
Selbstversorger bei der Arbeit:
Teil 1 - Ein korrekt ausgeführter elektrischer Hausanschluss erspart die teure Reizstromtherapie.
Teil 2 - Was tun, wenn das Gas alle ist, aber der Magen weiter knurrt?
Teil 3 - Kleinere Reparaturen am Fahrzeug führt der Selbstversorger mit Haushaltsmitteln durch.
Teil 4 - Wenn man den Lüfter des Computernetzteils abschaltet, kann man erhebliche Stromeinsparungen erzielen.
Teil 5 - Beim Kochen das Rezept immer direkt vor Augen.
Teil 6 - Einen Grill kann man sich leicht selbst basteln.
Teil 7 - Seit Einführung der Spültoilette werden Pylonen oft zur Verkehrslenkung missbraucht. Hier der vom Erfinder angedachte Einsatzzweck.
Teil 8 - Der Selbstversorger auf dem Weg zum alljährlichen Einkauf
Teil 9 - Der städtische Selbstversorger behebt ein kleines Wäschetrocken-Malheur.
Teil 10 - Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Waschmaschine genau so und nicht etwa andersrum anzuschließen ist.
Teil 11 - Eine weitere vorbildliche Kfz-Reparatur mit Haushaltsmitteln.
Teil 12 - Der Selbstversorger ist bemüht, vorhandene Gerätschaften möglichst vielfältig einzusetzen.
Teil 13 - Der vorausschauende Selbstversorger plant sein Haus so, dass er auch dann noch problemlos hineingelangen kann, wenn er nach der Rückkehr vom Forentreffen durch die Einwirkung allerlei selbsterzeugter Genussmittel nicht mehr in der Lage ist, das Schlüssellloch zu finden.