Kaninchenhaltung

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#121

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 3. Mai 2013, 23:24

:lol: Kann ich nix zu sagen, ich wäre nie auf die Idee gekommen, die in den Spüler zu stecken. :rot:
Ich hatte damals ein sehr breites Sortiment an Bürsten für die Hygiene bei den Viechern, die Wasserpötte wurden täglich mit sehr heißem Wasser geschrubbt - mehr nicht.
Krankheiten außerhalb von RHD und Kokzidiose gab es keine über 3 Jahre.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#122

Beitrag von kleinesLicht » Fr 3. Mai 2013, 23:35

Mondkind hat geschrieben:
kleinesLicht hat geschrieben:Clever waere, doppelt zu bestuecken und immer zwei in die Spuelmaschine zu stellen. Oder aber mit Reiniger einzuweichen
In meiner unendlichen Weisheit bzw. Unerfahrenheit, habe ich doppelt bestückt und zusätzlich für jede Bucht eine weitere glasierte Tonschale, wie aufm dem Bild :aeh:
Perfekt! :daumen: vielleicht klappt es ja bei dir besser. Wir haben auch noch sehr kalkhaltiges Wasser, da sind die Nippel schnell verkalkt.

Sabiene, im Sommer ist bei uns der Ofen aus, da tut's die Spuelmaschine effizienter, als der Elektroboiler und ich ;) Naja, und bei meist zweimal taeglich warmem Essen und fuer vier Personen goenne ich mir ne Pause fuer meine Spuelhaende. :aeh:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#123

Beitrag von Mondkind » Fr 3. Mai 2013, 23:47

Danke für den Hinweis ...

Was haltet ihr davon, die Tränken mit Regenwasser zu befüllen
Wir haben hier Leitungswasser mit sehr sehr guter Qualität .. wenig Eisen und geringem Kalkanteil

LG
Mondkind

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#124

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 3. Mai 2013, 23:48

:lol: Bei 200 Kaninchen hätte ich aber lange Tage und Nächte gehabt, wenn ich die alle in den Spüler gesteckt hätte.... ;) :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kaninchenhaltung

#125

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 3. Mai 2013, 23:51

@Mondkind: gar nix, wenn du gutes Trinkwasser hast . weil Regenwasser immer auch schon Algen und allen möglichen Dreck mitbringt.
Ich trink ja auch kein Regenwasser.... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#126

Beitrag von Mondkind » Sa 4. Mai 2013, 00:05

ich denk dabei auch gerne mal an die Zeiten, in denen vielleicht das Trinkwasser rationiert wird und nicht ständig zur freien Verfügung steht.
Dafür habe mich meinen Katadyn Wasserfilter. Ich überleg grad, ob ich damit auch das Algenvorkommen reduzieren könnte.
Bin für alle Ideen offen ;)

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#127

Beitrag von kleinesLicht » Sa 4. Mai 2013, 00:10

:aeh: Regenwasser abkochen? Mit dem Kelly Kettle z.B.? So'n Kaninchen ist ja kein Pferd, was den Fluessigkeitsbedarf betrifft.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#128

Beitrag von Mondkind » Sa 4. Mai 2013, 00:25

Also .. ich weis ned .. abgekochtes Wasser :aeh:
Ich denke, wenn es ausreichend frisches Grünfuttter bekommt, hält sich der Bedarf an Flüssigkeit für ein Kaninchen sehr in Grenzen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#129

Beitrag von kleinesLicht » Sa 4. Mai 2013, 00:30

Genau. Allerdings fuettere ich jetzt Brennnesseln an, da ist es mir schon lieber, wenn sie genug Wasser zur Verfuegung haben.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#130

Beitrag von Mondkind » Sa 4. Mai 2013, 00:36

Trocknest du die Brennnesseln vor dem Verfüttern ???

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“