo 15. Feb 2016, 19:10

wen jemand mier gerade ne hANDFOL BRUETEIER HAETE waeree coll eine flugente sizt gerade denke so an 3-5 lg tom
Sei gut cowboy

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Gänse

#169

Beitrag von Johannisbeere » Do 18. Feb 2016, 20:43

Hallo zusammen,

ich komme jetzt wieder zur 1. Seite zurück.
2012 fragte ich nach Gänsen.
Seit Mai.2015 habe ich ein Päärchen (Pommerngänse) und heute habe ich das 1. Ei gefunden.
Wie geht´s nun weiter?
Tagsüber sind die Gänse mit den Hühnern und Schafen in einer Wiese und können in den Offenstall der Schafe, dort lag auch das Ei.
Am Abend hole ich sie zurück auf eine andere Wiese wo ihr Stall steht, der natürlich jeden Abend verschlossen wird.
Wo bauen sie am liebsten ihr Nest, was soll ich ihnen dazu anbieten, bisher haben sie einen Untergrund aus Holzspänen und Heu.

Ich bin für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
Johannisbeere

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gänse

#170

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 18. Feb 2016, 20:54

Ich kann dir nur erzählen wie ich das bei meinen Weidegänsen mache.
Vor einigen Tagen habe ich auch das erste Ei gefunden, lag da als ob es eine Gans verloren hätte. Das ist meist ein sicheres Zeichen das die Legesaison begonnen hat und irgendwo ein Nest gebaut wird. Meine bauen bevorzugt im Holzhaufen, der auf der Weide liegt. Einige Tage später hab ich dann das Nest gefunden und es lagen 3 Eier im Nest. Das schönste (meist das Letzte) hab ich markiert und die anderen Beiden abgenommen. In der Regel legen die Gänse etwa 20-25 Eier, die sie aber unmöglich alle ausbrüten können also nehme ich immer die ältesten (Markierung) ab und lasse aber von Tag zu Tag mehr Eier im Nest bis am Ende, wenn sie so um die 20-25 Eier gelegt haben noch 8-10 Eier im Nest hat. Das sollten die zuletzt gelegten Eier sein (Markierung ! ev Datum)
Wenn die Gans dann zu sitzen beginnt,da steht sie höchstens 2-3 mal sehr kurz auf hat der Brutvorgang begonnen. Ab da sollte man nicht mehr im Nest herumwühlen.

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“