Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#161

Beitrag von Olaf » Sa 11. Aug 2012, 02:05

Vierundvierzig.
Das wars jetzt aber wohl.....
*schnarch* und gn8
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Brutmaschine

#162

Beitrag von die fellberge » Sa 11. Aug 2012, 08:03

Tolle Geschichte- danke dafür.

In den Züchterforen haben mich auch die minutiösen Wurfberichte gefesselt.

Nun Wachteln fehlen uns noch hier ... muss mal den Haushaltvorstand ( :hhe: ) fragen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#163

Beitrag von Olaf » Sa 11. Aug 2012, 08:19

Moin Marianne,
jetzt hast aber echt nen Grund, hier mal vorbei zu kommen.
Hab eben gedacht, 30 wären meine kühnsten Träume gewesen, jetzt haste echt zu viele!
Du hast Vorschenkrecht!
Bevor ich sie bei biete sucht tausche reinsetzt sprich mal mit dem "Hausvorstand".
Ich weiss ja wie das läuft :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Brutmaschine

#164

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 11. Aug 2012, 09:38

Hi Olaf,
wünsch dir viel Glück mit deinen Wachteln, fand es ganz toll, dass du uns am Wachtelbrutglück teilhaben hast lassen.
Dein Schlupfergebnis ist ja fast nicht zu toppen.
Hmm, da würde es mich fast nochmals reizen, die Brutmaschine hervorzuholen, aber jetzt wird erst mal der Verstandsmodus eingeschaltet.
Ich bin auch erst durch dieses Forum zur Wachtelbegeisterten geworden.
Ein Danke an die Betreiber und fleissigen Aktiven und an die vielen guten Vorschläge und Erfahrungsberichte.
Mit Wachteln ist das Leben viel intensiver, besonders die Jungschar von Beginn des Einlegens in den Brutapparat über das Schlüpfen, Heranwachsen zu erleben, das find ich einfach genial und irgendwann hoff ich auf die ersten Eier.
Gruss
hobbygaertnerin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#165

Beitrag von Olaf » Sa 11. Aug 2012, 12:25

Moin, es geht schon noch besser. Ich hab aber die restlichen Eier aufgemacht. Die waren unbefruchtet bis auf 2, die wohl beizeiten, also nur ein roter Blutkleks zu sehen gestorben sind.
Bei zwei anderen hab ich übrigens etwas geschummelt: Die eine hatte ein viel zu großes Loch gemacht, ohne dass die Schale riss.Das hab ich mir so 3 Stunden lang angeguckt. Bei ihr und einer zweiten bin ich mit ner nach aussen öffnenden Sprengringzange rangegangen und hab dem Ei zum nötigen Riss verholfen.
Mein Versuch, die jetzt noch mal zu zählen war natürlich hoffnungslos, bis ich auf die Idee Fotografieren gekommen bin bei entrümpeltem Stall. Meine Frau zählt gleich noch mal mit Photoshop nach, wo sie die gezählten markieren kann, aber ich glaube, es sind nur 42. Kann ja mal vorkommen, bei der Aufregung:
k-IMG_5623.JPG
k-IMG_5623.JPG (62.49 KiB) 2161 mal betrachtet
LG
Olaf
Und ich muss ein oder zwei weitere, wohl Kombi-Indoor/Outdoorställchen bauen, demnächst, das wird wohl schnell zu eng hier...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Brutmaschine

#166

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 10:42

Schafmelker hat geschrieben:Ich kann dir 60 Hennen schicken, habe den letzten Markt verpasst....!
Ich hole gerade Preisinformationen von Tierversendern ein, weil ich definitiv noch ein paar mehr Hennen brauche, jetz, wo ich einen Hahn habe.
Wenn jemand im Ruhrgebiet (Essen/Bochum/Herne/Witten) sich anschließen möchte, sagt mir bitte Bescheid.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#167

Beitrag von Olaf » Mi 3. Okt 2012, 22:33

Moin,
jetzt muss ich den noch mal hochholen.
Der Brüter brummt wieder, dank Gebläse betrachte ich ihn jetzt als Motorbrüter und brüte nach Pauls Motorbrütanleitung.
Die Orginal-Bruja-Heizung hab ich jetzt mit nem Tyristor gedrosselt und hab jetzt befüllt ne Hysterese von etwa einem K.
Ich hab 22 Eier reingelegt. eben fand ich noch eines, wir nehmen ja nur aus dem einen Ställchen.
Meine Frau: " Du hast es doch mit graden Zahlen!"
Ich: " Aber in Märchen werden bevorzugt Primzahlen verwendet, 3 , 7, 11, 13.
23 ist auch eine!" Also rein mit dem Ei.
Wünscht mir Glück und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Brutmaschine

#168

Beitrag von die fellberge » Do 4. Okt 2012, 06:26

:daumen:

Ist das der Schlupf mit den Wachteln, die ich bei dir abgeholt hatte?

Die Jungs und Mädels entwickeln sich prima und sind auch schon ganz zutraulich.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#169

Beitrag von Olaf » Do 4. Okt 2012, 08:15

Moin Marianne,
ne das sind nur Eier aus dem Stall vorne rechts, da sind offenbar die meisten Fleischwachtelgene drin.
Deins sind die reinen Legewachteln und leider ohne jegliche Farbschläge und Abkömmlinge von denen, die wir aus ner Industrieanlage gekauft haben.
Deine müssten doch langsam aber auch schon legen, oder tun die sich bei dem Wetter / Licht schwer?
Von denen hab ich nur noch den "Orginalstamm". Im Frühjahr werd ich den, der die 30 genommen hat um Eier bitten müssen. 15 hat er gleich getauscht, so dass der dann auch einen blutfrmden Hahn hat. Von der Legeleistung sind die nämlich unübertroffen und die einzig disziplinierten, die alle ordendlich auf einen Haufen legen :)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rheinländerin

Re: Brutmaschine

#170

Beitrag von rheinländerin » Do 4. Okt 2012, 08:42

Ich glaub die ungerade Eizahl braucht man nur bei Naturbrut.
Als ich vor vielen Jahren meine ersten 10 Bruteier bei einem alten, erfahrenen Züchter gekauft habe, fragte er mich, ob ich unter einer Henne oder im Brutschrank brüten möchte, und als ich sagte Naturbrut, schenkte er mir ein 11. Ei. Das hat irgendwas mit der Form, wie die Eier dann unter der Henne liegen zu tun...oder Aberglaube.

Ich hab auch gerade meine Brutmaschinen laufen, sind zwar nicht so viele Eier, aber da es so seltene und teure Eier waren, hab ich die aufgeteilt, dass auch ja nichts schief geht.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“