Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Knecht

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#271

Beitrag von Knecht » Mo 2. Jul 2012, 11:10

donnawetta hat geschrieben: PS: Wenn ich hier im Forum etwas schreiben will, muss ich mich einloggen und den Beitrag dann innherhalb einer Minute +/- fertig haben, sonst fliege ich wieder raus. Ist das normal?
;) ...ja,das ist normal.Aber nur für die U20..also unter zwanzig Beiträgen.Da wird die Spreu vom Weizen getrennt,getestet wie der Neu-User unter Stress reagiert,ob er mit dem manchmal aberwitzigen Tempo hier mithalten kann,ob er sich mal kurzfassen kann......dann geht's aber über in den slow-modus und Du kannst nebenher Kaffee kochen...

Spaaaaaaaß :)
das liegt nicht an den Forumseinstellungen,sondern muß an Deinem PC liegen,habe manchmal dasselbe Problem und finde keinen Fehler :hmm:

LG

donnawetta
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#272

Beitrag von donnawetta » Mo 2. Jul 2012, 13:35

Im Moment liegt das Zeug noch auf einem separaten Haufen, ich lass es vielleicht tatsächlich dort verrotten. Noch stört es nicht, der Garten ist ja nicht mal ein Viertel fertig...

@Knecht: :-D

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#273

Beitrag von Nordhang » Mo 2. Jul 2012, 14:04

Bei Winden wär ich vorsichtig, ich empfehle die Biotonne oder ab in einen Eimer und Pflanzenjauche herstellen. Bei den Wurzeln vom Hahnenfuß ebenso.
Grüße von einem überwucherten Nordhang^^ :kaffee:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#274

Beitrag von fuxi » Mo 2. Jul 2012, 15:14

donnawetta hat geschrieben:PS: Wenn ich hier im Forum etwas schreiben will, muss ich mich einloggen und den Beitrag dann innherhalb einer Minute +/- fertig haben, sonst fliege ich wieder raus. Ist das normal?
Ferndiagnose: Du bist AOL-Kunde?
Zu der Problematik bitte >>hier<< entlang. Dort kannst du auch gerne schreiben, ob du den AOL-Browser oder einen anderen verwendest, wenn dir die Hinweise aus dem Thread noch nicht helfen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#275

Beitrag von Saurier61 » Mo 2. Jul 2012, 15:47

Nordhang hat geschrieben:Bei Winden wär ich vorsichtig, ich empfehle die Biotonne oder ab in einen Eimer und Pflanzenjauche herstellen. Bei den Wurzeln vom Hahnenfuß ebenso.
Grüße von einem überwucherten Nordhang^^ :kaffee:
Hallöle..

vorsicht... Hahnenfuss wächst in Wasser weiter, das wird nix mit Jauche... :platt: auf Wegplatten in der prallen Sonne trocknen, bis es zerbröselt....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#276

Beitrag von 65375 » Fr 6. Jul 2012, 04:06

Alles, bei dem ich die Befürchtung haben muß, daß es weiterwächst, kommt auf eine Fläche (ein Blech oder sowas) ohne Bodenkontakt in die pralle Sonne bis es knochentrocken ist. Dann wird's verbrannt. Die Asche zieht garantiert keine Wurzeln mehr. :grr:

Bei genügend Platz ist die Anschaffung von Hühnern ideal. Die Entsorgung jeglichen Unkrauts ist dann einfach Fütterung.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#277

Beitrag von Buchkammer » Sa 7. Jul 2012, 11:57

Waldläuferin hat geschrieben:@Buchkammer: Noch mal zum Stechapfel. Heildosis und die Dosis, die Dich unter die Erde bringen können, liegen hier nah beieinander. Selbst die Drogennutzerseiten im Internet raten beim Stechapfel von Experimenten ab.
Pflanzen können je nach Standort etc. variable Mengen an Inhaltsstoffen enthalten.
Hände weg vom Stechapfel, nur angucken.
Es gibt wenige Pflanzen in Deutschland, die tödlich sind, dies ist eine davon.
Experimentieren wollte ich eigentlich nicht mit den Samen. Ist mir dann doch zu gefährlich. Nur gut verschlossen deponieren. Vielleicht braucht man sie eines Tages nochmal.

Überlege gerade, ob ich ein paar Samen mit in das Samentauschpaket packe, wenn es wieder hier vorbei zieht. :hmm: Natürlich mit dem Hinweis, dass der Stechapfel tödlich giftige Substanzen enthält.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#278

Beitrag von emil17 » So 8. Jul 2012, 15:24

Es ist schon viel über den Umgang mit Giftpflanzen geschrieben worden, aber man muss ja nicht von allem essen, was grün ist. Vergiftungen mit Stechapfel sind selten, weil die Pflanze nicht essbar aussieht und eher widerlich riecht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Blume)

#279

Beitrag von 65375 » Mo 9. Jul 2012, 01:54

donnawetta hat geschrieben:Wenn ich hier im Forum etwas schreiben will, muss ich mich einloggen und den Beitrag dann innherhalb einer Minute +/- fertig haben, sonst fliege ich wieder raus. Ist das normal?
Wenn ich was längeres schreiben will, tipp ich's vor und kopier's dann rüber. Mir ist auch schon so manches abhanden gekommen, auch ohne AOL.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze?

#280

Beitrag von si001 » Do 26. Jul 2012, 22:04

Ist das eine Eberesche?
Fragezeichen.jpg
Fragezeichen.jpg (73.43 KiB) 1596 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“