Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Schafmelker,
du meinst, man stellt einen kleinen Lüfter in den Brutapparat? Deine Beiträge sind hochinteressant- ich hab auch einen kleinen Flächenbrüter, leider ohne Hygrometer- die Idee mit den Schwämmen kann ich auch umsetzen.
Die letzten 2 Wachteln wären ohne Hilfe nicht aus dem Ei gekommen, die Eihaut war zu trocken.
Wie lange lässt du die Wachtelküken nach dem Schlupf im Brutapparat?
Das kleine Hinkebein ist nicht mehr rauszufinden, scheinbar hat sich das noch gegeben.
Gruss
hobbygaertnerin
du meinst, man stellt einen kleinen Lüfter in den Brutapparat? Deine Beiträge sind hochinteressant- ich hab auch einen kleinen Flächenbrüter, leider ohne Hygrometer- die Idee mit den Schwämmen kann ich auch umsetzen.
Die letzten 2 Wachteln wären ohne Hilfe nicht aus dem Ei gekommen, die Eihaut war zu trocken.
Wie lange lässt du die Wachtelküken nach dem Schlupf im Brutapparat?
Das kleine Hinkebein ist nicht mehr rauszufinden, scheinbar hat sich das noch gegeben.
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hab mal ne Frage zu Brutmaschinen:
Mein Nachbar sucht eine, er überlegt einen Reptilienbrüter zu kaufen, würde das funktionieren? Mich wundert, dass die deutlich weniger kosten als Brutmaschinen für Geflügel.
http://www.ebay.de/itm/INKUBATOR-BRUTKA ... 4600098440
Hab ihm schon meinen alten Hova Motorbrüter als Leihgabe angeboten, aber die wollte er nicht haben.
Mein Nachbar sucht eine, er überlegt einen Reptilienbrüter zu kaufen, würde das funktionieren? Mich wundert, dass die deutlich weniger kosten als Brutmaschinen für Geflügel.
http://www.ebay.de/itm/INKUBATOR-BRUTKA ... 4600098440
Hab ihm schon meinen alten Hova Motorbrüter als Leihgabe angeboten, aber die wollte er nicht haben.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Reptilieneier haben eine viel höhere Temperaturtoleranz als Gefügeleier.
Die Bruttemperatur für Geflügeleier wird auf die erste Nachkommastelle genau angegeben. Für Reptilieneier wird ein Temperaturbereich von mehreren Grad angegeben.
Kein Wunder also, dass Reptilienbrutmaschinen günstiger sind, da die darin verbaute Temperaturreglung weniger genau sein muss.
Die Bruttemperatur für Geflügeleier wird auf die erste Nachkommastelle genau angegeben. Für Reptilieneier wird ein Temperaturbereich von mehreren Grad angegeben.
Kein Wunder also, dass Reptilienbrutmaschinen günstiger sind, da die darin verbaute Temperaturreglung weniger genau sein muss.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
es gibt Brüter die beides können, den 400 er von Bruja gibts z.B. in so einer ausführung ich hab den und kann damit sowohl Wachteln als auch Geckos ausbrüten.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin.
Nuja. Nach Fuxis Ausführungen würde ich denken, man kann mit jedem "Vogeleibrüter" auch Reptilien brüten, aber eben nicht umgekehrt. Oder?
LG
Olaf
Nuja. Nach Fuxis Ausführungen würde ich denken, man kann mit jedem "Vogeleibrüter" auch Reptilien brüten, aber eben nicht umgekehrt. Oder?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
meine Geckos brauchen 28 °C, die Wachteln 38,3 °C. Ich glaube man kann nicht bei jedem Brüter so unterschiedliche Temperaturen einstellen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hab einen Digitalen, hab aber übersehen, einmal mit Kontrollthermometer zu messen.
Meine kleinen Wachtelküken sind sehr lebhaft, füttere sie am Tag öfters und werde schon jedesmal freudig erwartet.
Ich hab nichts schriftliches über alternative Wachtelaufzucht gefunden, feingehackte Brennessseln, Wachteleier, Hirse, Mohn, ein bisschen Kükenstarter und Vogelaufzuchtfutter-
bin selbst neugierig, ob es langfristig möglich ist, eine gute Aufzuchtmischung zusammenzustellen.
Brennesselsamen werd ich auf alle Fälle für das nächste Jahr bevorraten, vor der Zucht von Mehlwürmern hab ich eine Hemmschwelle.
