Angeln

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Angeln

#131

Beitrag von parson » Di 5. Aug 2014, 21:03

'nAbend Buchkammer,
interessanter, ausführlicher Beitrag!
Da bist du ja ähnlich 'gestrickt' wie Olaf und ich - nur kannst du es besser. Ich bin jedoch motiviert und lernfähig. Würde mir weitere Kommunikation wünschen und mich später wieder melden.
Ganz beiläufig schließe ich mich aber der Frage von Waldläuferin an: "GPS-Gerät und gute Angeltage?" - wie funktioniert das ? :hmm:
Alles andere ist klar und geht mir ein!
Massiven Lernbedarf hätte ich vor allem beim Spinnfischen; egal ob mit Kunst- oder Naturköder...

Viele Grüße
parson
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Angeln

#132

Beitrag von Andreas75 » Mi 6. Aug 2014, 01:48

Hy!

Wo wir gerade bei Ködern sind...
Ich war letzte Woche erstmals mit zwei Kumpels an einer Teichanlage mit Regenbogenforellen. Ich hatte da mannigfache Kunst- und Naturköder dabei, um den Fischels vielleicht diverse unbekannte und darum interessante Bissreize zu geben, aber die Köder- Bissstatistik war denn doch ernüchternd.

Mein Blutmehlteig: 1 Fisch
Fischfetzen: 1 Fisch
Maiskorn: 4 Fische

Ich meine, dass die Viecher industrielles Futter gewohnt sind, leuchtet ja ein, darum habe ich auch den Blutmehlteig gebastelt. Ernüchternd fand ich dann aber doch, dass der eigentliche Raubfisch Forelle weder auf Blinker noch Spinner noch Naturköder tierischen Ursprungs anspringt, sondern wie so ein Karpfen oder Rotauge auf ein simples Maiskorn, nicht mal besonders diffizil dargeboten, anspringt wie Sau, was die vier Fische auf Mais gegen die zwei sicher eher zufällig gehakten auf tierischen Köder ja anschaulich beweisen...

ich wollte nur mal fragen: Ist das nicht ein bisschen bitter, wenn Forellen auf blanken Mais gehen wie warme Semmeln?
Ich angle auch ausschließlich für die Pfanne, hinterfrage die Sache denn aber doch soweit, wie man sowas geil finden kann :eek: ! Klar, gibt viele Fische in kurzer Zeit, aber das ist doch genauso, als würde ich mich an einen Schweinekoben stellen, mit der Flinte reinhalten und hinterher sagen, hohoho, ich hätte heute vier Schweine auf die Schwarte gelegt...
Oder?

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#133

Beitrag von Buchkammer » Mi 6. Aug 2014, 06:40

Waldläuferin hat geschrieben:Wie kann Dir Dein GPS-Gerät gute Angeltage anzeigen?
Nach Maria Thun oder was???
parson hat geschrieben:'"GPS-Gerät und gute Angeltage?" - wie funktioniert das ? :hmm:
Hallo ihr beiden. Maria Thun ist eher für das Pflanzenreich zuständig. :pft: Wobei sich die besten Jagd und Angelzeiten ebenfalls an der Konstellation des Mondes ausrichten. So ist am 11.08. diesen Jahres Vollmond und ein exzellenter Tag zum Jagen und Angeln. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Sogar die Uhrzeiten werden angegeben. Konnte aber noch nicht feststellen, dass die Fische in den angegebenen Zeiten besser beißen. :fisch_6:
GPS-Geraet_mit_Jagd_und_Angelzeiten.jpg
GPS-Geraet_mit_Jagd_und_Angelzeiten.jpg (119.88 KiB) 1890 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Manfred

Re: Angeln

#134

Beitrag von Manfred » Mi 6. Aug 2014, 07:50

Buchkammer hat geschrieben:Konnte aber noch nicht feststellen, dass die Fische in den angegebenen Zeiten besser beißen. :fisch_6:
Eben. Denen ist das GPS mit Zusatzfunktionen sowas von egal. Die wissen vermutlich nicht mal, dass es das gibt. Also besteht für sie keinerlei Grund, sich an dessen Vorgaben zu halten... ;)

