Es dauert zwar noch etwas bis es losgehen kann aber ich mach mir schonmal Gedanken über meine diesjährigen Kartoffeln.
Und wieder einmal erschlägt mich die Sortenvielfalt und ich bin ziemlich ratlos wo ich anfangen soll.
Fest steht, ich will eine frühe, eine späte zum lagern und evtl. eine exotische Sorte anbauen.
Als "Exoten" werde ich dieses Jahr Bamberger Hörnchen testen (und der Versuchung bunter Sorten widerstehen, zumindest hab ichs fest vor

Hättet ihr evtl. eine Empfehlung für eine frühe und eine späte Sorte? Festkochend und nicht mehlig in beiden Fällen.
Ich habe einen absolut vollsonnigen Standort mit ausgeprägten Trockenphasen im Sommer, nicht ungewöhnlich dass ich Kartoffeln auch mal gießen muss. Falls das irgendwie hilft.
Linda hatte ich schonmal in der engeren Auswahl als Späte da die mir zumindest geschmacklich sehr zusagt.
eventuell habt ihr auch noch eine Empfehlung fürs Pflanzgut. die Agrarmärkte hier bei mir haben meist nur 1-2 Sorten und das ist dann der allgemeine Einheitsbrei, möcht ich eigentlich nur ungern.
Und noch eine letzte Frage, pflanzt ihr ganze Kartoffeln oder hat auch schon jemand mit Stücken experimentiert?
Ich erinnere mich dass meine Großtante immer nur halbierte Kartoffeln gesetzt hat und ich glaube genauso gute Ernten hatte. Seit dann noch dies Jahr im Sommer Kartoffelschalen bei mir anfingen gut auszutreiben kam ich ins Grübeln ob eine ganze Kartoffel je Pflanze wirklich nötig ist oder ob man da nicht etwas einsparen könnte?!
Danke,
Axel