Gruss
hobbygaertnerin
Meine kleinen Wachtelküken sind sehr lebhaft, füttere sie am Tag öfters und werde schon jedesmal freudig erwartet.
Ich hab nichts schriftliches über alternative Wachtelaufzucht gefunden, feingehackte Brennessseln, Wachteleier, Hirse, Mohn, ein bisschen Kükenstarter und Vogelaufzuchtfutter-
bin selbst neugierig, ob es langfristig möglich ist, eine gute Aufzuchtmischung zusammenzustellen.
Brennesselsamen werd ich auf alle Fälle für das nächste Jahr bevorraten, vor der Zucht von Mehlwürmern hab ich eine Hemmschwelle.
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Hobbygärtnerin,hobbygaertnerin hat geschrieben:du meinst, man stellt einen kleinen Lüfter in den Brutapparat?
Wie lange lässt du die Wachtelküken nach dem Schlupf im Brutapparat?
in den klassischen Motorbrütern ist der Lüfter mittig über der Brut, ob es auch von der Seite funktioniert kann ich nicht sicher sagen. Allerdings ist es z.B im Bruja 400 möglich einen PC-Lüfter mittig über die Brut zwischen dem Heizdraht aufzuhängen. Das entspricht dann in etwa der Motorbrüterqualität des "King-Suro" auch wenn der noch etwas mehr kann.
Die Küken können laut Literatur problemlos über 48 Stunden im Brüter verbleiben, ich hole sie aber nach etwa 20 - 30 Stunden raus. Die Wachtel-WM mit den noch zu schlüpfenden Eiern schau ich mir nicht so gern an. Aber bitte nicht vor den 20 Stunden öffnen, du tust dir und den Küken keinen Gefallen damit
LG Paul
- Dateianhänge
-
- Küken
- Wachtelküken.JPG (44.95 KiB) 1511 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 2. Jul 2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Grund: Vollzitat gekürzt
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
*F*ck*
Die Wachteln schlüpfen. 4 Tage zu früh, 5 oder 6 sind schon raus und jede Menge angerissene Eier.
Sehen toll aus, aber 4 Tage zu früh....?
Es war etwas heikel, weil die auf dem Wender noch lagen mußten wir aufmachen. Zum Glück waren wir zu dritt, es ging sehr schnell, und die schlüpfen wacker weiter.
Ich bin aufgeregt...
LG
Olaf
Die Wachteln schlüpfen. 4 Tage zu früh, 5 oder 6 sind schon raus und jede Menge angerissene Eier.
Sehen toll aus, aber 4 Tage zu früh....?
Es war etwas heikel, weil die auf dem Wender noch lagen mußten wir aufmachen. Zum Glück waren wir zu dritt, es ging sehr schnell, und die schlüpfen wacker weiter.
Ich bin aufgeregt...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ob die Wachteln Musik mögen? Ich kann mir das nicht erklären, warum die so früh schlüpfen. Kann sein, die Temp. war 2 oder 3 Zehntel zu hoch, kann ich wegen der Hysterese der Kiste nur schätzen. Aber das macht doch keine 4 Tage aus...
Bis jetzt sinds 6, es war natürlich extrem unschön, dass wir die Kiste aufmachen mussten, aber der Wendeeinsatz war ja noch drin, was sollte ich tun?
Jedenfalls war in den letzten Tagen 2 mal Bandprobe, ich hab den Brüter zwar in den Nebenraum geschoben, aber es mag doch sehr laut gewesen sein. UNd meine Frau hat jeden Tag geübt, da stand der Brüter mit im Raum, war ja "nur " Bass und Gesang.
Vielleicht mochten die das, oder wollten fliehen, wer weiss.
Die 6 sind jedenfalls putzmunter und kräftig, mal gucken, ob noch was kommt....
LG
Olaf
Bis jetzt sinds 6, es war natürlich extrem unschön, dass wir die Kiste aufmachen mussten, aber der Wendeeinsatz war ja noch drin, was sollte ich tun?
Jedenfalls war in den letzten Tagen 2 mal Bandprobe, ich hab den Brüter zwar in den Nebenraum geschoben, aber es mag doch sehr laut gewesen sein. UNd meine Frau hat jeden Tag geübt, da stand der Brüter mit im Raum, war ja "nur " Bass und Gesang.

Vielleicht mochten die das, oder wollten fliehen, wer weiss.
Die 6 sind jedenfalls putzmunter und kräftig, mal gucken, ob noch was kommt....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.