Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
armes Straßenhuhn.
Das neue Hühnermobil 4m lang und 2,30 breit soll im Februar gebaut werden.
ich mach mir gerade Gedanken um den Fußboden könnte ich denn auch mit Estrichmatten machen ?
So als Automatische Düngung ?
oder ist das zu zugig ?
Das neue Hühnermobil 4m lang und 2,30 breit soll im Februar gebaut werden.
ich mach mir gerade Gedanken um den Fußboden könnte ich denn auch mit Estrichmatten machen ?
So als Automatische Düngung ?
oder ist das zu zugig ?
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Hühnerratsch
les dich hier mal durch, die empfehlen alle gute Böden
https://www.biodiversitylibrary.org/ite ... 8/mode/1up
https://www.biodiversitylibrary.org/ite ... 8/mode/1up
Re: Hühnerratsch
Meine Hühner sind zur Zeit etwas seltsam. Sie sind vor ein paar Wochen umgezogen und seitdem fressen sie kein Zusatzfutter mehr, also Gemüse, Weichfutter, was sie sonst immer sehr schnell leergepickt haben. Stürzen sich zwar drauf, wenn ich es hin stelle, aber nach wenigen Minuten gehen sie weg und lassen großzügig Reste. Anfangs dachte ich, das liegt daran, dass der Auslauf noch so frisch, grün und spannend ist, aber inzwischen dürfte dieser Reiz passé sein. Find ich doof, die Eier schmecken viel besser, wenn es noch zusätzlich was gab. Außerdem versteh ich es einfach nicht.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Hühnerratsch
Ich werde Leitplanken als Kufen nehmen und einen 30 mm Lärchenboden draufschrauben, dann eine Lage Diff. Folie /Papier und obendrauf noch mal 13 mm Verpackungssperrholz. Verkleidung wird Sandwichplatten mit Nut und Feder. Gerüst aus 100 x 50 mm Fichte. Grundfläche 4 mal 2,50 .
Re: Hühnerratsch
das mit den Kufen finde ich auch gut.
Hab aber für fast Lau n Anhänger bekommen der Boden ist pröt aber sonst noch ganz gut.
Sandwichplatten wegen Kälte im Winter oder wegen Wärme im Sommer.
Offener Boden ist nicht so gut ?
Das Mobil kommt zwischen die Obstbäume und fährt dann zwischen den Reifen immer hin und her.
Wieviel Hühner würdet ihr in so ein mobil setzen ist ja nur zum schlafen und Eier legen.
theoretisch 6 Hühner pro m²
Hab aber für fast Lau n Anhänger bekommen der Boden ist pröt aber sonst noch ganz gut.
Sandwichplatten wegen Kälte im Winter oder wegen Wärme im Sommer.
Offener Boden ist nicht so gut ?
Das Mobil kommt zwischen die Obstbäume und fährt dann zwischen den Reifen immer hin und her.
Wieviel Hühner würdet ihr in so ein mobil setzen ist ja nur zum schlafen und Eier legen.
theoretisch 6 Hühner pro m²
Re: Hühnerratsch
Hab mich letztes Jahr ja viel eingelesen, weil ich seit letztem Jahr Hühner habe. In der Literatur und im Internet bin ich oft auf die Angabe 3-4 Hühner je qm Stall gestoßen. Je nach Größe und Rasse der Hühner...
Gilt natürlich nur, wenn der Stall wirklich nur zum Schlafen und legen benutzt wird. Bei Stallpflicht etc. sieht es wieder anders aus.
Somit hab ich meinen Stall 7,5 m² groß gemacht. Das reicht mir dann zeitweiße bis zu 30 Hühner. In der Regel möcht ich dort aber nicht mehr als ca. 20 drin haben. Sollte stallpflicht kommen, gibt es ein paar Suppenhühner.
Gruß
Specki
Gilt natürlich nur, wenn der Stall wirklich nur zum Schlafen und legen benutzt wird. Bei Stallpflicht etc. sieht es wieder anders aus.
Somit hab ich meinen Stall 7,5 m² groß gemacht. Das reicht mir dann zeitweiße bis zu 30 Hühner. In der Regel möcht ich dort aber nicht mehr als ca. 20 drin haben. Sollte stallpflicht kommen, gibt es ein paar Suppenhühner.
Gruß
Specki
Re: Hühnerratsch
Ich vermute mal wegen Kälte spricht nichts dagegen, sie sitzen ja höher, da wird es nicht so windig am Popo. Ich seh da eher ein anderes Problem mit den Estrichmatten, darauf läuft es sich nicht so dolle als Huhn. Ich hatte eine Estrichmatte über der Kotgrube, damit sie darin nicht scharren und fand das eher suboptimal wenn sie nicht direkt auf die Stange gehopst sind. Wenn ich mir jetzt vorstelle, der ganze Boden ist so, das wäre für die Hühner nicht so schön.ihno hat geschrieben:Offener Boden ist nicht so gut ?
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
Zacharias hat vor langer Zeit geschrieben :
Ähnlich wie beim Menschen,der nur noch fastfood frisst...
Verstehe das nicht falsch,ich will nicht anfangen auf alten Dingen rumzuhacken,aber vielleicht haben deine Hühner verlernt,was sie eigentlich brauchen.Ich mäste selber Hybriden (nicht ganz so schnelle) und irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, wo das Leben zur Qual wird. Da ist es schon ok, nicht älter zu werden.
Ähnlich wie beim Menschen,der nur noch fastfood frisst...

Re: Hühnerratsch
Wildling hat geschrieben:aber vielleicht haben deine Hühner verlernt,was sie eigentlich brauchen.
Ich habe Masthybriden (Broilerküken) von einer willigen Glucke führen lassen. Dabei lernen die ganz schnell was ein ordentliches Küken wann braucht.

Nur waren das eben nicht "ordentliche" sondern auf SCHNELLMAST selektierte Hybriden.

Ohne viel! Zusatzfutter hungert man die groß und die brechen bei einsetzender Geschlechtsreife trotzdem unter ihrem eigenen Gewicht zusammen. Da reicht es wenn der Araukanerhahn die treten will das die sich die Beine brechen.
Nach dieser Erfahrung lasse ich die Finger von denen; nichtvermehrbare Qualzucht, schlechtere Fleischqualität im Vergleich zu Mehrnutzungshühnern wie zb. Bresse, hoher Futter und Pflegeaufwand.

Kk