mit was Düngt ihr eure Gärten?
schließlich pflanzen hier fast alle schon mehrere Jahre auf die selbe Fläche und da geht es ohne Düngung ja nicht.
Die letzten Jahre hab ich mich und meine Mutter auf die rein organische Düngung mit Rinder und Pferdemist verlassen, ging auch gut.
Seit ich mich richtig dafür interessiere rechne ich die Düngermengen passend aus.
Dabei versuche ich möglichst viel aus Wirtschaftsdünger zu decken, den Rest ergänze ich mineralisch (Kalium und Schwefel, außerhalb des eig. Gemüsegartens auch Stickstoff) seit dem sind die Erträge deutlich gestiegen ebenso Geschmack und Qualität. Spuren Nährstoffe habe ich auf meinen Mais, die Rüben Kohl und Lauch mittels Spritze ausgebracht, da die übern Boden nur schwer zu düngen sind.
Im Herbst nach der Ernte kommt meist 10l gehäckselter Frischmist auf die Beete (10l/qm) und dann kommt eine Zwischenfrüchte (Senf oder Phacelia) drauf.
Im Frühjahr kommt dann 10l/qm oder mehr Kompost auf die Erde und dann die berechneten Düngermengen.
Zur Verfügung habe wir Pferdemist, Rindermidt, Milchviehgülle und Geflügelkot.
Die werde vor der Saat gegeben und gut eingearbeitet damit sie hinterher nicht am Erntegut hängen
Den Mineraldünger gibt es nach Bedarf unters Blatt zur Bedarfsspitze hin.
Macht ihr auch so einen Aufwand oder fahrt ihr halt Mist und guckt wie es wächst?

Meine Mutter ist eher für Fall 2 ich meine aber das ist Verschwendung und mache mir lieber den Aufwand.