Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#41

Beitrag von luitpold » Di 28. Feb 2012, 11:10

Florian hat geschrieben:Ich frage mich gerade warum Erbsen.
Ist es wegen der besseren Verfügbarkeit bei dir, oder haben die andere Vorteile gegenüber Mais z.b ?
es geht um den proteingehalt, mais hat ca 10% hülsenfrüchte über 20% soja weit über 30%

protein bewirkt fleischwachstum milch oder legeleistung.
getreide = kohlehydrate, eine fettanreicherung.

schau dir einmal im schweinefutterfaden von manfred die beiträge über luzerne an, luzerne ist auch optimal für den boden.

und natürlich auch die wasserlinsen (entengrütze duckweed lemnacea), gibt auch einige beiträge hier im forum :daumen: , sollte man auch einmal ausprobieren sofern ein teich vorhanden ist. die wasserlinsen (20%protein) haben auch den vorteil der wasserreinigung und sauerstoffanreicherung im teich wenn man sie regelmäßig erntet. sonst bewirken sie eher das gegenteil.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#42

Beitrag von Bunz » Di 28. Feb 2012, 12:39

Richtig,
es geht um den Proteingehalt.
Und weil es billiger ist, Soja von armen Schweinen anbauen zu lassen und um den halben Erdball zu karren, hat man sich auf das Soja gestürzt.
Und deshalb sind Erbsen im eigenen Land der Exot :dreh:
Das haben natürlich auch die Nahrungsmittelvergifter gemerkt, und haben Soja einer "Verbesserungskur" unterzogen.
Und deshalb ist so gut wie kein genverändertes Soja zu bekommen.
Den meisten ist es wurscht.
Und ich reiße mir halt den Arsch auf, Erbsen zu bekommen, solange es eben geht.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#43

Beitrag von Winnie07 » Di 28. Feb 2012, 13:32

...weil ich gerade "Leinsamen" lese - haben die bei Hühnern auch eine abführende Wirkung? :hmm:
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#44

Beitrag von Zacharias » Di 28. Feb 2012, 14:56

Habe ich bis jetzt nicht feststellen können. In meinem gekauften Mischfutter war das auch schon drin.
Grüße,
Birgit

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#45

Beitrag von Florian » Di 28. Feb 2012, 17:34

Laut der geposteten Liste Grüne Erbsen: 9,0g, Mais hat auch an die 10 % deswegen die Frage.
Der Proteingehalt junger grüner Erbsen liegt bei 6,6 Gramm auf 100 Gramm. Bei reifen Früchten ist er noch deutlich höher
Erbsen Bohnen und Linsen enthalten durchschnittlich 24% Eiweiß
Quelle:
http://www.lerntippsammlung.de/H-ue-lsenfr-ue-chte.html

Wusste hald nicht das junge grüne Erbsen so viel weniger Protetznin ähm a protein haben.

Luzerne, echt luiti ? endlich weis ich warum ich das Zeug angebaut habe, und im Sommer absense danke !
Hast du denn auch Luzerne angebaut ?

Hab ich nur nen schlechten Tag, oder warum macht sich das Gefühl breit, das ihr mich für völlig :bang: haltet ?

Was denkst du Bunz warum wir hier mit Pferd und Hand unsre Felder bestellen ? sogar mit Bohnen und Erbsen ....

bert7

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#46

Beitrag von bert7 » Di 28. Feb 2012, 17:53

Florian :troest: ich nicht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#47

Beitrag von luitpold » Di 28. Feb 2012, 18:01

Bunz hat geschrieben:Und weil es billiger ist, Soja von armen Schweinen anbauen zu lassen und um den halben Erdball zu karren, hat man sich auf das Soja gestürzt.
nicht nur..... http://www.saatbaulinz.at/pra_showtermin.asp?id=49
ausserdem gibt es erstmals keine hungernden landarbeiter in brasilien, seitdem flächendeckend für den sojaexport und die äthanolproduktion gepflanzt wird, behauptet zumindest LULA und der sollte es wissen.
Florian hat geschrieben:Wusste hald nicht das junge grüne Erbsen so viel weniger Protetznin ähm a protein haben.
eventuell einmal das kürzel "i.Tr." suchen. :aeh:
Florian hat geschrieben:Luzerne, echt luiti ? endlich weis ich warum ich das Zeug angebaut habe, und im Sommer absense danke !
Hast du denn auch Luzerne angebaut ?
ja immer schon, aber leider auf zu kleinen flächen. war immer ein problem des substanzverlustes bei der maschinellen ernte.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#48

Beitrag von Saurier61 » Di 28. Feb 2012, 19:35

Hallöle,

ist mir noch eingefallen... Süßlupinen... man kann das Kraut füttern und die Körner ... Süß-Lupinensamen enthalten ca 40% hochwertiges Protein.
Man kann aus den Samen auch Lupinenmilch und eine Art Tofu herstellen.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#49

Beitrag von Bunz » Mi 29. Feb 2012, 06:32

Florian hat geschrieben:Was denkst du Bunz warum wir hier mit Pferd und Hand unsre Felder bestellen ? sogar mit Bohnen und Erbsen ....
Was denkst Du, warum ich Leute wie Dich bewundere?
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter

#50

Beitrag von Florian » Mi 29. Feb 2012, 09:02

Morgen Bunz,

Ich hab zuerst gefragt.

Das Problem liegt darin, das man ich ohne Maschinen schwer zu ausreichenden Hülsenfrüchte komme.
Bohnen für eine 7 Köpfige Familie alleine nur auszulösen dauert, und ist mühsam.

Soja bekomm ich hier nur den von den armen Schweinen, für meine dann nicht so armen Schweine oder Hühner.
Oder ich lass ihn einkarren aus Österreich oder Deutschland, dafür müsste ich dann aber viele Schweine oder Hühner verkaufen, zuviele.
Bohnen Erbsen in der Menge villeicht aus dem Inland, aber so verspritzt, das ich darauf keine lust habe.

Mais ist einfach, das geht alles per Hand, und auch recht zügig.

Mit den ganzen lieben Tabellen kann man als Selbstversorger wenig anfangen,ausser draufzukommen, das die alten schon viel in die richtung getan haben, aber für eine 100% artgerechte Ernährung reichts bei Hühnern so wie Schweinen oder Enten im Winter einfach nicht.

Ich kann mir nicht einfach einen anderen Anbieter suchen für optimales Futter, ich bin mein Anbieter, und eine Umstellung dauert ca ein Jahr, weil die Natur es so will.
Aber wie auch immer, wir werden heuer vermehrt Hülsenfrüchte anbauen, und sie dann auf dem Feld trocknen lassen, und wie Heu einbringen, was anderes fällt mir zum Thema mehr Proteine nicht ein.

Und jetzt soll mir keiner kommen, das man sich das vorher überlegen soll, weil dann würd ich immer noch irgendwo in der Stadt hocken und mir Gedanken machen wie ich denn am besten ein bisschen Selbstversorger werden könnte.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“