alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#31

Beitrag von Olaf » Sa 22. Okt 2011, 23:14

@ Ulmer-Spatz
Du butterst?
Nach allem, was ich gelesen habe lohnt sich das bei unserer Ziegenmilch nicht.
Was hast Du für Milch?
Die Versuchung ist groß, aber wenn man von vorne an weiss, dass es sinnlos ist?
Müßt ich mir Kuh oder Schafsmilch zukaufen....icdh fänds trotz allem spannend
Zum Glück gibts noch andere Projekte.....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Andrea123

Re: alles Käse

#32

Beitrag von Andrea123 » Sa 19. Nov 2011, 18:29

Hi ihr,

gestern hab ich es endlich geschafft und Käse angesetzt. Das wird Weichkäse nach Brie/Camenbert - Art. Juhu, freu mich schon!
Habe das vor vielen Jahren mal in nem Käse-Kurs gelernt und ganz erfolgreich gekäst, und das wollte ich hier schon lange mal wieder tun.
Hier gibts sogar Rohmilch im Bioladen um die Ecke zu kaufen, welch ein Glück in der Stadt!

Mein Rezept braucht eigentlich nur Lab und irgendwelche Sauermilch/Buttermilch als Säurewecker.
In meinem Starter-Paket war noch ein Omega1-Pulver und Kalziumchlorid dabei. Wofür braucht man das, könnt ihr damit was anfangen?

Zum Glück hab ich nur 2l verkäst, das heißt die Molke-Menge hält sich noch in Grenzen.
Was macht ihr denn so mit der übrigen Molke? Also ich hab jetzt erst mal 1 Liter Schoko-Pudding gekocht, scheint ganz OK zu sein dafür.
So zum trinken mag ich sie leider gar nicht.
Badewanne ist die letzte Option, habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

LG Andrea

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: alles Käse

#33

Beitrag von zonia » Sa 19. Nov 2011, 18:50

Andrea123 hat geschrieben: ...habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Ziger?
Das ist Molkenkäse, schmeckt lecker!
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Andrea123

Re: alles Käse

#34

Beitrag von Andrea123 » Sa 19. Nov 2011, 19:15

Hi Zonia,

cool, das kannte ich noch nicht.
Also einfach Molke nochmal aufkochen und feste Teile abschöpfen hab ich hier rausgelesen.
Edit: jetzt hab ich ein Rezept gefunden: http://www.webchef.ch/ziger_aus_molke.pdf

LG Andrea

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#35

Beitrag von Olaf » So 20. Nov 2011, 09:50

Moin,
die italienische Variante ist dann Ricotta.
Allerdings, so hab ich das wo gelesen, wird die Molke da bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzt und da durch Zugabe von normaler Milch gehalten, so bis zu 30 Volumenprozent.
Ich nehm da normale schäbige H-Milch.
Kann man dann wie Frischkäse verwenden. Nicht mein Ding. Einen Käsekuchen hab ich mal davon gebacken, das war o.k. Als Pizza-Belag und für Aufläufe taugt das auch, schmilzt aber logischerweise nicht. Für Salate gehts allemal, aber es bleibt ein Arme-Leute-Essen.
Der richtige Käse wurde verkauft, und der Produzent hat den Molkekäse gegessen.
UNd der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. :)
Das PDF will mein REchner leider nicht öffnen:
Für den Ziger gibts ein spezielles, typisches Gewürz, ein Klee meine ich (Blau-?), was nur im alpinen Raum wächst.
Ich konnt das weder in den hiesigen Gewürzregalen noch bei ebäh finden. Weis da jemand was zu, das würd ich gern mal probieren....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 947 gelöscht

Re: alles Käse

#36

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » So 20. Nov 2011, 14:20

Olaf hat geschrieben:Für den Ziger gibts ein spezielles, typisches Gewürz, ein Klee meine ich (Blau-?), was nur im alpinen Raum wächst.
Ich konnt das weder in den hiesigen Gewürzregalen noch bei ebäh finden. Weis da jemand was zu, das würd ich gern mal probieren....
Olaf
Schabzigerklee - oder?

Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schabzigerklee

Zu kaufen gibt es ihn auf jeden Fall in Online-Shops, konventionell und bio, teilweise ist er auch in größeren Bio-Lebensmittelläden erhältlich... :) :aeh:

LG
S.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: alles Käse

#37

Beitrag von kraut_ruebe » So 20. Nov 2011, 14:25

schabziegerklee (eigentlich aus südtirol) - müssts in D eigentlich samen geben, ich hatte meine ursprünglich aus D.

wird auch brotklee genannt, vielleicht findest du es darunter leichter?

im frühling, wenn ich meine samen wieder auseinandersortiere, kannst gern ein paar haben. soviel dass du dann weiter vermehren kannst werd ich schon noch haben denk ich.

hat nen hohen suchtfaktor :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#38

Beitrag von Olaf » So 20. Nov 2011, 15:09

hat nen hohen suchtfaktor
Klingt gut, der Ziger / Ricotta ist mir schlicht weg zu geschmacklos.Oft tut es mir leid, die Molke weg zu gießen.
Danke Euch, das meinte ich und auf Dein Angebot, Angela komm ich im Frühjahr gern zurück, bin schon jetzt gespannt.
Noch zum Molkenkäse, vielleicht steht das aber auch in dem PDF, was ich nicht aufkriege. Die Molke soll noch 1 oder 2 Tage bei Raumtemperatur nachsäuern vor der Verarbeitung lt. der Rezeptur, die ich benutze.
Das find ich recht praktisch, an dem Tag, wo man käst hat man eh die Nase voll, so kann man das am nächsten oder übernächsten Tag angehen.
Den "Ricotta" hab ich auch schon ohne spürbaren Qualitätsverlust eingefroren und dann sogar erfolgreich den Kindern auf der Pizza untergejubelt, wie auch im Käsekuchen, die verweigern ansonsten meine Käsereiprodukte. Schmeckt wohl nicht langweilig genug :dreh:
(Als Kind war ich aber auch so drauf ...)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Andrea123

Re: alles Käse

#39

Beitrag von Andrea123 » So 20. Nov 2011, 15:55

Hi ihr,

also das Molke-Käse-Rezept hab ich gestern gleich mal ausprobiert. Ich habe es unten nochmal hochgeladen. Die Links zum Verfasser sind auch im PDF, wg. Urheberrecht und so.

Also 1. gute Nachricht: das ist total simpel und unkritisch in der Zubereitung. Die Molke hatte ich nämlich vorher schon mal auf 80° erwärmt zwecks Haltbarkeit, und dann im Kühlschrank stehen.
Ich hab den Liter in einem Topf erwärmt auf die 95°, dann einen EL Buttermilch als Säurewecker rein, einmal sanft umrühren und fertig. Das Eiweiß hat sich im Prinzip sofort ausgeflockt, ich habs aber zur Sicherheit nach Rezept nochmal ne halbe Stunde im Topf stehen lassen.
Dann durch ein Tuch gießen. Auspressen durch das Tuch ist nicht nötig, mir wurde es dadurch so trocken, dass ich wieder Molke reingerührt habe. Steht aber eh auch so im Rezept...

Ergebnis: 2-3 EL aus nicht ganz 1 Liter Molke, schmeckt mit etwas Salz ungefähr wie Frischkäse.
Als Dip: Oliven pürieren und mischen, oder jede Art von geräuchertem Fisch pürieren und mischen. Kräuter sowieso.

Jetzt hab ich aber immer noch fast 1 Liter Molke im Kühlschrank stehen, nur mit weniger Eiweiß drin. :haha:

Der Pudding aus der Molke war übrigens lecker und ist geschmacklich nicht von normalem Pudding mit Milch zu unterscheiden, von wegen sauer merkt man nix. Den hab ich gemacht vor dem Ziger, ich glaube das geht aber nachher auch noch.
Dateianhänge
ziger_aus_molke.pdf
(26.08 KiB) 197-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: alles Käse

#40

Beitrag von luitpold » So 20. Nov 2011, 16:18

bei der suche nach schabziegerklee bin ich über das gestolpert, was immer es ist....... es schaut beeindruckend aus.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“