hallo!
haben die in der Steinzeit wirklich Tiefkühlobst und -gemüse gegessen??
Ich mein, es gibt ein paar Ernährungslehren, da ist das Einfrieren als schädlich eingestuft - ich glaub, die chinesische zum Beispiel.
Das mit der Allergie ist auch so eine Sache, hmmm....
Ich hab mich auch von Heuschnupfen kuriert.
Ich hab drei Dinge gemacht und weiß nicht, was mir dann im Endeffekt geholfen hat.
Pollen gegessen (als Art Desensilbilisierung gedacht) und mich gedanklich mit zwei Dingen angefreundet:
erstens: ich
will unbedingt das ganze Jahr in die Wiese gehen und
will deshalb keine Allergie gegen Gräserpollen.
Der zweite Gedanke war eher allgemeiner - was ist denn eine Allergie?
Ist das nicht eine Art "ich will mich schützen", "ich will nix wissen von der Welt, wie sie ist"?
Ich hab innerlich versucht, mich ein bisschen offener zu machen und die Dinge einfach zu nehmen, wie sie sind - inklusive "Dreck" oder in meinen Gedanken schädlichem.
Diät gehalten hab ich nie - ich esse immer noch recht viel Zucker (will aber nicht behaupten, das wäre gesund!!!!).
Getreide esse ich auch ganz selbstverständlcih weiter - wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass es schädlich sei.
(auf diese Ideen hat mich erst das Forum hier gebraacht....)
Ich war langhe Zeit Vegetarier und ess bis heute wenig Fleisch, einfach weil es mir nicht schmeckt
Ich denke, um ethisch korrekt zu essen, reicht es für den Anfang mal, wenn man nichts kauft wo in der Produktion Menschen ausgebeutet wurden, möglichst "bio" und möglichst (möglichst!) regional - und nichts kaufen, um es dann wegzuwerfen....
Ich kauf manchmal absichtlich die Milch mit einem Ablaufdatum, welche bald ablaufen wird...
bilde mir ein, dann wird sie nicht schlecht und wir trinken eh locker einen Liter pro Tag.
Weiß aber nicht, ob das wirklich was bringt - das mit dem Ablaufdatum, mein ich.
Sich so zu ernähren, wie in der Steinzeit, geht heute einfach nicht mehr, hmmm....
Und wenn dann, nur mit einem Riesenaufwand.
liebe Grüße!