#13
Beitrag
von Kirschkernchen » Mo 24. Nov 2025, 15:01
Zacharias: "Die erste Austrittswelle kam durch Corona und der „Zensur“ seine Gedanken darüber auszuschreiben. Heißes Thema, schlechte Moderierbarkeit, SV-fern waren die Gründe. Durchaus nachvollziehbar, aber ggf anderer Umgang möglich, z.B. durch Abstimmung im gesamten Forum."
Es wurde damals mit der Begründung gelöscht oder abgewürgt, weil die Beiträge "mangels Fachwissen nicht eingeschätzt und daher nicht moderiert werden " konnten. Bei Gesprächen ist es aber normalerweise unüblich, dass man nur über Dinge redet, bei denen man komplett Bescheid weiß. Gerade beim Sprechen oder Schreiben, beim Lesen, Quellen suchen, Erfahrungen austauschen und Nachdenken entwickelt sich ja manchmal erst ein klareres Bild und man kommt von einem Gedanken oder Thema zum nächsten. Dafür macht man das doch. Und das wirkte halt damals wie vorauseilender Gehorsam. Bei Freigeistern, Selbstversorgern oder Naturfreunden eher unbeliebt. Und da inzwischen sicher jeder den es interessiert, die RKI-Protokolle im Original oder wenigstens die Zusammenfassungen der Daten von Tom Lausen oder Prof. Homburg durchgeackert haben wird oder wem die angebotenen "Erklärungen" genügen eben eher nicht, bleibt diese Zeit auch hier unbearbeitet im Raum.
Es ist verständlich, als Forenbetreiber keine Risiken durch abgebildete Fehlgedanken oder strafbare Meinungen einzugehen.
Aber das ist wie im analogen Leben, man wendet sich davon halt ab.