Manfred

Re: Angeln

#135

Beitrag von Manfred » Mi 6. Aug 2014, 08:13

Andreas75 hat geschrieben: Ich angle auch ausschließlich für die Pfanne, hinterfrage die Sache denn aber doch soweit, wie man sowas geil finden kann :eek: ! Klar, gibt viele Fische in kurzer Zeit, aber das ist doch genauso, als würde ich mich an einen Schweinekoben stellen, mit der Flinte reinhalten und hinterher sagen, hohoho, ich hätte heute vier Schweine auf die Schwarte gelegt...
Oder?
Das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen. Es gibt auch Jäger, die für Abschüsse in Wildgehegen bezahlen. Und mancher wäre sogar glücklich, mal ein Rind auf der Weide schießen zu dürfen. Für andere ist das ohne jeden Reiz oder sie finden es sogar verwerflich.
Ein guter Forellenteichangler fängt mit seinen ausgefeilten Techniken vermutlich 25 Forellen in der Zeit in der du 5 fängst. Und darunter evtl. sogar einige Fische, die das Spiel schon kapiert hatten und nicht mehr so leicht zu fangen waren.
Das ist ja das Schöne daran: Niemand zwingt dich, an einem Put&Take- oder gar direkt an einem Mastteich zu angeln. Aber wer das will, der darf. Bzw. sollte es dürfen. In einigen Bundesländern ist Put&Take ja verboten. Für die entnommenen Fische ist es letztlich kein großer Unterschied, ob sie vom Teichwirt oder von einem Angler herausgefischt werden. Sie würden so oder so als Speisefisch enden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#136

Beitrag von Olaf » Mi 6. Aug 2014, 10:00

Moin,
ist das hierzulande so, dass man bei Vollmond besser fängt? (Also wir dürfen sowieso nur bis eine Stunde nach Sonnenuntergang angeln.)
In Kroatien letztes Jahr haben wir uns gewundert, dass wir nach anfänglichen Erfolgen immer schlechter wurden.
Dann haben uns die Einheimischen erklärt, dass das am Vollmond läge, die Fische könnten jetzt Tag und Nacht fressen und seien nicht hungrig.
Und noch:
Man sollte seine Kleidung der Umgebung anpassen und möglichst einen Hut tragen.
Wozu dient der Hut? *lach*, meine Frau hatte letztes mal einen auf, ich nicht, und sie hat den größeren Fisch :hmm:
Eine Art Voodoo?
Ansonsten war gestern noch Chris1 hier, eigentlich den Metalldetektor holen, aber wir sind natürlich auch aufs Angeln gekommen ;)
Er ist, denk ich, auch nicht so der verbissene Superangler und auch kochtopforientiert, hat aber doch mehr Ahnung als wir (ist ja nicht so schwer). Er kauft sich dann auch ne Jahreskarte und wir gehen mal zusammen.
Er hat noch ne lustige Geschichte erzählt von nem andern See, dass er offenbar unbemerkt auf Grund einen kleinen Barsch gefangen hat, der wiederum von einem Wels gefressen wurde und in dem Augenblick ein Controletti kam. Er konnte aber seine Unschuld beweisen (er hat nen Angelschein, aber nur für Friedfisch), indem sie den Barsch aus dem Wels und den Wurm aus dem Barsch geholt haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#137

Beitrag von Olaf » Mi 6. Aug 2014, 21:15

So,
ich hat ja keine Lust, aber meine Frau wollte unbedingt wieder runter zum See, für 2 Stunden.
Haben jeder je eine ziemlich große Rotfeder und einen wieder 40 cm-Karpfen rausgezogen.
(Ich ohne Hut, meine Frau mit.)
Einen Karpfen grillen wir noch schnell, deswegen gibs auch keine Bilder, wenn wir Gas geben essen wir um 10.
Der Rest wird Suppe, ich versuche mal morgen, einen Karpfen zu filetieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#138

Beitrag von Rallymann » Do 7. Aug 2014, 19:38

Andreas75 hat geschrieben:Hy!

