
Die Verabreichung von Sexualhormone hat bei uns in der Nutztierhaltung stark zugenommen. Zwar sind Wachstumshormone bei uns verboten, doch leider nicht die Sexualhormone.
reine spekulation.Da die Menschen nicht bereit sind freiwillig mehr Geld zu zahlen, wird es irgendwann gesetzliche Vorschriften geben und dann werden die Kosten für die Anlagen zur Schadstoffentfernung aus dem Abwasser einfach über die Abwassergebühr auf alle umgelegt. Derzeit können immer mehr dieser Mikroverunreinigungen gemessen werden. Das ist ja erst seit kurzem überhaupt möglich! Es werden in naher Zukunft vermutlich irgendwann gesetzliche Grenzwerte kommen und die Kläranlagen, die diese Werte überschreiten werden mit entsprechenden Aufbereitungsanlagen nachgerüstet werden müssen.
solange der Klärschlamm vor der Pflanzung/vorm sähen (noch besser gleich nach der Ernte- vor dem frost) ausgebracht und untergearbeitet wird, ist das Risiko pathogene Keime im Salat zu haben genau so gering wie ohne Düngung (da kann ja auch ein kranker Vogel oder ne Maus Keime hinterlassen).Reisende hat geschrieben:..ich hab auch genau das gemeint - krankheitserreger. die möchte ich nicht auf meinem gemüse haben. bzw möchte ich mein gemüse nicht chlorhähnchenlike desinfizieren müssen vor dem verzehr...
Noch mal zum unspannenden Teil: Das meinen wir Fleischesser zum Einen, weil der Markt überschwemmt ist mit veganen Schnitzeln, Würsten, Aufschnitt etc. Das meinen wir Fleischesser aber auch, weil uns die Vorstellung fehlt, wie man ohne tierische Produkte schmackhaftes Essen herstellen kann. Auch ich als Fleischesser bin bemüht, den Konsum einzuschränken und fleischlose - wenn auch unvegane - Tage einzulegen. Versuch aber mal nach Rezepten zu googlen, wenn du mal nicht nur einfach Bratkartoffeln mit Gurkensalat essen willst. Da wühlst du dich durch Unmengen an Rezepten mit Fleischeratzstoffen, bis du auf ein Rezept triffst, das ohne auskommt. Und da wundert es dich, dass so ein Eindruck entsteht?Specki hat geschrieben: Ein kurzes Beispiel. Warum meint ihr immer, jeder Veganer ernährt sich nur von veganem Fertigfutter? Nur weil es das eben auch gibt, heißt das nicht, dass sich veganer überwiegend davon ernähren. Oder geht ihr Fleischesser jeden Tag zum Mc Donalds? Denkt mal darüber nach! Und Mc Donalds und Co ist sicher nicht gesünder als das meiste vegane Fertigfutter.
Achso, davon gibts natürlich mehr, wie Fertigpizza, Fertigsoßen, Maggi-Fix, Fisch-aus der Dose, China-Nudel-Aufguss-Zeug, McDonalds, BurgerKing, KFC, Ravioli aus der Dose, Tiefgekühlte-Nudel-Fertiggerichte, Fertigpesto, Billigsalami mit Farbstoffen, Palmöl und sonstigen Zusätzen, Analogkäse (der übrigens nicht vegan ist), Müsliriegel, Cracker, .... Soll ich noch weiter machen?? Da gibt es wohl noch 1000e Produkte mehr, die NICHT Vegan sind, in denen irgendwelche dubiosen E-Nummern oder Zusatzstoffe sind und die sicher bei weitem nicht alle Gesund sind. Ich würde sagen, der Nahrungsmittelmarkt ist genauso überschwemmt mit NICHT-veganen Fertigprodukten. Nur, dass es die eben schon seit Jahrzehnten gibt. Aber weil jetzt viele Menschen sich für vegan interessieren wird hier natürlich auch der vegane Markt der Fertigprodukte erschlossen.Zacharias hat geschrieben: Das meinen wir Fleischesser zum Einen, weil der Markt überschwemmt ist mit veganen Schnitzeln, Würsten, Aufschnitt etc.
Ohne Witz. Hättest du mir das vor 2 Wochen gesagt, dann hätte ich dich zu meiner Hochzeit vorletztes WE eingeladen. Dort waren ca. 100 Personen. Davon 4 Veganer und 3 Vegetarier. Das Essen haben wir über einen Catering Service bestellt. Bis auf Kässpatzen und einer von drei Aufstrichen war alles komplett vegan. Wir haben NUR Lob bekommen über das ganze Essen. (Ausgenommen einen Aufstrich, der war nicht so gut) Es gab 4 Vollwertige Gerichte und dann Baguette mit drei verschiedenen Aufstrichen.Zacharias hat geschrieben: Das meinen wir Fleischesser aber auch, weil uns die Vorstellung fehlt, wie man ohne tierische Produkte schmackhaftes Essen herstellen kann.
Also es gibt wirklich haufenweise Rezepte ohne diese „Fleischersatzstoffe“.Zacharias hat geschrieben: Versuch aber mal nach Rezepten zu googlen, wenn du mal nicht nur einfach Bratkartoffeln mit Gurkensalat essen willst. Da wühlst du dich durch Unmengen an Rezepten mit Fleischeratzstoffen, bis du auf ein Rezept triffst, das ohne auskommt. Und da wundert es dich, dass so ein Eindruck entsteht?