Gwenhwyfar hat geschrieben:
Naturbrut bei Wachteln kommt ja in Gefangenschaft nicht so häufig vor, da ihnen der Bruttrieb ja abgezüchtet wurde.
Es kann natürlich sein dass das Gen für gute Brut mit einem anderen gekoppelt ist, welches vielleicht der einfacheren Haltung oder angeblichen Schönheit wegen "kleingehalten" wird. Bin kein Biologe.
Doch nach allem was ich inzwischen so gelesen habe hängt auch sehr viel an den Umständen, die Wachteln für ihre Fortpflanzung angemessen halten. Das ist ja bei vielen anderen Tieren auch so. Wenn in Zoos von Tieren gesagt wird, sie seien schwer zu vermehren, dann wird häufiger offen gesagt, dass die Umstände in den Zoos nicht artgerecht genug sind/sein können. Da redet auch keiner von "abgezüchtet".
Allerdings weiß ich auch nicht so genau weshalb meine Cora gerade jetzt begann zu brüten, als ihre Gruppe den großzügigen Platz kurzfristig teilen musste da eine Zweite Gruppe dazu kam ehe die Voliere fertig war. Außerdem war ich neben den Wachteln am Werkeln für die Unterkünfte in der Voliere (Tischkreissäge, Stichsäge, Schwingschleifer, Akkuschrauber...) und die 3 Knirpse sind beim spielen und streiten auch nicht gerade leise.
Was allerdings wirklich auch eine Rolle spielen mag ist das Vorhandensein von Eiern. Fuxi vermutete das ja auch schon.
Bisher habe ich ja auch immer alle Eier eingesammelt, wie wohl die meisten Wachtelhalter. Dafür sind Wachteln ja da.
Doch eine knappe Woche vor Brutbeginn ließ ich 2 Nesteier drin, markiert, damit sie nicht verwechselt werden. Eins wurde nach 3 Tagen von meiner Tochter angedatscht, ich legte es aber wieder rein. Das haben sie dann wohl aufgepickt denn es hat sich "in Luft aufgelöst". Dennoch war immerhin ein Ei ständig zur Verfügung.
Dass die Wachteln nicht beginnen zu brüten wenn sie keine Eier dafür haben ist ja auch irgendwie logisch. Sind ja nicht blöd.
Was ich noch interessant finde ist, dass ausgerechnet Cora zu brüten begann. Sie ist die zarteste aus der Schar und hat für mein Auge die hübscheste Zeichnung. Bei ihr hatte ich schon manchmal das Gefühl, sie könnte mal brütig werden, allerdings konnte ich das nicht erklären und schob es auf mein Wunschdenken.
Bei meinen Kindern habe ich jedoch schon gemerkt, dass man ein gewisses Bauchgefühl hat und nur lernen muss, darauf zu hören. z.B. weiß ich oft wann die Kleinen auf Toilette müssen ohne dass sie es irgendwie zeigen und konnte durch rasches Eingreifen manche Hose trocken halten. Vielleicht ist das hier auch so hähnlich

Sowas zähle ich inzwischen zu den unterdrückten Instinkten der Menschheit, nichts esoterisches oder so.
Bin jedenfalls gespannt ob nicht noch mehr hier im Forum von Naturbruten berichten können und natürlich wie es bei uns weitergeht.
Manche Quellen berichten auch von häufiger/regelmäßiger Naturbrut.
Ich freue mich jedenfalls darauf meine Wachteln mit der Zeit immer besser kennen zu lernen. Hatte ja erst 3 Monate Zeit dafür
Grüße, Gaggele