Wo wir gerade bei Ködern sind...
Ich war letzte Woche erstmals mit zwei Kumpels an einer Teichanlage mit Regenbogenforellen. Ich hatte da mannigfache Kunst- und Naturköder dabei, um den Fischels vielleicht diverse unbekannte und darum interessante Bissreize zu geben, aber die Köder- Bissstatistik war denn doch ernüchternd.

Mein Blutmehlteig: 1 Fisch
Fischfetzen: 1 Fisch
Maiskorn: 4 Fische

Ich meine, dass die Viecher industrielles Futter gewohnt sind, leuchtet ja ein, darum habe ich auch den Blutmehlteig gebastelt. Ernüchternd fand ich dann aber doch, dass der eigentliche Raubfisch Forelle weder auf Blinker noch Spinner noch Naturköder tierischen Ursprungs anspringt, sondern wie so ein Karpfen oder Rotauge auf ein simples Maiskorn, nicht mal besonders diffizil dargeboten, anspringt wie Sau, was die vier Fische auf Mais gegen die zwei sicher eher zufällig gehakten auf tierischen Köder ja anschaulich beweisen...

ich wollte nur mal fragen: Ist das nicht ein bisschen bitter, wenn Forellen auf blanken Mais gehen wie warme Semmeln?
Ich angle auch ausschließlich für die Pfanne, hinterfrage die Sache denn aber doch soweit, wie man sowas geil finden kann :eek: ! Klar, gibt viele Fische in kurzer Zeit, aber das ist doch genauso, als würde ich mich an einen Schweinekoben stellen, mit der Flinte reinhalten und hinterher sagen, hohoho, ich hätte heute vier Schweine auf die Schwarte gelegt...
Oder?

Gruß,
Andreas
An solche Gewässer gehe ich, um die Kids ans fischen zu führen.
Was diese Babyforellen angeht, so kennen die eben nur Forelli als Futter und sind von natürlich weit entfernt.
Ich verwende da immer ein Tauwurmstück, denn das sieht fast so aus wie ihre Pellets.
Wenns mal nicht beisst, werfe ich ne Handvoll kleiner Kiesel ins Wasser, denn so hören sich die Pellets auch an und die Kiddys können wieder mit bissen rechnen.
Mit richtigem angeln hat das aber wenig zu tun.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angeln

#139

Beitrag von Olaf » Fr 8. Aug 2014, 15:42

Moin,
meine Frau hat noch 3 Angeln gefunden, wo ich gern wüßte, wozu die gut sein könnten. Die hatten wir wohl mal in Schweden mit, darum standen die woanders rum.
Die oberen beiden scheinen mir eher für Meeresangeln auf was größeres, also erst mal eher uninterssant für uns.
Die untere gefällt mir irgendwie.
275 30-60g
270 30-100g
210 10-20 g
k-angeln2.jpg
k-angeln2.jpg (26.83 KiB) 1801 mal betrachtet
Danke schon mal!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Angeln

#140

Beitrag von Rallymann » Fr 8. Aug 2014, 18:49

Moinsen

Die erste von oben ist was günstiges ( siehst Du an den Ringen) Die Rolle ich da etwas weit hinten montiert.
Wenn Die Halterung der Rolle da nich fixiert ist, sollte es Schiebehalterung sein. Also nach vorne mir der Rollenhalterung und mit dem Wurfgewicht ist die auch gut für eure Zwecke.

Rute Nr 2 wäre meine Wahl. Mit 30 -100 Gr hat sie ne feinfühlige Spitze und ein starkes Rückrad für was grösseres.

Nr 3 ist zu leicht und zu kurz. Barschrute würde ich sagen. Taugt ev zum Eisangeln.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“